Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.08.2006, 12:42
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


weiße Knickstellen und Motorisierung

Hallo Leute,

nachdem ich nun also Richtung C3 tendiere, eine Frage:
Beim Händler habe ich ein Futura angeschaut, ebenso ein Commando.
Mir ist aufgefallen, dass beide Boote weiße Knickstellen zeigten, v. a. an der Innenseite der Schläuche, jeweils etwa 1 bis 2 cm lang, ein bis zwei Millimeter breit.
Handelt es sich dabei um eine Materialschwäche?
Oder bekommt man die irgendwie wieder raus?

Außerdem steh' ich jetzt vor dem Problem, wie ich den C3 motorisieren soll.
Zur Debatte stehen für mich BF 30 oder BF 20.
Der Gewichtsunterschied und das unterschiedliche "Packmaß" sind mir klar.
Nur überleg' ich mir, wie das Boot wohl mit 20 PS laufen wird, 25 PS sind empfohlen.
Rakete mit 30 PS?

Gruß vom Padmos
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2006, 12:47
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi
Ich hatte die Knickstellen auch.Sind nach dem ersten Aufblasen und lagern bei etwas Wärme wieder weg.
Meiner Meinung nach reichen 20PS...............Noch dazu super Gewicht das man noch gut alleine bewältigt.

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2006, 13:12
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hi

Ich hatte die Knickstellen auch.Sind nach dem ersten Aufblasen und lagern bei etwas Wärme wieder weg.

Grüße Andi
Wie?
Weg?
Ganz weg?
Nix mehr weiß?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2006, 16:22
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos
Wie?
Weg?
Ganz weg?
Nix mehr weiß?
Hi,

hab auch immer welche, wenn ich mein eingelagertes Boot wieder aufpuste. Die Knickstellen gehen eigentlich meist schnell weg. D.h. während des Urlaubs waren die weg. Nächstes Jahr sind die aber wieder drin. War bisher jedes Jahr der Fall.
Ich denke mal, das ist halt so. Muss man mit leben. Ggf. durch ein gutes Schlauchi-Pflegemittel kann man die Knickstellenstreifenneubildung etwas reduzieren. Und vorhandene entfernen. Aber verhindern kann man die Knickstreifenbildung wohl nur, wenn man das Boot immer aufgeblasen lässt.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2006, 16:41
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Knickstellendeasaster

Hallo Jungs,

nachvollziehbar erscheint mir, dass die Knickstellen an sich verschwinden - möchte man auch meinen, wenn das Boot hart aufgeblasen wird.
Was mich aber interessiert hätte, war, ob die weißen Knickspuren an sich (also die Weißfärbung des PVC - Materials) wieder weggehen.
Bin wahrscheinlich nur ein schwieriger Fall und viel zu kritisch...

Gruß aus dem Allgäu
Padmos
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2006, 17:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos
Hallo Jungs,

nachvollziehbar erscheint mir, dass die Knickstellen an sich verschwinden - möchte man auch meinen, wenn das Boot hart aufgeblasen wird.
Was mich aber interessiert hätte, war, ob die weißen Knickspuren an sich (also die Weißfärbung des PVC - Materials) wieder weggehen.
Bin wahrscheinlich nur ein schwieriger Fall und viel zu kritisch...

Gruß aus dem Allgäu
Padmos
Mann, welche Aufregung wegen PVC-Verfärbungen an den Knickstellen!

Kauf Dir doch ein Schlauchboot aus Hypalon-Neopren, dann wirst Du keine Sorgen mit dem Schlauchmaterial haben außerdem ist das Boot dann sowieso langlebiger, ein paar Kreuzerlis mehr sollte es Dir dann aber wert sein. Diese bekommst u.a. beim Frank z.Bsp. Caribe Schlauchboote, siehe oben Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.08.2006, 21:26
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Zitat:
Zitat von snoopy21
Hi,

hab auch immer welche, wenn ich mein eingelagertes Boot wieder aufpuste. Die Knickstellen gehen eigentlich meist schnell weg. D.h. während des Urlaubs waren die weg. Nächstes Jahr sind die aber wieder drin. War bisher jedes Jahr der Fall.
Ich denke mal, das ist halt so. Muss man mit leben. Ggf. durch ein gutes Schlauchi-Pflegemittel kann man die Knickstellenstreifenneubildung etwas reduzieren. Und vorhandene entfernen. Aber verhindern kann man die Knickstreifenbildung wohl nur, wenn man das Boot immer aufgeblasen lässt.

.
Hi Padmos,

mit den Knickstellen habe ich die schon die weißen Streifen gemeint, nicht die Knickstellen als solches.

Zitat:
Zitat von Padmos
...
Wenn ich das Boot also feste aufblase, es sich vielleicht in der Sonne erwärmt - verschwinden diese weißen Stellen wieder oder nicht oder krieg' ich die anders irgendwie weg - mit Wärme oder Schlauchbootfinish...?

...

Padmos
Ja.


Als ich mein Boot beim Händler abgeholt habe, waren auch "weiße" Streifen drin. Ich den Händler dazu gefragt, und er sagte ebenfalls praktisch das Gleiche wie dein Händler, dass würde durch das Falten des Bootes kommen.

Es ist halt normal.

Und bei mir gehen die weißen Streifen nach dem Aufpumpen nach kurzer Zeit (ca. 1 Tag) von selbst weg. Jedenfalls sind sie nicht mehr da.

Boot eingelagert, dann im nächsten Jahr oder wann auch immer nach einiger Zeit wieder aufgeblasen, sind zunächst wieder weiße Streifen an den neuen Knickstellen. Und sie gehen bei Benutzung in aufgeblasenem Zustand erneut wieder weg. Zumindestens bei meinem knallroten Quicksilver 430 HD. Ich kann dabei jedoch nur über mein Boot sprechen bzw. über das Quicksilver 380/430 HD als solches. Bei einem Freund von mir ist das mit den Streifen genauso.

Ich hoffe, dass deine Frage hiermit eindeutiger beantwortet ist ?!


.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...

Geändert von snoopy21 (29.08.2006 um 21:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.08.2006, 21:31
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Jepp.
Das wollte ich hören.
Glaube jetzt auch, dass wir dasselbe meinen.
Danke Dir für die Richtigstellung.

Habe schon angefangen, an meinem Wahrnehmungsvermögen zu zweifeln...

Davon abgesehen habe ich vorhin hier irgendwo einen Beitrag über ein Honwave 4,20 gelesen und über entsprechende weiße Verfärbung an den Knickstellen...scheint also tatsächlich verbreitet zu sein.

Gruß und Gute Nacht

Padmos
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com