Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2007, 12:51
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Johnson J30RVSIA läuft nicht richtig rund..

Hallo zusammen,

wie bereits in einem anderen Thread angedroht, nun ein paar Fragen zu meinem Johnson-Motor.

Ich war jetzt in HR und die ersten Tage hat der Motor ziemliche Zicken gemacht. War mir irgendwie auch klar, alles gebraucht gekauft, warum soll da gleich alles 100% funktionieren.

Das Spritgemisch war 1:50, am Pumpball immer gepumpt, bis er prall war, Tankent(oder be?)lüftung offen.

Er sprang dann zwar an, aber nur, wenn ich im Leerlauf relativ viel Gas gab. Sobald ich dann das Gas etwas zurücknahm um einen Gang einzulegen, ging er jedesmal wieder aus. Das hatte sich dann immer fast wie eine Fehlzündung angehört, hat kurz und kräftig PÖFF gemacht und aus war er wieder. Das kommt natürlich besonders gut beim anlegen/ablegen

Irgenwie kam es mir auch so vor, als würde manchmal, wenn er länger aus war kein Sprit mehr im Vergaser sein. Ich musste dann meistens 2-3 mal Pumpen (das schwarze Ding am Motor, das wie ein Choke aussieht)

Wenn ich noch öfter gepumpt hatte war er dann ersoffen und Zündkerzenreinigung war angesagt.

Ich hab dann am Gasgestänge innen eine Stellschraube (Anschlag des Gestänges) gefunden, mit der das Standgas höher gestellt werden konnte und er lief dann auch im Leerlauf so einigermassen.
An der Schraube am Vergaser traute ich mich nicht rumzudrehen, weil ich denke, dass damit das Kraftstoff/Luft-Gemisch verstellt wird und ich mir bei einer alten 350-er Yamaha deswegen schonmal eine Sparbüchse eingehandelt habe.

Alles in allem ist das Teil dann zwar schon recht ordentlich gelaufen, sprang nach 1-2x ziehen sofort an und ging auch im Leerlauf nicht mehr aus, aber er läuft meiner Meinung nach nicht so richtig rund. Er kommt von unten irgendwie nicht so richtig raus, nimmt das Gas auch nicht so spritzig an, hört sich halt irgendwie komisch für mich an.

Habt Ihr irgend eine Idee, was da sein könnte bzw. was ich da machen könnte?

Vergaser ausbauen, zerlegen, saubermachen, wieder zusammenbauen, das traue ich mir schon zu.
Aber ich sehe nicht, ob der richtig eingestellt ist, oder ob bei (möglicherweise) vorangegangenen "Optimierungsversuchen" irgendwas verschlimmbessert wurde. Evtl. ist er total verstellt oder die Düse passt nicht, oder, oder....

BTW: ist das Normal, dass ich bei dem Vergaser direkt die Drosselklappe sehe? Ich dachte immer, da gehört ein Luftfilter davor...

Gibt's für diesen Vergaser eine Grundeinstellung für das Kraftstoff/Luft-Gemisch, sowas wie z.B. Schraube ganz rein und dann soundsoviele Umdrehungen raus?

Oder sollte ich besser ganz die Finger davon lassen und den Motor gleich zur Inspektion bringen?

Wenn ja, kennt jemand einen guten(!) Johnsonschrauber im Münchner Umkreis? Mein Zeugs habe ich bisher immer bei Marina gekauft, weil das nicht weit von mir weg ist. Ich weiss aber nicht, ob ich denen den Motor anvertrauen kann. Die machten bisweilen einen etwas lustlosen Eindruck auf mich, aber das muss nichts heissen, ist nur ein Eindruck gewesen. Ich will die hier nicht schlecht reden.

vielleicht habt ihr ja wieder ein paar gute Tips und Ratschläge für mich.

Danke erstmal.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2007, 14:10
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Hallo,
Bootsmotoren brauchen normalerweise keine Luftfilter, da die Luft über dem Wasser sauber ist. Die Kästen die einige Motoren vor demVergaser haben sind Dämpfer für das Ansauggeräusch. Das man bei Johnson in den Vergaser gucken kann ist normal.
Der Rest ist aus der Entfernung nicht zu beantworten.
Vergiss Marina-Wassersport, die haben keine Bock auf alte Sachen, die wollen nur teuer neuen Sch... verkaufen.
Bring das Teil zu Weise-Wassersport in der Tizianstr. Herr Geiss bringt das Teil wieder hin. Früher waren die Johnson Händler, haben aber nach der OMC-Pleite auf Yamaha und Honda umgestellt. Aber die alten 2-Takter servicet er nach wie vor.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2007, 15:58
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist gerade online
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Fricky,

