Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.06.2017, 10:51
Karingertrude Karingertrude ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.05.2017
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mannol Öl bei altem Yamaha Außenborder?

Hallo ihr Lieben!
Ich bräuchte mal BITTE Eure Hilfe! Mein Mann hat mir aufgetragen Motoröl zu besorgen (für Gemisch laut Vorbesitzer 1:40). Hab ja davon NULL Ahnung 😉.... Wir haben einen 2 Takt Yamaha Motor (15 Ps, BJ 1986 oder 1989??) Gestern Abend hab ich also Öl bestellt (MANNOL Outboard Marine - API TD TCW3) kennt das jemand? Ist das richtig? Kann ich das mischen oder ist das nur für slebstmischer.....oder wie das heißt 😅😅Blondinchen hätte mal eher fragen können 🙈 ich hoffe mir kann da jemand von euch helfen! Wäre jedenfalls sehr Dankbar! Schönen Feiertag noch ;)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2017, 11:06
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2013
Beiträge: 274
abgegebene "Danke": 40

Boot Infos

Das Öl kannst du bedenkenlos verwenden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2017, 11:17
Benutzerbild von Astra-Kawa
Astra-Kawa Astra-Kawa ist offline
Bootsfahrer seid 1976
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 504
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Karingertrude Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben!
Ich bräuchte mal BITTE Eure Hilfe! Mein Mann hat mir aufgetragen Motoröl zu besorgen (für Gemisch laut Vorbesitzer 1:40). Hab ja davon NULL Ahnung 😉.... Wir haben einen 2 Takt Yamaha Motor (15 Ps, BJ 1986 oder 1989??) Gestern Abend hab ich also Öl bestellt (MANNOL Outboard Marine - API TD TCW3) kennt das jemand? Ist das richtig? Kann ich das mischen oder ist das nur für slebstmischer.....oder wie das heißt 😅😅Blondinchen hätte mal eher fragen können 🙈 ich hoffe mir kann da jemand von euch helfen! Wäre jedenfalls sehr Dankbar! Schönen Feiertag noch ;)
Das öl wäre oke, das gemisch aber weniger. Der wird richtig rauchen.
1:50 wäre schon besser.
__________________
gruß von Paul der in den Niederlande wohnt und nicht in Holland.
Ik ben trots een LIMBURGER te zijn.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2017, 11:35
Karingertrude Karingertrude ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.05.2017
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Super! Na dann werden wir 1:50 nehmen! Danke euch ��
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2017, 11:42
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.112
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Dem alten Motor ist das Wurst Click the image to open in full size.
1/50 =richtig
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.06.2017, 12:45
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn der Motor tatsächlich BJ 1986 - 1989 ist, müsste es ein 2-Zylinder sein.
Der sollte problemlos 1:100 vertragen.
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.06.2017, 13:50
Benutzerbild von Astra-Kawa
Astra-Kawa Astra-Kawa ist offline
Bootsfahrer seid 1976
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 504
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wwoody Beitrag anzeigen
Wenn der Motor tatsächlich BJ 1986 - 1989 ist, müsste es ein 2-Zylinder sein.
Der sollte problemlos 1:100 vertragen.
Das ist die angabe von Yamaha (1:100) Aber die erfahrungen haben gezeigt, das 1:50 die bessere variante bei den alten motoren ist.
__________________
gruß von Paul der in den Niederlande wohnt und nicht in Holland.
Ik ben trots een LIMBURGER te zijn.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.06.2017, 14:49
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mein 86er Autolube nimmt sich selbst bei Marschfahrt ca. 1:70. Wahrscheinlich bei Vollgas 1:50 aber das fahre ich wenn überhaupt dann nur kurz. 1:50 ist sicher für hohen Vollgasanteil und damit auf der sicheren Seite. 1:100 dürfte wirklich etwas knapp sein.
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.06.2017, 15:47
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bernhard, beim Einfahren 1:50 und danach 1:100, auch für die 3-Zylinder-Selbstmischer. In der Anleitung von meinem verkauftem 30er steht sogar fürs Einfahren 1:100 (für Selbstmischer).
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.06.2017, 05:34
Benutzerbild von Kevin 31
Kevin 31 Kevin 31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2016
Beiträge: 314
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei meinem alten Yamaha 20 PS Motor Bj. 1980 steht 1:100 am Motor und am Tank drauf und auch der Vorgänger fuhr mit 1:100, ich verwende auch das günstige TCW3 Zweitaktöl
__________________
Besten Dank und liebe Grüße aus Wien
Kevin und Freund Christoph
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.06.2017, 10:10
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Moin,
meiner ist von 1981 und mit 1 : 50 würden meine Kerzen verölen, ganz sicher.

Er hat bis jetzt 36 Jahre mir 1 : 100 hinter sich gebracht, ich wüßte nicht warum ich daran was ändern sollte.

Es würde arg qualmen und wenn die Kolbenringe festsitzen ist guter Rat teuer.

Aber gut, jeder wie er mag, das Öl ist sicher okay, vielleicht klappt es ja auch mit 1 : 50, ich werde es nur nicht probieren bei meinem.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.06.2017, 10:26
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.112
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Zitat:
(für Gemisch laut Vorbesitzer 1:40).
der kann auch sagen was er will-woher hat er denn das Wissen. Hilfreich wäre hier die genau Typenbezeichnung/Nummer die auf der Plakette steht oder dem Typenschild. Ich denke anhand der Identifikation können wir die Sache einkreisen. 1/40 kenn ich nur von den alten Johnsons oder Evinrudes.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com