Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.08.2006, 12:44
PPan
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage ZODIAC MK II Alubodenplatte hat sich gelöst

Hallo ich bins schon wieder,

Hab gerade festgestellt das sich bei einer Platte meines Alubodens der Rahmen abgelöst hat. Die einzelnen Segmente, also die Aluprofile, haben untereinander somit keinen Halt mehr. Im eingebauten Zusandt ist jedoch durch die Versteifung des Bootes nix davon festzustellen.
Anfrage beim Händler ergab: Austausch empfohlen, Kosten ca. 200 € pro Platte.
Was denkt Ihr, beinträchtigt das in irgendeiner Weise die Fahrsicherheit ?
Kennt das Problem jemand und hat so etwas schon mal repariert ?

Gruss Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2006, 17:01
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi peter!
zu deiner frage kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, aber ich hab noch einen kompletten aluboden bei mir herumstehen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2006, 19:40
PPan
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin /goeberl

au fein, war der in einem 4,20 Zodiac ?
Falls kein brauchbarer Tipp für ne Reparatur hier einfließt, werde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen.

Viele Grüsse aus Hessen
Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2006, 21:28
brummer brummer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2004
Beiträge: 36
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo Peter
Stell bitte ein Bild ein damit mann den Schaden beurteilen kann.Ich könnte mir vorstellen durch mehrere Schrauben Rahmen und Plattensegmente zu verbinden.
gruß Jörg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.08.2006, 21:37
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brummer
Hallo Peter
Stell bitte ein Bild ein damit mann den Schaden beurteilen kann.Ich könnte mir vorstellen durch mehrere Schrauben Rahmen und Plattensegmente zu verbinden.
gruß Jörg
Der patentierte ZODIAC-Aluboden trägt zur Versteifung des Schlauchbootes und dessen Top-Zerlegungseigenschaften bei. Hier mit Verschraubungen zu improvisieren verändert die Eigenschaften, daher ist davon unbedingt abzuraten, da diese besondere Vernutungen auch ihre Aufgabe haben.

Wie ist dieser Schaden entstanden? Wurde das Boot überfordert? Hier wäre Ursachenforschung unbedingt zu klären. Denn dieser Aluboden ist extrem robust ausgelegt und da sollte eigentlich kein Schaden entstehen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.08.2006, 22:59
PPan
Gast
 
Beiträge: n/a


Guten Abend Jörg, guten Abend Dieter,

hab mir zu der Ursache natürlich auch schon so meine Gedanken gemacht.
Direkt überfordert kann ich nicht sagen, obwohl bei starkem Seegang es hin und wieder mit 4 Personen ganz schön gekracht hat. Meine Vermutung ist, ich habe ein Fehler bei der Sitzposition gemacht. Die Sitzbank habe ich über zwei Platten in der Nut (natürlich mit den passenden Nutensteinen) befestigt. Gründlich drüber nachgedacht, ein fataler Fehler, da bei Verwindung durch Seegang oder Aufschlag in die Welle die seitlichen Schienen die ja auf dem Rahmen sitzen extrem belastet werden und der Rahmen zwangsläufig in die binsen gehn muß. Also für mich heißt das in Zukunft:
- niemals Sitzbänke über zwei Platten spannen - !!!
Sollte ich falsch liegen mit meiner Vermutung bitte unbedigt Einspruch einlegen.

Von der beschädigten Platte kann ich zur Zeit kein Bild einstellen, da ich das Boot zusammengebaut auf dem Trailer liegen habe. Ich Fahre an den Wochenenden öfter damit hier bei uns auf dem Main/ Hainburg NATO-Rampe. Zusammengebaut merkt man ja auch nix. Aber in schwerer See hätt ich halt so meine Bedenken, da es sich auch noch um die letzte Platte zum Spiegel handelt.

Gruss + schönen Abend noch.
Peter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.08.2006, 23:02
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Dieter, Brummer schlug ja nur vor, den Rahmen um die Bodenplatte anzuschrauben/nieten oder wie auch immer, da hätte ich kein Problem mit, so wie ich das verstanden habe, hat sich ja nur der Rahmen um eine Bodenplatte gelöst, das sollte man auch wieder (vielleicht sogar besser als die Großserienproduktion Zodiak) befestigen können, ohne irgendwelche Eigenschaften zu beeinflussen.....

Aber ich stimme Dir zu mit der Ursachenforschung, Überbeanspruchung, oder vielleicht Pfusch ab Werk....?

Sollte ja eigentlich nicht passieren, so etwas!
Und 200 Euro für eine einzelne Platte ist auch heftig.

Aber wenn ja eventuell ein anderer Boden kostengünstig zu bekommen ist, dann würde ich da zuschlagen!

Gruß Peter

Nachtrag: Hat sich überschnitten mit der Erklärung von pPan, aber ich laß es jetzt mal so stehen, auch wenn das dann wohl die Ursache war.
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com