Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2010, 14:09
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Bombard Aerotec- erster Versuch

Servus Zusammen ,

jetzt bin ich´s auch mal angegangen und hab kurzentschlossen mein Aerotec zum ersten Mal ausprobiert.

Der erste große Vorteil ist, ich hab das Boot samt Motor und Zubehör ins Cabrio gebracht. Boot auf die Rücksitzbank, Motor angeschnallt auf den Beifahrersitz und Zubehör in den "gigantischen" Kofferrraum.
Nachteil bei der ganzen Sache, wenn es unterwegs zu Regnen beginnt, muß ich entweder das Boot ausladen, oder offen im Regen fahren .

Aber, es war laut dem Wetterbericht kein Regen angesagt. Ob das der Regen auch gewußt hat, bleibt fraglich, denn, 20 Kilomter entfernt (nach Freising) hat es kurz gegossen wie aus Kübeln..
Schnell bin ich unters Tankstellendach geschlüpft und hab den Schauer ausgesessen

Iregndwann bin ich dann in Kapfelberg an der Donau angekommen.
So, hab ich mir gedacht, jetzt in 15 Minuten das Boot aufblasen und los düsen. Letztendlich hab ich dann mit allem Drum und Dran bestimmt eine Stunde gebraucht, aber egal, man muß ja noch Ziele haben . Und das richtige Aufblasen will auch gelernt sein.

Dank der Slipräder ging das Einsetzen völlig problemlos, nur sollte man drauf achten, dass das Gewicht beim Ziehen nicht im Bug , sondern im Heck ist.

Der 15 PS Johnson sprang auch klaglos an. Die Umstellung von Lenkrag/Einhebelschaltung auf Pinne ist schon gewaltig. Also war erstmal etwas Üben angesagt. Aber lang hab ich´s nicht ausgehalten und bin raus auf die "freie" Donau.
Wie wohl bei fast allen Aerotecs hat es erstmal kräftig von unten gegen den Motor gespritzt, obwohl der Motor schon 3 cm höher gesetzt war.
Stück für Stück (besser Loch für Loch) hab ich den Motor nach hinten getrimmt. Zusehends wurde das Spritzen weniger und das Boot schneller.
Letztendlich bin ich voll ausgetrimmt gefahren. Das hat fast ausgeschaut, als ob der Motor nach oben geklappt wäre.
Ich hab dem Heckspiegel deshalb ein noch 2cm dickeres Unterlegholz gegönnt, so dass der Motor jetzt 5 cm höher hängt.

Mit den Fahrleistungen war ich noch nicht so zufrieden, so gemittelte 36 Km/h lassen hoffentlich noch Platz nach oben . Mein Hoffnungsschimmer ist das dickere Holz

Die Fahreigenschaften hingegen sind für ein Luftboot ausserordentlich gut. In die dicken Dampferwellen konnte man mit "gut Gas" reinbrettern ohne das man über Bord ging

Nach 2 Stunden an der Pinne (es vibriert zwar ein bischen, aber es geht) hab ich meine Erstfahrt beendet. Der Johnson hat sich dabei so 7-8 Liter gegönnt.
Das Boot und der Motor sind so leicht, dass es selbst für einen Einzelnen kein Problem darstellt es über eine Rampe raus zu slippen.

Dann 2 Stunden gewartet bis alles wieder schön trocken war- Gott sei Dank gibt es seit Neuestem in Kapfelberg einen Kiosk mit kühlen Getränken (und für die Großen unter uns gibt es seit diesem Jahr auch einen Kran)

Und schon war der Tag wieder vorbei. Schön war´s (aber in der Bruthitze auch anstrengend).

Jetzt hab ich vor dem Urlaub wenigstens mal getestet
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

mehr Fotos hab ich leider nicht gemacht

So, und jetzt geh ich zum Zahnarzt :::---(((((

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag

Geändert von dievoggis (20.07.2010 um 14:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2010, 14:14
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Glückwunsch zur ersten Fahrt! Und man sieht, dass man auch mit kleinen Booten viel Spaß haben kann. Deine Aufbauzeit ist sicher noch verbesserungsfähig...
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2010, 16:10
derzet derzet ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...schönes Boot, schöner Youngtimer- Klassiker!

Hallo Peter,

Danke für Deinen Bericht, den ich umso interessierter gelesen habe, als ich
a) auch ein Bombard Aerotec kaufen möchte (wenn möglich gebraucht, was bei dem schönen Boot wohl schwierig sein wird) und
b) das schöne Cabrio bewundert habe, wobei ich etwas wehmütig an das gleichen Typs gedacht habe, welches wir vor Jahren selber gefahren sind ...
Ist es der 1,8 Liter?

