Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.08.2010, 13:53
Opteron146 Opteron146 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 23
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schaft lässt sich nicht demontieren!

Hallo Forum,

habe einen Johnson 6 PS von ca 1973 der am Schaft undicht ist. Wollte diesen dann demontieren, aber dieser lässt sich nur um ca 5 mm absenken. Habe dann oben den Kraftkopf (mit abgerissenen Schrauben ) abgebaut, weil eventuell die Welle ja oben im Kopf hängen könnte. Aber der Schaft lässt sich trotzdem nicht weit genug absenken, um die Schaltstange zu lösen. Irgendwo hängt das Ganze, aber weiss net wo.

Bitte helft mir, denn sonst landet das Ding in der Tonne, aber die ohne Wasser!

Greetz Patrick
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.08.2010, 23:05
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo Patrick,
wer wird denn gleich in die Luft gehen oder seinen Motor schrotten, greife lieber zur...
(aber kennt wahrscheinlich gar keiner mehr und Rauchen soll ja sowieso ungesund sein )

73er sagst du, okay, hast Du denn die Schaltstangenverbindung überhaupt gelöst, sonst geht gar nichts auseinander oder nur ein paar mm....!

4 Schrauben lösen, hast du sicher, dann Rückwärtsgang einlegen und das UW Teil geht um ca. 2 cm nach unten.

Auf der rechten Seite peilst Du dann durch den Spalt und siehst hinter der WaPu eine Schlitzschraube, die ganz rausschrauben, dann geht die Schaltstangenverbindung auseinander und das UW-Teil sollte Dir eigentlich entgegenfallen.

Was ist denn am Schaft undicht??

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2010, 10:32
Opteron146 Opteron146 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 23
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

habe vor 2 Jahren mit dem Rauchen aufgehört und fürs Pfeifchen denke ich bin ich noch zu jung .

Also habe den Teil mit der Schraubenwelle abgebaut und die Schrauben vom kurzen Stück darüber gelöst. Der Motor oben ist auch ab. Der kurze Stück ist zwar locker, öffnet aber höchstens einen Spalt von ein paar mm, und ich komme an die Schrauben, die das Schaltgestänge zusammenhalten, gar nicht dran. Selbst wenn ich den Rückwärtsgang einlege und die Stange unten Platz hat, kann ich die beiden Teile mit einem Schraubenzieher nicht auseinander drücken.

Man hat mir erzählt, dass der AB undicht sei und da wollte ich halt alle Trennstellen, die im Wasser liegen, neu abdichten.

Greetz Patrick
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2010, 23:00
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
hmm, ich hab gerade nochmal das Handbuch zu Rate gezogen, da schreiben sie Rückwärtsgang....., 4 Befestigungsschrauben lösen..., und dann
"Propeller durchdrehen um den Stift in der Antriebswelle mit dem Schlitz im Auspuffgehäuse auszurichten. Siehe Kästchen bei Abbildung 6.4"......????

Dann wie gehabt und von mir geschrieben Getriebegehäuse weit genug senken um das Verbindungstück der Schaltstange freizulegen, untere Schraube des Verbindungsstücks herausdrehen (an die obere kommt man auch gar nicht, deshalb hatte ich nur geschrieben Schraube rausdrehen).

Das mit dem Satz in Anführungszeichen ist mir völlig neu und ich hab eigentlich schon einige 6er aus den 70er´n zerlegt, aber gut, man lernt nicht aus, nur das zum Impellerwechsel z.B. der Schaft komplett ab müßte, ich kann´s nicht glauben und hab ich auch noch nie gehabt, aber laut dem Foto dazu müßte das.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich hoffe Du kannst es lesen, aber ist ein Schnellschuss aus der Hand vorm PC sitzend, sorry!


Na gut, dann entschuldige das ich das gestern nicht erwähnt habe, aber SO kenne ich das halt nicht.

Kraftkopf ist ja eh schon runter, da müßtest Du ja die Welle und den Stift sehen können.... sonst halt den Schaft unter der Wanne auch noch ab (Was für ein Quatsch, um an die WaPu z.B. zu kommen, ich faß es nicht, na gut, vielleicht nur bei ein oder zwei Baujahren)

Nachtrag: 6.1 ist nur die Explosionszeichnung vom ganzen, da könntest Du dann nur sehen das der Stift oben sitzt.

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (01.09.2010 um 23:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2010, 13:58
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 148

Boot Infos

Das Handbuch unterliegt doch wohl den Urheberrechten. Vor der Veröffentlichung und der Weitergabe hier im Forum müssen die Rechte dazu vorher mit dem Urheber geklärt werden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2010, 21:56
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Opteron146 Beitrag anzeigen
@OLKA

ich weiss ja net ob das ernst gemeint ist von dir, was du da schreibst. Aber ich bleibe mal beim gepflegten Umgangston. Ich glaube kaum, dass sich da irgendjemand drum schert, wenn wir hier das Buch von 1077!!! vervielfältigen, wahrscheinlich noch nicht einmal die Herausgeber. Ein bisschen lächerlich.

Greetz @ Frank und Peter
Ich bin zwar nicht Olka, aber lächerlich finde ich seinen Einwand nicht... Er ist immerhin der rechtlich Verantwortliche für dieses Forum...

Ich kann dir nur mal raten nach dem Urheberrecht bei google zu schauen...
Auf die schnelle hab ich da gefunden das das Urheberrecht erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers endet...

Sowas kann teuer werden...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.05.2012, 23:47
Hitcher Hitcher ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0


Ich klink mich hier mal ein, um kein neues Thema zu starten...

Hoffentlich kann mir jemand helfen, bevor ich noch gewalttäiger zu meinem Motor werde.... ;-)

Ich bekomme den Kraftkopf einfach nicht ab! Die 7 Schrauben sind gelöst, aber er bewegt sich nicht einen Millimeter. Gibt es noch irgendeine Kleinigkeit, die ich zur Demontage wissen sollte?! Oder ist das Teil nur festgebraten? (obwohl ich das nicht glaube). Achja, will den Kopf abbauen, da die Schaltung so gut wie fest ist. Besteht da vielleicht ein Zusammenhang?
Bitte, bitte gebt mir Input! :-)
Gruss, Martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.05.2012, 17:11
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
was für ein Motor, ich kann dann mal nachsehen, ich meine es wären mehr als 6 oder 7 Schrauben für den Kraftkopf, ist aber Baujahrabhängig.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.05.2012, 21:32
Hitcher Hitcher ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0


Der genaue Motortyp ist der 6BG78B von Johnson. Wäre super, wenn Du da was findest...

Danke, Martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com