Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2006, 23:19
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rettung eines Zodiac MK II

Nun habe ich mich von meinem Dephin 470 getrennt. Immer wieder öffnete sich an einer anderen Stelle eine Naht. Im Schlauch waren mittlerweile alle Trennschotten undicht, so das alle Luftkammern verbunden waren. Ein tolles Gefühl damit zu fahren. Na ja jedenfalls habe ich zugeschlagen und ein altes Zodiac MK II 420 ergattert. Es ist komplett aus Hypalon (Boden und Schläuche).
Es waren 2 kleine Löcher im Schlauch und einer im Luftkiel. Das zweite größere Problem war. Ich habe festgestellt, das der Spiegel zwar noch komplett am Schluch fest war, aber doch ungewöhnlich Spiel hatte. Er saß irgendwie nicht richtig fest am Schlauch. Man hatte den Eindruck, als würde er nur noch von den angeklebten Hypalonstreifen gehalten. Ich habe mich also dazu durchgerungen das Boot wieder richtig fit zu machen. Natürlich habe ich schon mit Frank gesprochen. Er hat mir auch einen guten Preis gemacht für das Neueinkleben des Spiegels. Aber leider käme noch der Transport dazu und natürlich noch benötigtes Material. Geht also nicht. Entweder also selber machen oder das Boot muss Liegenbleiben. Ich habe mich dann dazu entschlossen es selbst zu machen und will hier nun (falls interesse besteht) solange berichten, bis das Boot wieder Topfit in seinem Element ist. Noch dazu, weil Frank gesagt hat ich solle das Schätzchen gut pflegen. Das werd ich tun.


Als erstes habe ich mich um den Spiegel gekümmert und Ihn komplett ausgebaut. Die Aussagen in diversen Threads von unseren beiden Klebemeistern sitzen mir im Kopf. " Aller Kleber muss peinlicht genau entfernt werden und die Stellen müssen absolut Sauber sein.
Schaut euch die Bilder an....
Nach vielen vielen Stunden schleifen, schleifen und nochmal schleifen war fast alles sauber. Supertip übrigens von Diddel mit dem Fächerschleifer und langsam drehender Bohrmaschine. Trotzdem, alles ging damit nicht und es war noch viel Handarbeit nötig.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RIMG0184.JPG (64,3 KB, 436x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG0185.JPG (65,8 KB, 286x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG0192.JPG (53,9 KB, 330x aufgerufen)
__________________
Gruß Detlef

Geändert von det740 (10.09.2006 um 23:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.09.2006, 23:24
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der Spiegel ist draussen und muss natürlich auch komplett von den Kleberesten befreit werden. Also wieder schleifen.... Da habe ich noch ein paar Tage dran zu tun.....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RIMG0190.JPG (59,4 KB, 252x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG0191.JPG (53,1 KB, 175x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG0196.JPG (64,4 KB, 248x aufgerufen)
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2006, 23:28
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zwischendurch kamen die drei Löcher an die Reihe. Genug Kleber, Material und den Superreiniger (Später dazu mehr) habe ich bei Frank bestellt. Wenn, dann richtig, dachte ich mit nachdem ich die Ausführungen von Diddel mit den Fadenleiter (Luft durchs Gewebe usw) gelesen habe. Also alle drei kleinen Löcher auf ca 2 cm größe aufgeschnitten, von innen gut angeschliffen. Flicken zurechtgeschnitten, die min 2 cm größer waren als das Loch und den Flicken von innen gesetzt. Nach 48 Stunden den ersten Drucktest mit noch nicht vollem Druck. Aber, die Mühe mit den Innenflicken war es schonmal wert. Alle drei Flicken halten und das Boot verliert anscheinend keine Luft mehr. In ein paar Tagen weis ich mehr.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RIMG0212.JPG (38,3 KB, 177x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG0213.JPG (43,1 KB, 170x aufgerufen)
Dateityp: jpg RIMG0214.JPG (79,0 KB, 265x aufgerufen)
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2006, 08:32
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Detlef,
ich hab ja auch ein MK II, Baujahr 1983.
Schläuche Hypalon (Zodiac gab die Auskunft "Neopren"), der Boden ist aber aus PVC.
Die Verklebungen vom Boden sind relativ schlecht gemacht, ich habe vor einer Woche den Boden neu zusammen geklebt, er war vorne beim V aufgeplatzt (und das im Korsika-Urlaub, grr). Ich hatte es im Urlaub noch mit meinem Hypalon-Reparaturset zu flicken versucht, aber schon beim Aufpumpen zog das wieder auseinander.
Nun habe ich original 2-Komponenten-Kleber von Zodiac genommen (für PVC, knapp 23,- Euro pro 250ml), aufpumpen klappte diesmal, Probefahrt steht aus, da ich dieses Wochenende noch von innen rund um den Boden gelöste Stellen nachgeklebt habe. Die meisten am Spiegel (der Boden war innen in den Ecken lose und unterm Boot der "Winkel" ums Heck war am Boden ab).