Warum hast Du Deinen Aerotec so "untermotorisiert"? Ich denke, 25PS sind max. möglich und empfehlenswert, oder?

VG

Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2010, 18:00
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Peter ,

zum Audi: ein supergei... Fahrzeug. Ich hab die 1,9 Liter Dieselmaschine drin. Ist jetzt mein Alltagsauto zum Arbeit fahren. Der Verbrauch ist extrem niedrig, jetzt im Sommer um die 4,8 Liter, im Winter 5,3.
Und dazu der Spaß am Offenfahren- absolut empfehlendswert. Hast halt nicht soviel Platz, aber zu 95% fahr ich eh alleine.

Zum Aerotec: Im Spätsommer /Herbst kriegst bestimmt ein Gebrauchtes. Die Preise sind aber relativ hoch. Mußßt halt dran bleiben.Wenn Du gebraucht kaufst, schau das die Heckräder dabei sind. Die sind ein Muß und kosten neu um die 270€. Eine Persenning (speziell zum Schutz im Sommer bei hoher UV Strahlung für den H2P Bodens) wär auch nicht schlecht. Kostet neu 300€.

Zum Motor: Mir scheint das Aerotec mit 15PS ideal motorisiert. Meiner Meinung nach, passt der leichte Motor am besten zu dem leichten Boot.
Es zählt jedes Kilo am Spiegel. Mein Motor hat 35Kilo, dass ist alleine tragbar. Die 25 PS Motoren z.B. Johnson sind oft mit den 30 PS Motoren identisch und die haben Minimum 50 Kilo. Ich hatte schon einen 30 PS Johnson und der war mir mit 53 Kilo einfach nicht praktisch genug. Zudem
Wenn schon so ein kleines Schlaucherl, dann wollt ich auch keine Kompromisse machen.

Im August wollen wir wieder nach Griechenland, anschließend kann ich ein wirkliches Fazit ziehen. Behalten werd ich das Aerotec in jedem Fall. Es ist alles so herrlich unkompliziert.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2010, 18:19
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hallo Peter,

Glückwunsch zur Jungfernfahrt.

Schöne Kombi hast du da

Mach dir bei der Höchstgeschwindigkeit keine großen Hoffnungen, meins läuft auch nicht schneller. Boote mit starker Aufkimmung sind eben nicht so schnell. Dafür hat man das bessere Verhalten in der Welle.

Ich halte das Aerotec in Verbindung mit einem 15PS 2-Takter in der 35Kg Klasse für die richtige Kombination. Ein 25er ist zu schwer.

ps: Ist dein Boot neu? Ist die hintere Sitzbank Serie oder hast du die nachgerüstet? Sowas vermisse ich bei meinem Boot.

pss: 1 Stunde Aufbau? schaffst du ohne el.Pumpe?

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2010, 18:30
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Bernd,

zu meinem Komfortpaket gehört auch eine Bravo Pumpe- ich schaff nicht manuell-ich lass schaffen . Mit einer guten Stunde meint ich, von der Ankunft mit dem Auto bis zur Abfahrt,
d.h. Auto ausladen-Pause
Plane auslegen-Pause
Boot auslegen-Pause
Boot aufblasen- pausenlos das hab ich noch nicht so recht raus.
Motor ran- Pause +Fotos machen
Grad wieder eingefallen, ich mußte die Zulasungsnummer noch drauf pappen- hat locker 20 Minuten gedauert.
Boot zur Slipsteller ziehen.

Aber ich versprechs, es wird schneller gehen

Zum zweiten Sitzbrett. Ist super praktisch. Ich hab das Boot so gebraucht gekauft- das Brett wurde nachgerüstet vom Vorbesitzer.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.07.2010, 22:09
derzet derzet ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ole Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

(...)

Ich halte das Aerotec in Verbindung mit einem 15PS 2-Takter in der 35Kg Klasse für die richtige Kombination. Ein 25er ist zu schwer.

(...)

Ciao Bernd
Ist denn ein 25er Yamaha so viel schwerer?
Ich hatte beim ersten Einlesen hier im Forum den Eindruck, als würden alle den stärkeren Motor bevorzugen.
Was wäre, wenn man den Aerotec Wasserski- tauglich haben möchte?

Salve
Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com