Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2014, 19:36
justus jonas justus jonas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sind mit 25 PS sind nur 36 km/h möglich

Hallo
Am Wochenende war es endlich soweit. Ich hatte es endlich geschafft das Navi nicht im Auto zu vergessen und konnte nun die Höchstgeschwindigkeit meines Gespannes messen.
Mein Boot - Lava Marine Ranger 380 HD 100 kg. Motor 2000 Johnson 25 PS 53 kg. Meine Frau vorn im Boot 70 kg Tank mittig 25 kg. Ich hinten 70 kg.
Das sind rund 320 kg. Zu meinem erstaunen musste ich feststellen, dass das Boot "NUR" 36 km/h fährt - egal in welcher Fließrichtung des Flusses ich auch gefahren bin, mehr war absolut nicht drin !
Ist das normal ???
Ob der Motor voll ausdreht habe ich noch nicht gemessen, da ich noch nicht dazu gekommen bin den Drehzahlmesser anzubringen.
Angenommen er dreht nicht aus - bräuchte ich dann eine größere oder kleinere Schraube - einen höheren oder kleineren Steigungswinkel ?
Ausprobieren ist leider nicht möglich, da ich mir nicht 5 verschiedene Probs für 1500,00 Euro kaufen werde, in der Hoffnung, dass einer der richtige ist. Gib es beim nicht ausdrehen des Motors nicht eine Grundformel ??
Gruß aus Berlin, Rene
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2014, 19:48
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.103
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

du solltest dich mal beim nächsten Testen mit nem erfahrenen Haudegen absprechen. Nach den gängigen Jägerlatein sollten bei dieser Combi etwa 45-50 drin sein .

Ne, ohne Schmarrn: mein 28er drückte mein schweres C4 schon über 43km/h-mit 2 Personen und 50l Sprit.
Aber alles Mutmaßungen , du brauchst nen Drehzahlmesser und nen Halbprofi, sonst wird das nix
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.05.2014, 20:27
justus jonas justus jonas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harry
Mal angenommen der Motor dreht nicht aus, bedeutet das, das ich eine größere oder kleinere Schraube benötige? Woran kann es noch liegen ? Der Motor ist wirklich Bärenstark, aber die Endgeschwindigkeit ist absolut lausig !
G.Rene
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2014, 20:39
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.103
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

was ich geschrieben habe : laß dich vor Ort von nem Auskenner beobachten. die Gründe könne sooo mannigfaltig sein
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.05.2014, 20:45
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.217
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Ein kürzerer Prop. Wird nicht mehr Geschwindigkeit bringen. Der Motor dreht dann zwar höher, aber die "Übersetzung" ist ja kleiner.

Die höchste Geschwindigkeit habe ich immer mit extrem hoher Steigung erzielt.


Nimm mal das "Gewicht" aus dem Bug, damit das Boot vorne aus dem Wasser kommt (also entweder die Frau und den Tank auch nach hinten oder die Frau am Ufer stehen lassen ), dann trimme den Motor so weit wie möglich hoch, damit das Boot vorne aus dem Wasser kommt...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.05.2014, 21:03
justus jonas justus jonas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Evi hallo Olaf
Na das nenne ich ja mal eine tolle Antwort, mit der ich auch etwas anfangen kann !!! Ich fahre den Original Prop ( 10 x 13 ) und das Boot kommt eigentlich auch mit meiner schwergewichtigen Frau gut aus dem Wasser, deshalb verstehe ich auch den miserablen Wert nicht. Neulich schrieb einer das Hydrofoils ca. 3 km/h kosten - dann wären wir ja schon mal bei 39 km/h. Ich werde dann den Motor am WE eine Stufe höher trimmen,dass wäre dann im zweiten Loch. Übrigens ist das Boot ohne meiner Frau kaum fahrbar! Sobald ich nur ein ganz ganz wenig Gas gebe, hängt mein Bug hoch in den Himmel und ich sehe nichts mehr und falle fast aus dem Boot. Aber nochmals vielen Dank für den Tipp mit der Steigung des Props!
G.Rene
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.05.2014, 21:17
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.928
abgegebene "Danke": 992

Boot Infos

Zitat:
Zitat von justus jonas Beitrag anzeigen
Übrigens ist das Boot ohne meiner Frau kaum fahrbar! Sobald ich nur ein ganz ganz wenig Gas gebe, hängt mein Bug hoch in den Himmel und ich sehe nichts mehr und falle fast aus dem Boot. Aber nochmals vielen Dank für den Tipp mit der Steigung des Props!
G.Rene
Hallo Rene,
na wenn ich das lese brauchst keinen anderen Propeller, da musst Du spielen und zwar wie Olaf schon geschrieben hat, mit der Trimmung, einfach experimentieren, mal jede Stellung, bis Du merkst nun ist es am besten und am besten alleine im Boot.
Das Spiel habe ich oft genug gespielt, und dann mit und ohne Hydrofoils, bis ich merkte nun geht's nimmer besser. Wenn es dann mal am optimalsten ist, weißt Du genau, wenn nun jemand zusteigt, wieder ein Loch höher oder tiefer und fertig.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.05.2014, 21:26
justus jonas justus jonas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus
Vielen Dank, dass werde ich am Wochenende tun. Übrigens ist ja der 30 PS Vergaser schon geordert, wird wohl spätestens in 14 Tagen eingebaut und dann beginnt das Trimm Spiel von vorn - aber egal, macht ja auch einen riesen Spaß ! Übrigens wurde ich als Schlauchboot Neuling bei den letzten 7 Ausfahrten 3 x von der Wasserschutzpolizei angehalten - manchen passiert es nie und anderen ständig. :-)
Gruß Rene
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.05.2014, 21:53
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Moin,

