Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.08.2008, 10:32
Peter45 Peter45 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 158
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Spaltmass Finne/Propeller zu eng

Hallo,

mein neuer Vortex-Propeller 3 x 10 1/8 x 13 geht gerade noch so an dem Blatt des Unterwasserteiles vorbei (1 mm Luft).
Da auch die Leistung nicht überzeugte - ganz im Gegensatz zu einem 3 x10 1/8 x 12, mit dem der Motor allerdings voll in die Abregelung bei 6100 fährt - stellt sich für mich die Frage, ob es sinnvoll ist, etwa 5-10 mm von der Finne abzunehmen.
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Wirkt sich das spürbar auf die Endgeschwindigkeit aus ?
Beim Vortex-Propeller mit 12-er Steigung ist der Freigang nur geringfügig grösser, da die Props bis auf die Steigung sonst völlig gleich sind.
Der Einbruch im Leistungseindruck bei unruhiger See mit dem 13-er erscheint mir für den 1 " Unterschied einfach zu gross, unter gleichen Bedingungen war der 12-er einfach viel besser.
Kann das darin liegen, dass der Spalt beim 12-er doch etwas grösser ist und der Propeller somit etwas ungestörter drehen kann ?
Wie sind eure Meinungen dazu ?

Gruss Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.08.2008, 10:52
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter - die Zusammenhänge und Deine Schlussfolgerungen bleiben mir irgendwie völlig verschlossen.

Was meinst Du mit "Blatt am Unterwasserteil"? Die sogenannte Antikavitationsplatte über dem Prop?

Spaltmass Finne/Propeller ????? Was meinst Du ??????

Was meinst Du überhaupt mit Freigang, der bei einem Prop mit 12er Steigung grösser ist??? Deine Props haben doch gleiche Durchmesser.

10mm von der Finne wegnehmen??? Um Gottes Willen - was soll das bringen?
Da schleif schon lieber Dein UW-Teil dünner (Spass!).

Warum machst Du keine Angaben über Deine Motor_/Boots-Kombi?


Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.08.2008, 11:00
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Chester Beitrag anzeigen
Hallo Peter - die Zusammenhänge und Deine Schlussfolgerungen bleiben mir irgendwie völlig verschlossen.

Was meinst Du mit "Blatt am Unterwasserteil"? Die sogenannte Antikavitationsplatte über dem Prop?

Spaltmass Finne/Propeller ????? Was meinst Du ??????

Was meinst Du überhaupt mit Freigang, der bei einem Prop mit 12er Steigung grösser ist??? Deine Props haben doch gleiche Durchmesser.

10mm von der Finne wegnehmen??? Um Gottes Willen - was soll das bringen?
Da schleif schon lieber Dein UW-Teil dünner (Spass!).

Warum machst Du keine Angaben über Deine Motor_/Boots-Kombi?


Reinhard

Reinhard - ich nehm mal an es handelt sich immer noch um den etwas getunten 30er Johnson .

Peter45 = Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.08.2008, 11:15
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich bin ein Doof, Ferdi - aber seine neue Benutzerkennung hat sich bei mir noch nicht eingeprägt. Ich hab's mal als etwas verwirrte Newbie-Frage eingeordnet. Dann warten wir mal auf unsere bzw. meine Erhellung!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.08.2008, 11:57
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Chester Beitrag anzeigen
Ich bin ein Doof, Ferdi - aber seine neue Benutzerkennung hat sich bei mir noch nicht eingeprägt. Ich hab's mal als etwas verwirrte Newbie-Frage eingeordnet. Dann warten wir mal auf unsere bzw. meine Erhellung!

Reinhard
@Reinhard,
ja, für mich klang's auch nach Newbie-Frage - ich wollte ja schon fragen, ob man das nicht irgendwie berechnen kann , lass das aber mal, weil ich selber nicht genau weiss, ob so ein Prop nicht wirklich einen gewissen Spielraum braucht um gscheit zu funktionieren.

@Peter
Der Abstand zur Opferanodenfinne ist glaub ich egal, aber der Abstand zur Antikavi-Platte sollte wohl eher nicht gegen 0 gehen, denk ich mir.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.08.2008, 12:22
Peter45 Peter45 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 158
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Chester,

Finne = Schwert oder Blatt, englisch skeg, das was deinen Prop unten vor mechanischen Schäden schützt.
Ich dachte, ich hätte mich klar genug ausgedrückt.

Die beiden Vortex-Propeller hauen da fast gegen, kann doch nicht gut für die Anströmung des Propellers sein, oder ?
Normalerweise sind da 1-2 cm Luft zwischen.


Gruss Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com