Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2006, 09:56
Jolly Jolly ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.07.2006
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Wie kann ich das Alter vom Metzeler Aztek S herausfinden oder abschätzen???

Hallo!
Woran kann ich erkennen wie alt das Boot (Aztek S) wirklich ist.
Gibt es immer ein Typenschild mit Baujahr?
An welchen Merkmalen kann man das Alter abschätzen wenn ich das Baujahr nicht erkenne???

Der Verkäufer hat gesagt, dass es am Heck schwarze Kappen hat.


Gruß,
Jo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2006, 11:08
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Aztek

Hallo Jo,

also grundsätzlich heißt schwarze Heckkonen immer, dass das Boot ein neueres Modell ist, d. h. ca. mitte 1980. Die alten haben noch Stehnähte.

Wenn mich die Hitze nicht ganz wahnsinnig gemacht hat, war ich der Meinung, dass das Aztek gar keine Konen hat.

Bitte mal ein Bild einstellen vom Boot.

Alle Metzeler Boote haben ein Typschild, evtl. ist es aber schon nicht mehr lesbar. Meins von der Maya (Metzeler) war nach 15 Jahren aufgerieben, das Boot hielt aber 32 Jahre durch.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2006, 11:34
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Jo,

beim Aztek S mit schwarzen Heckkegeln gibt es nicht viele Möglichkeiten. Das Baujahr ist entweder 1982/83 (Modell 6512) oder 1983/84/85 (Modell 6542) Davor hies das Boot einfach nur Aztek (ohne S) und danach Aztek M.
Das Typschild befindet sich bei Metzeler am rechten Schlauchkörper einige cm vor dem Heckkissen innen. Ausserdem wurde bei den neueren Booten am linken Schlauchkörper vorne neben dem Nasenbrett (also innen) ein schmaler Streifen mit der Bootsnummer angebracht. Anhand dieser Nummer lässt sich dann natürlich auch das Baujahr feststellen.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2006, 12:06
Jolly Jolly ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.07.2006
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage

Vielen Dank!!

Ich bin wirklich begeistert von dem Forum hier, so schnelle gute Antworten !!!!!
Wenn das Boot im guten Zustand ist, könnt ihr es mir dann empfehlen?

Ich kann ich es doch bestimmt (wenn ich Glück habe) noch ein paar Jahre benutzen, oder?

Wenn ich vor Ort bin, und mir das Boot anschaue und die Bootsnummer gefunden habe. Kann ich dann direkt an mit Hilfe dieser Nummer das Baujahr direkt erkennen. Hast Du vielleicht eine List mir diesen Bootsnummern und den Baujahren?

Grüße,
Jo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2006, 13:41
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Jo,

das genaue Baujahr festzustellen ist ganz einfach. Auf dem Typschild ist eine Seriennummer und dahinter ein Buchstabe. Der Buchstabe gibt Dir das Baujahr an. Dabei sind zwei Schlüsselworte in Deinem Fall möglich:
Herzogstandl für 1971 - 1982 und
Quicky für 1983 - 1988

Entschlüsseln kannst das ganz einfach.
H für 1971
E für 1972
R für 1973
Z für 1974
O für 1975
G für 1976 und so weiter.

Quicky wurde nicht vollständig benutzt da Aufgrund der ISO-Norm die Seriennummern vereinheitlicht wurden. Danach wäre die Seriennummer z.B.
LPM001234C586. Dann bedeutet:
LPM = Hersteller Metzeler,
001234 = Seriennummer
C = Baumonat (in dem Fall März)
5 = Baujahr
86 = Modelljahr

Zu empfehlen ist das Aztek als Tender, also eher als Beiboot oder um vom Ufer an nen Bojenplatz zu kommen. Als Freizeitboot ist es etwas klein (290 cm lang und 123 cm breit was eine Innenlänge von 190 cm bedeutet).
Wer allerdings nur mal mit dem Boot kurz auf nen See zum baden will, für den wirds grad reichen.
Zum Zustand ist immer zu sagen das keiner in die Schläuche schauen kann. Wichtig ist aber immer auch der Zustand der Innengummierung da Metzeler nur eine Verschnittqualität innen verwendet hat die relativ Feuchtigkeitsanfällig ist. Ausserdem solltest schauen ob am Heckkissen sogenannte Heizrisse sind. Das sind feinste Risse in der Aussengummierung die vom Falten beim Vulkanisieren der Boote kommen und im lauf der Zeit aufbrechen wenn das Boot beim zusammenlegen an der Stelle gefaltet wird, was bei Metzeler leider sehr häufig vorkommt. Wenn allerdings der Preis stimmt und ein Heckbrett dabei ist kannst zugreifen weil Du dann kein dichtes Heckkissen benötigst.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2006, 13:58
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Ach ja Erich,

fast hätte ichs vergessen, Der Aztek war das erste Boot das Metzeler Serienmässig ab 1980 mit den Heckkegeln gebaut hat (zusammen mit dem Tender I). Maya und Juca folgten dann 1981. Aber ab 1984 / 85 wurde mit dem Aztek M das Boot wieder mit Bartnaht gefertigt. Aus diesem Grund meinen viele das ein Aztek mit schwarzen Heckkegeln nur von Zodiac stammen kann...

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com