Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2014, 14:48
Rabbit18 Rabbit18 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 42
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Welche sitzanordnung rib

Hey. Ich habe ein Zeppelin Rib 5m lang. Ich möchte gerne die Sitzanordnung ändern, denn wenn ich zu 4. fahre kommt der Bug recht weit runter und es Fährt eben etwas langsamer :-) nun habe ich ein paar bilder von anderen sitzanordnungen gemacht bzw gesucht und wollte mal sehen welche ihr am besten findet. Wir fahren am meisten mit 2 erwachsenen und 1 kleinem kind. Wir wollen nebeneinander sitzen während der Fahrt. Benzintanks sind 2x 25l und befinden sich momentan vorne in der Konsole.
Mfg Tim
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (89,9 KB, 120x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2014, 14:50
Rabbit18 Rabbit18 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 42
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier vorschlag 2
Ziel ist es möglichst hohe geschwindigkeit und trotzdem wellentauglich sein :-)
Eierlegende Wollmilchsau :-)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (138,1 KB, 231x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.05.2014, 15:00
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.101
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

na Familienmassig macht das natürlich mehr her.....
Click the image to open in full size.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2014, 15:21
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.583
abgegebene "Danke": 155

Boot Infos

Bei 5 Meter Länge und einem Kleinkind würde ich eine Hellwig Marathon 485 wählen...

da kann Einer neben dem Kind auf der U-Sitzbank sitzen, das hohe Freibord gibt Sicherheit.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bei einem Rib der 5 Meter Klasse sitzt man vor dem Steuerstand immer etwas "geschüttelter",
Für 2 Sitzbänke hintereinander sind 5 Meter wohl etwas zu kurz. Waren die Boote auf den Beispielfotos 5 Meter lang oder länger ?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.05.2014, 15:32
Rabbit18 Rabbit18 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 42
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier noch ein paar bilder von meinem rib. Wo ich die sitzanordnung ändern möchte. Der hintere sitz ist da wo der blaue spanngurt ist. Und vor der Konsole kann man auch sitzen. nur bei 70kmh sahen die jenigen die vor der Konsole saßen nicht so aus als würde es ihnen gefallen :-) .. Deswegen hatte ich an die anordnung gedacht wo die vorhandene Konsole weiter vor und ne zweite Sitzreihe an den Spiegel kommt. Wie verhält sich denn ein Rib mit 5m bei hohem wellen z.b. Nordsee mit wind ... Wenn man ganz hinten sitz wie auf dem 2. bild mit dem Orangen Schirm..
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (413,2 KB, 82x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.05.2014, 15:42
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Rabbit18 Beitrag anzeigen
Hier noch ein paar bilder von meinem rib. Wo ich die sitzanordnung ändern möchte. Der hintere sitz ist da wo der blaue spanngurt ist. Und vor der Konsole kann man auch sitzen. nur bei 70kmh sahen die jenigen die vor der Konsole saßen nicht so aus als würde es ihnen gefallen :-) .. Deswegen hatte ich an die anordnung gedacht wo die vorhandene Konsole weiter vor und ne zweite Sitzreihe an den Spiegel kommt. Wie verhält sich denn ein Rib mit 5m bei hohem wellen z.b. Nordsee mit wind ... Wenn man ganz hinten sitz wie auf dem 2. bild mit dem Orangen Schirm..
scheisse, weil man die nase nicht runterbekommt vor lauter hecklastigkeit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.05.2014, 19:06
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.108
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi

Bei der Länge ist das meiner Meinung nach nicht vernünftig machbar......
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.05.2014, 19:28
owlribchen owlribchen ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2012
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Wie verhält sich denn ein Rib mit 5m bei hohem wellen z.b. Nordsee mit wind ... Wenn man ganz hinten sitz
Wenn du es schaffst das Gas rechtzeitig vor dem Kamm raus zu nehmen, sind die hinten ruhiger als derjenige auf dem Schwiegermuttersitz.

Nimmst das Gas zu spät raus, sind die Hinten als erste unten und durch das Schreien des Schwiegermuttersitzleidenden nicht zu hören.

Nimmst du das Gas überhaupt nicht weg, mach bitte Fotos
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.05.2014, 19:19
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.217
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
scheisse, weil man die nase nicht runterbekommt vor lauter hecklastigkeit
Aber auf dem Jump-Seat will bei Wellen auch keiner Sitzen, Ferdi. Ich sag nur "Ribex"



Das gescheiteste ist meiner Meinung nach:

Den Steuerstand möglichst weit nach hinten, dahinter eine Sitzbank für alle drei.
In den Bugstaukasten ein Wassersack, der bei Bedarf je nach Wellenhöhe mit Wasser gefüllt als Ballasttank dient.

Bei mir passen 160 Liter in den Sack. Bei langen Touren kommen zusätzlich vier 20-Literkanister Reservesprit nach vorne.

Das ergibt dann bei Tourenfahrten variabel zwischen 80 und 240 kg Ballast im Bug.



Wenns schnell gehen soll, ist der Bugstaukasten leer und die Kiste fliegt...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.05.2014, 23:21
Rabbit18 Rabbit18 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 42
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hey martin. Da hast du recht mit deiner meinung. War mir nur nicht sicher ob ich das so machen soll. Klingt aber alles sehr plausiebel und ich werde es so umsetzten wie beschrieben. Große Bank hinten dann die Konsole so weit vom sitz weg das ich sitzen und auch stehen kann .Vorne ne liegefläche und drunter nen Wassersack den man bei bedarf befüllen kann .. Vielen dank für die Tipps
Bilder stell ich dann noch rein vom ergebniss
MfG Tim
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.05.2014, 23:51
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


schau aber auch, dass eine person seitlich der konsole gut stehen kann. sollte von der größe des bootes her locker gehen, bei meinem 4,60er wars auch möglich. dazu muss aber der steuerstand hoch genug sein und einen ordentlichen haltegriff haben.

lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com