wir fahren ein vergleichbares 3,80 HD Quicksilver mit einem 20er Mercury Viertakt, mit Standard Prop. Die Gewichte sind ähnlich, allerdings haben wir noch ein paar kg Antirutschmatte im Boot liegen. Mit Frau ca. 50 kg , Hund ca. 60 kg und meiner Wenigkeit ca. 80 kg, zzgl. des ganzen Gelumpe an Bord, erreichen wir knapp die gleiche Geschwindigkeit. Ich sitze hinten Steuerbord, meine Frau mittig Backbord und der Hund steht immer vorne im Bug. Wir haben den Trimm im zweiten Loch von unten und arbeiten dann mit Biotrimm. Das bedeutet Frau oder Hund vor oder zurück.
Mit höher gesetztem Motor sind wir zwar schneller, aber dafür zieht er schnell Luft. Also verzichten wir auf die paar km/h und fahren in Normalhöhe.
Alle Versuche den Trimm anders zu wählen waren erfolglos.
Wenn Dein Boot in Alleinfahrt so hoch geht, könnte es entweder an der höheren Motorleistung oder am zu hoch angesetzten Trimm liegen.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.05.2014, 21:59
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

... übrigens, bist Du Dir sicher, daß Du die korrekten Drücke auf den Schläuchen hast ?
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.05.2014, 22:12
justus jonas justus jonas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2013
Beiträge: 284
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus
Deine Antwort beruhigt mich ein wenig ! Also scheint die Geschwindigkeit mehr oder weniger normal zu sein. Mein Boot ist immer relativ hart aufgepumpt - es sind aber auch überdruck Ventile angebracht da dürfte eigentlich nichts schief gehen. Habe gerade bei ebay gelesen, dass da jemand sein 4,60 Meter großes Boot mit 25 PS und 5 Personen auf über 40 km/h bringt, ich glaube das ist alles Spinnerei.
Gruß
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.05.2014, 22:21
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Moin Rene,

"relativ hart" ist relativ. Besorg Dir besser eine Pumpe mit Manometer. Ich habe schon einige Boote gesehen, die wie eine Luftmatratze aufgepumpt waren. Das wirkt sich auch auf das Fahrverhalten aus. Du müsstest eigentlich deutlich schneller sein als wir.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.05.2014, 06:48
Benutzerbild von Silberfuchs
Silberfuchs Silberfuchs ist offline
Schlauchbootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 307
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von justus jonas Beitrag anzeigen
Hallo Markus
Deine Antwort beruhigt mich ein wenig ! Also scheint die Geschwindigkeit mehr oder weniger normal zu sein. Mein Boot ist immer relativ hart aufgepumpt - es sind aber auch überdruck Ventile angebracht da dürfte eigentlich nichts schief gehen. Habe gerade bei ebay gelesen, dass da jemand sein 4,60 Meter großes Boot mit 25 PS und 5 Personen auf über 40 km/h bringt, ich glaube das ist alles Spinnerei.
Gruß
Hallo Rene
Ich erreiche mit meinem Lava-Marine Expedition 4,20 und Yamaha 20 PS 4t
eine Endgeschwindigkeit von 36 kmh.
Gemessen mit einem GPS.
Edelstahlpropeller 91/4 x9.
2 Personen zusammen 150 kg und das übliche Gerödel.
Tatsache.
__________________
Gruß Jupp
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.05.2014, 07:06
kaefertreter kaefertreter ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rene,
ich liege mit meinem t38 und Mariner 25PS auch max bei 40 km/h.
Ich hatte mal ein Metzeler mit flachem Boden, das lief schon mit 9,8 ps 38km/h, aber damit konnte man nur ohne Wellen aufs Wasser.
Als GPS hab" ich das Garmin GPS72H. Das gibt auch auf dem Meer ein gutes Gefühl, wasserdicht und schwimmt.
Ach so, wie schon geschrieben. Den Druck prüfen und nicht schätzen!
__________________
Gruß Michael
unterwegs mit Womo Flash09, honwave t38ie und 9,8 oder 25 2-Takt PS
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.05.2014, 10:33
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

36 km/h Endgeschwindigkeit geht schon in Ordnung. Andyfabi hier aus dem Forum hatte früher mal ein 3,80er Lava-Marine mit 25 oder 30 PS, da bin ich einmal mitgefahren. Ich meine, wir hätten damals etwas ähnliches gemessen.

Je nachdem, ob der Teich spiegelglatt ist oder Du kleine Wellen hast, kann das schon Unterschiede von 4-5 km/h ergeben, gerade bei den kleineren Booten.

Es hängt halt sehr vom Boot, von der Trimmung des Motors und von den Wellen ab. Unser Kleines geht gemessen bis zu 43 km/h schnell, aber ob 36 oder 43 km/h das ist doch letztendlich egal. Wichtig ist, dass der Motor es schafft, das Boot gut und angenehm ins Gleiten zu bekommen.

Ob das Boot vorne soweit hoch geht, ist eine Frage der Trimmung des Motors und der richtigen Gewichtsverteilung. Wenn Du mit Pinne fährst, könnte es sein, dass dein eigenes Gewicht weiter nach vorn muss - bei uns war für diesen Fall eine Pinnenverlängerung die Lösung. Ich saß dann, wenn ich alleine fuhr, mehr in der Mitte des Bootes - dann stieg es nicht so hoch.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com