Ich hoffe, das hält alles und macht noch das eine oder andere Jahr Spaß....

Achja, siehe anderer Thread, die Drehventile saßen auch plötzlich fest, beide kurz nacheinander.

Soweit zu meinem MKII. Ich werde Deinen Bericht mit Spannung verfolgen :-).

Gruß
Carsten
PS: mit dem geplatzen Kiel zurück zu fahren war lustig, das Wasser schwappte hinten über den Spiegel aus dem Boot, meine Sohn schwamm im Boot auf seinem Wellenbrett *g*.
__________________

Geändert von CarstenLT31 (11.09.2006 um 08:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2006, 12:26
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Carsten,
schön, das ich nicht allein so einen alten Schinken fahre. Also der Boden ist bei meinem ein Glück ringsum absolut fest und OK. Lediglich am Spiegel und ein paar cm davor ist er kaputt und eingerissen. Warscheinlich öfter rückwärts auf Kies gezogen oder so. Ich werden da die letzten 10 cm abschneiden und komplett neues Hypalon einkleben. Heute Abend werde ich die letzen Klebereste entfernen und dann mit dem Einkleben des Spiegels beginnen.
Ja, diese Drehventile habe ich auch. Ein Glück drehen sie sich auch noch. Ist schon ein geniales System, solange es funktioniert.
Frank meinte übrigens es sind sogar kombinierte Überdruckventile.
Ich werde dann weiter berichten.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2006, 10:27
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von det740
Ich werde dann weiter berichten.
*schieb* und :-)?

Ich habe außer dem Kiel noch den Winkel um den Spiegel/Boden neu angeklebt.
Einen Teil konnte ich leider so wieder abziehen, trotz 2-Komponentenkleber :-/: der Kleber hielt nur am Boden, nicht am aufgesetzten Winkel. Sehr merkwürdig, vermutlich zu wenig angeschliffen?
Oder ist der Boden PVC, der Winkel aber Hypalon, der ist nämlich innen grau/ außen schwarz, während der PVC-Boden beidseitig schwarz ist. Womit klebt man denn dann?

Irgendwie krieg ich aber den alten Kleber vom Boden bzw. Schlauch nicht richtig weg, trotz schleifen und rubbeln.
Würde den am liebsten dran lassen und da drauf kleben....wäre das soo schlimm? Schliesslich hält der Kleber super gut?

Ein Ventil habe ich wieder gängig gemacht: mit einem Ölfilterschlüssel *g* unten das Ventil gehalten und oben einen ca. 23er-Schlüssel angesetzt, mit einem Ruck löste sich der Dreh-Einsatz, der die Kammern verbindet bzw. trennt. Alles gereinigt, gefettet, geht wieder wie neu.
Das andere Ventil sitzt leider etwas fester drin, bzw. mein Schlüssel ist vom ersten Ventil verbogen.
Mit nun wieder zwei getrennten Kammern ist es ja schonmal wieder "seetüchtig".

Gruß
Carsten
PS: Korsika'06:
Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2015, 23:04
Benutzerbild von ultraquit
ultraquit ultraquit ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 241
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sehr gut gemacht ,solche Menschen sind mir einfach sympatisch, lebt das Boot noch ?
Gruß Achim
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.05.2015, 11:14
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Achim.
Danke ! Ich habe es noch 3 Jahre gefahren. Kroatien, Wellen und Wasserski usw. Boot hat alles mitgemacht. Ich hatte keine Probleme mehr mit dem Spiegel. Danach wurde es komplett verkauft. Ob es heute noch lebt weis ich leider nicht mehr.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.05.2015, 19:57
Benutzerbild von ultraquit
ultraquit ultraquit ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 241
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So muß das !!!!
Gruß Achim
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com