Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.2011, 10:45
thomas3 thomas3 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.05.2011
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Problem Johnson 25 PS 25R70E

Hallo miteinander,
ich bin neu hier und finde das Forum sehr hilfreich. Leider habe ich nichts zu meinem Problem gefunden.
Nun erst mal zu mir ich komme aus Franken und habe ein Zoomstar 430 mit einem 15 PS Motor von Evinrude.

Habe jetzt günstig einen Johnson 25 PS Motor Baujahr 1970 bekommen 25R70E.
Leider bring ich ihn nicht zum laufen.
Nach ca 10-15 mal ziehen kommt eine Fehlzündung und das war es dann.
Er hat Kompression ca 3-4bar, sollte lt. einer Kfz-Werkstatt reichen da man ohne E-Start nicht mehr erreicht??
Zündfunken sind auch vorhanden.
Unterbrecherkontakte wurden am höchsten Nockenpunkt auf 0,5 eingestellt.
Kann die Zündung auch noch anders verstellt sein??
Ich habe auch kurz mal mit Start-Spray probiert, außer einer Fehlzündung nichts.
Ein Bekannter hat gemeint wenn der Simmerring an der Kurbelwelle porös ist wegen dem alter würde er auch nicht mehr anspringen????
Jetzt wollte ich erst einmal ein paar Meinungen hören bevor ich den Motor zerlege und es ist vielleicht doch etwas anderes.
Schon mal Danke im voraus.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2011, 23:50
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Thomas,
3-4 ist etwas sehr niedirg, 6 sollten schon sein und sind auch meßbar wenn einer zieht und ein zweiter den Prüfer reindrückt (falls Du kienen zum reinschrauben hast.

Wichtig: Vollgas geben dabei, macht einen Unterschied. Was für einen Prüfer verwendest Du, manche sind eher Schätzeisen....?

0,5 ist korrekt, das die Simmeringe beide kaputt sind kann ich mir eigentlich nicht vorstellen außer er hat wirklich sehr viele Jahre gestanden und auch dann....

An der Zündung selbst kannst Du sonst nicht wirklich was einstellen, aber unterm Schungrad sollte vorne eine Messingscheibe sein mit einer Kerbe drin, wenn die Drosselklappe im Vergaser gerade anfängt sich zu bewegen sollte die Markierung mit der Rolle an dem Hebel vom Vergaser übereinstimmen.

Der Vergaser hat eine oder eventuell auch zwei Gemischeinstellschrauben, sicher das die richtig stehen, sonst sagt er auch nicht viel?

Wenn er zwei hat die linke bzw. untere mal kontrollieren, Knopf abziehen und Schraube ganz reindrehen (merken wieviel sie rausgedreht war!), nur leicht ganz reindrehen, nicht die Spitze beschädigen und dann ca. 1 1/2 -2 Umdrehungen wieder raus und nochmal versuchen zu starten.

Sind die Kerzen nass nach erfolglosem Startversuch oder trocken?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2011, 11:38
thomas3 thomas3 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.05.2011
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
danke für die vielen Infos.
Die Kompression kam mir auch ein wenig schwach vor. Habe mir gestern ein Endoskop ausgeliehen und die Zylinder und Kolben angeschaut. Sehen einwandfrei aus.
Habe den Außenborder hingelegt und ein wenig ATF Öl in den Brennraum gegeben, das Öl ist über Minuten hinweg geblieben. Erst beim drehen am Schwungrad als die Bohrungen offen wahren ist es natürlich weg gewesen.
Kann vielleicht die Vorkompression zu schwach sein??? Und an was kann das liegen???
Wenn der Vergaser abgebaut ist sehe ich eine Platte mit Löcher die durch eine Metallmebrane von innen verschlossen ist. Ich denke das die Luft nur in eine Richtung kann. Beim anziehen des Motors öffnen sich die Blättchen aber nur minimal. Ist das normal oder müssen die sich deutlich öffnen???
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2011, 00:07
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
die Plättchen auf der Membranplatte öffnen sich nicht besonders weit, aber sehen können sollte man es schon, (nicht mit den Fingern oder Schraubendreher drangehen bitte!), ich bin leider nicht zu Hause und komme nicht an meine Unterlagen, in den nächsten Tagen kann ich nachsehen! Vor allem sollten sie dicht schließen wenn zu!!

Kompression ist auch eine Frage des verwendeten Messgerätes, ich hab auch eins was total unrealistische Werte anzeigt, es reicht im Grunde nur zum Vergleich von mehreren Zylindern aber nicht für aussagefähige Werte, vielleicht hast Du auch so eines?

Das das dünne Öl nicht so schnell abläuft ist doch eigentlich ein gutes Zeichen, es könnte sein das die Ringe in ihrer Nut kleben, aber dann wäre das Öl (oder vielleicht besser mal mit Petroleum versuchen) schnell verschwunden.
Wenn keine Riefen vorhanden sind die einzige Möglichkeit, okay, irgendwann verlieren die mal ihre Spannung, aber eher sitzen sie fest in der Nut durch Ölkohle.

Tut mir leid das ich Dir keine besseren Auskünfte geben kann, sorry, das mit der Kompression kann man aber (wenn man schon mal andere als Vergleich hatte) beim anziehen merken....eigentlich

Sprüh mal dickes Öl in die Zylinder und meß dann nochmal, wenn dann deutlich bessere Werte liegt es an den Ringen, sonst vielleicht doch an undichten Simmerringen, zumindest oben solltest Du dann aber auch Ölspuren unter der Zündung sehen.

Nchtrag: Sind die Kerzen denn nun nass oder trocken nach 5 od. 6 mal ziehen (mit Gas)?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2011, 07:03
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.116
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

ich weiß es klinkt albern aber hast du es schon mit neuen Kerzen versucht und frischem Benzin? Auch die alten Kerzenstecker "könnten" eine Ursache sein.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2011, 11:52
thomas3 thomas3 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.05.2011
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo miteinander,
werde mir fürs Wochenende einen Kompressionsdruckprüfer von der Werkstatt ausleihen, Zündkerzen habe neue bestellt sind auch Morgen da.
Besten Dank schon mal.
Ich werde Euch dann meine Ergebnisse mitteilen.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com