Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2007, 14:55
Kalli Kalli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 179
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage zu Johnson 4 seahorse

Hallo zusammen,

ich habe am WE bei einem Umzug geholfen. Mein Freund hat mir den Johnson geschenkt, da er keine Verwendung mehr dafür hat. Der Motor ist bestimmt schon 15 Jahre nicht mehr gelaufen.
Zündfunke ist an beiden Kerzen da.
Da ich nicht der große Experte bin, wie soll ich am besten vorgehen für den ersten Probelauf?
Zündfunke ist an beiden Kerzen da.
An dem einen Seitendeckel fehlen zwei Schrauben. Wo bekomme ich diese (Zoll??) ?
Der Motor soll als Reservemotor an unser Gugel 380S.

Danke für Eure Hilfe

Gruß
Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SANY0109.JPG (88,9 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg SANY0112a.jpg (46,8 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg SANY0119a.jpg (36,1 KB, 57x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2007, 15:32
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas,

also ich würde kurz ausprobieren, ob er läuft (UW-Teil in einem Eimer mit Wasser) und wenn er funktioniert, dann sofort wieder ausmachen.
Getriebeölwechsel und ganz wichtig, den Impeller wechseln! Dazu noch Vergase etc. reinigen und dann dürfte der wieder richtig einsatzbereit sein...

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.05.2007, 19:45
Kalli Kalli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 179
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Marcus . Danke Marcus für Deine Tipps.

@all
Meine Versuche bis heute abend.

-Sprithahn am Tank war dicht -saubergemacht.
-Benzinfilter dicht - entfernt.
-Vergaser Schwimmerkammer hat genug Sprit und ist beweglich.
-Düse rausgeschraubt und durchgeblasen.
-Zündkerzen - Funke ist da.

20mal am Anlasser gezogen. Kein Anspringen.
Starthilfespray am Lufteinlass des Vergasers eingesprüht - wieder nichts.
Zündkerzen rausgeschraubt - sind alle beide trocken.

Wo soll ich weitersuchen

Danke
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2007, 23:40
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
Schwimmernadelventil ist auch frei?
Welche Düse hast Du eausgehabt und gerienigt bzw, ist frei, die mit der Düsennadel ode rdie Hauptdüse?

Der hat doch vorne eine verstellbare Düsennadel, mal ganz auf "fett" (rich) stellen, schauen ob sich die Nadel auch bewegt und nicht nur der Knopf ,
wenn dahinter was verharzt ist läuft er nicht an, die Hauptdüse ist dazu nicht so wichtig.

Aber läßt sich normaler weise durch mehrmaliges hin-und herdrehen freibekommen, nicht zu fest reindrehen, wenn der Knopf abgezogen ist!!!

Zur Not mit dünnem Schlauch Bremsenreiniger reinsprühen, besser mit Druckluft oder beides kombinieren.

Benzintank mal Deckel abmachen und von innen oben fühlen ob Rostig, wenn ja ausbauen und säubern, aber deshalb würde er trotzdem anspringen, nur geht der Filter immer wieder zu.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2007, 08:22
Kalli Kalli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 179
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Peter,

die Schwimmernadel kenne ich noch von meiner Mopedzeit (lang ist`s her).
Die habe ich nicht gefunden.
Zuerst habe ich vorne die große Schraube entfernt - da läuft die Schwimmerkammer leer.
Dann den Metalldeckel entfernt und den Korkschwimmer kontrolliert und die messingfarbene Düse rausgeschraubt und durchgeblasen. Da scheint nach Deiner Beschreibung die Hauptdüse zu sein.
Oberhalb, über dem Lufteinlass ist noch eine weitere Schraube. Da wollte ich nichts verstellen - ist dahinter die Düsennadel?
Da ich keine Beschreibung habe - welche Richtung geht nach Rich:-)) Links oder rechts herum.

Am Seitendeckel fehlen zwei Schrauben - wo bekomme ich die?

Vielen Dank

Viele Grüße
Andreas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SANY0120a.jpg (37,3 KB, 40x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2007, 08:36
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kalli
20mal am Anlasser gezogen. Kein Anspringen.
Starthilfespray am Lufteinlass des Vergasers eingesprüht - wieder nichts.
Zündkerzen rausgeschraubt - sind alle beide trocken.

Wo soll ich weitersuchen

Danke
Gruß
Andreas
Sollte er sich nicht zumndest mal kurz "rühren" mit dem Starthilfespray, auch wenn der Vergaser zu ist?

Ich würde zunächst bei der Kompression und der Zündung (Zündzeitpunkt) weitersuchen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.05.2007, 08:46
Kalli Kalli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 179
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

naja mit viel Optimimismus hat er nach dem Starthilfespray 1 mal blubb blubb blubb gemacht.
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.05.2007, 12:12
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo
Olaf hat Recht, eigentlich sollte er irgendwas sagen nach Startpilot, nur blub blub ist etwas mager....., aber Zündeinstellung sollte sich nicht von selber verstellen und wenn der Funke gut ist.... (muß er natürlich nicht IM Motor sein).

Dumm, das man nicht weiß, ob er wegen einem Defekt abgestellt wurde oder vorher lief.

Vermute aber mal fast ersterers, wenn sich schon jemand an der Auspuffabdeckung zu schaffen gemacht hatte (mit den fehlenden Schrauben), da geht man ja nicht umsonst dran.
War die untere Hälfte der Abdeckung nicht mehr zu finden oder hast du die nur nicht fotografiert?

Schrauben, na ja, im guten Schraubenhandel halt, bin letztes Jahr auch 60 km gefahren für 8 Stück Muttern in M 3, weil ich die sonst nirgendwo bekam, steht natürlich in keinem Verhältnis, aber was willst Du machen, nimm eine mit als Muster.

Das Schwimmernadelventil wird vom Schwimmer betätigt, wenn Du seitlich vorbeischaust und den rauf/runterbewegst, solltest du sehen, ob das Teil sich mitbewegt, nahe der Aufhängung des Schwimmers.

Die obere Schraube (Leerlaufdüsennadel) vorsichtig ganz rein, dann 1-1 1/2 raus, das sollte die Grundeinstellung sein, weiter rausdrehen wirds fetter, rein magerer, das Gemisch.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com