ich empfehle Dir, zumal Du den Motor ja gebraucht gekauft hast und skyman Peter aus dem Forum einige 100 Kilometer von uns entfernt wohnt einen Spezialisten zu Rate zu ziehen.
Und da gibt es im bayerischen, sprich Münchenr Raum für mich nur Einen:
Wassersport Weise(Hr. Geis) in der Tizianstarsse in München. Tel. 15919898
/handy 016092618468
Ich hatte mit meiem 30PS Johnson auch immer Probleme, die, nachdem ich den Motor bei Wassersport Weise regelmäßig habe warten lassen alle gelöst waren.

Ruf ihn mal an, wirst sehen, der ist wirklich Spitze.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.06.2007, 16:49
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo Peter,

danke für den Hinweis, ich habe da schon angerufen, ich werde den Motor wahrscheinlich noch diese Woche hinbringen. Nächste Woche ist Hr. Geis nicht da, eilt aber auch noch nicht wirklich, ich brauch ihn erst Mitte August wieder.
Das wichtigste ist mir erstmal, dass es ordentlich gemacht wird.

Danke.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2007, 00:41
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo,
an der gemischschraube kannst Du schon drehen, ohne Dir gleich eine Sparbüchse einzuhandeln, aber wenn Du schon einen Termin hast wird das ja wohl klar gehen.

Könnte auch verschiedenes sein, ich tippe mal auf die Gemischschraube, nachdem ich gemerkt habe, das meine sich auch gerne mal selbstständig verstellt (Vibrationen?), habe sie jetzt mit dickem Lack gesichert, Grundeinstellung ist 1 1/2 Umdrehungen raus, dann vorsichtig jeweils 1/8 Umdrehung verstellen und schauen was er macht.
(1/4 Umdrehung liegt bei meinem zw. vernünftig laufen und so laufen wie Du schriebst)

Kann aber auch die Synchronistation zw. Vergaser und Zündung sein, das kleine weiße Kunststoffteil auf der Welle (Motorseitig in Fahrtrichtung gesehen links) auf der Stange zum Vergaser verschiebt sich auch gerne mal, das muß richtig stehen, z.B., also warte halt auf die Werkstatt.

Aber bitte hinterher hier posten was sie gemacht haben oder sagen gemacht zu haben
(womit ich ausdrücklich nichts gegen diese Werkstatt sagen will, da ich sie nicht kenne, aber andere....!)

Nachtrag: der Ansauggeräuschdämpfer war schon gut, gegen Wasser, ich suche schon länger so ein Teil, die Gewinde haben sie ja immer noch drin, nur das Teil wegrationalisiert, falls mal jemand eines hat, bitte melden!

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (13.06.2007 um 00:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.06.2007, 13:05
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
.... die Gemischschraube, nachdem ich gemerkt habe, das meine sich auch gerne mal selbstständig verstellt (Vibrationen?), habe sie jetzt mit dickem Lack gesichert,...
War auch eine Vermutung von mir, die Schraube kam mir ziemlich locker vor.

Zitat:
Zitat von skymann1
Grundeinstellung ist 1 1/2 Umdrehungen raus, dann vorsichtig jeweils 1/8 Umdrehung verstellen und schauen was er macht.
(1/4 Umdrehung liegt bei meinem zw. vernünftig laufen und so laufen wie Du schriebst)
Nur so wenig? Das hätte ich nicht gedacht. "schauen, was er macht", heisst das, du machst das nach Gehör, schaust du einfach nur, ob er ruhig läuft, das Gas gut und zügig annimmt und ob er qualmt? Oder wonach enscheidest Du dann, dass die Einstellung passt.

Zitat:
Zitat von skymann1
Aber bitte hinterher hier posten was sie gemacht haben oder sagen gemacht zu haben
Das mach ich auf jeden Fall.

Zitat:
Zitat von skymann1
.... die Gewinde haben sie ja immer noch drin, nur das Teil wegrationalisiert,
Wegen der Gewinde dachte ich auch, dass da was fehlt.

Ich könnte jetzt noch das ein oder andere probieren, aber es schadet sicher nicht, wenn der Motor mal anständig gewartet wird, von einem der weiss, was er macht. Der Motor ist BJ. 2001 und im Serviceheft ist nicht eine Inspektion eingetragen Ich geb den lieber mal in die Werkstatt, da ist mir wohler.

Danke für die Tips!

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com