Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.09.2006, 20:38
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Selbstbau Holzboden

Hallo liebe Schlauchbootfreunde,

ich bin schon Mitglied im "blauen Forum" und hab hier im "orangen" doch einiges mehr zu meinem Thema gefunden und sage hier ofiziell mal hallo an alle.

Die Problematik ist die, daß ich nach wie vor unzufrieden mit dem H2P Boden bin und eigentlich die Vorteile nicht nutze, da ich auch auf Trailer umgestellt habe. Das Boot biegt sich ab mehr als 2 Personen beim übergang zum Gleitenund Boden wölbt sich durch, obwohl der Luftdruck nun 0,8 Bar ist. Es ist eben ein Korea Bomber von OtterSport 3,65m mit 15 PS Johnson 2T+ Fernsteuerung.

Eigentlich wäre ein Holzboden ideal für meine Ansprüche.
In einem Beitrag empfiehlt ein Forum Mitglied den einfachen Selbstbau mit Siebdruckplatten. Leider find ich den Beitrag nicht mehr. Was mich dazu interessiert ist, müsste man, außer die Platte passend zuzuschneiden, bestimmte Zusatzteile (RÄnder,Leisten..) anbauen oder auf was muß man achten. Ich dachte daran, da es ja nicht zerlegbar sein muß, die gesamte quadratische FLäche, also ca. 2 x 1m (weil mehr Stabilität)aus einem Stück anzufertigen. Nur die Spitze noch einzeln, wegen des Winkels nach oben. Materialstärke dachte ich an 15mm.

Weiterhin würde mich interessieren, wie eigentlich ein Holzkiel,wie so oft bei C4 o. ähnl. beschrieben, konstruiert ist um gegebenfalls diesen nachzubauen. Hat dazu vieleicht jemand ein Bild oder Beschreibung aus ner Anleitung.

Ich weiß, Fragen über Fragen. Aber bevor ichs aufgebe und mir nächstes Jahr das nächste Experiment kaufe, hoffe ich bekomme ein paar Tips.


Grüsse

Michel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.09.2006, 20:55
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
eine ehrliche Antwort!!??

Verkaufe das Boot und kaufe dir ein anderes!

Wenn du die Kosten für Material rechnest und die Stunden die du für die Anfertigung brauchst kannst du besser 200-300€ drauflegen. Dann hast etwas vernünftiges was auch 100% passt.

Ich hatte sowas schon einmal gebaut. 100€ für Holz, Kleber und Farbe ausgegeben. Zeitlich habe ich 10Std. dafür gebraucht.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.09.2006, 21:01
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Stefan,

hat wohl nichts gebracht, oder? Naja die Arbeit wärs mir schon wert, Du weißt es wird Winter, da braucht man was zum basteln in der Werkstatt.

Michel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.09.2006, 21:09
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
gebrachts hats schon was! Boden drückte sich nicht mehr durch und bessere Rauhwassereigenschaften.

und dann..... ist mir der Boden geplatzt, Boot wurde dann gegen eins mit Aluboden getauscht.

Ich hatte unter dem V-Luftboden den Boden zu 2/3 verstärkt.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2006, 21:17
Benutzerbild von stroich
stroich stroich ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 404
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hiho
1. stefan´s ratschlag befolgen ... ( auch meine Meinung )
2. falls du doch basteln willst ....
den boden in der mitte verstärken mit einem streifen mind.5cm .....darauf liegt dann der Holzkiel , den macht man aus 2-3 teilen aber den auszumessen und anzufertigen ..... ist eine Hundearbeit bis das mal einigermasen passt.....
die bodenbretter die dann darauf liegen nicht 15 mm sondern aus 10 mm stärke.. höchstens ... und die bodenbretter auch aus mind. 4 teile da das Boot ja arbeitet ... es bewegt sich ... sonst machst nur alles kaputt...
und ob dein schlauchi dafür geeignet ist ?????

gruss
Swen

ps. wäre nix für mich
__________________


Swen ....... hoas i mit "w" :)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.09.2006, 00:06
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo,
Stefan und Stroich haben recht, es sei denn, Du bekommst günstig das Material und hast viel Zeit, damit des Holz nicht seitlich schauert wirst Du Aluleisten verwenden müssen, die kosten alleine schon ein Vermögen, das Holz ist auch nicht billig.....
Falls doch gebaut wird, stimme ich Stroich zu, Boden arbeitet, also mehrere Teile, aber auch wieder Verbindung Aluleisten, teuer, usw.....

Holzkiel selber machen würde ich mir nicht zutrauen, wegen Anpassen und ich hätte alle Werkzeuge, da Vater Schreiner war.

Wenn überhaupt, würde ich einen Luftkiel druntersetzen, die gibts ab 40 Euro in Deiner Länge.

Aber da ganze lohnt nur, wenn Du das Boot noch lange fahren willst, ich würds nicht tun, aber ich mache auch Dinge (Auto) von denen andere mir sagen "soviel Arbeit dafür.....nie", mußt Du selber wissen, wenn Du Spaß an solcher Arbeit hast...

Mann, jetzt muß ich aber abschalten, heute soviel geschrieben, sonst bekomme ich noch die rote Karte wg. Dummschwätzerei und sinnloser Vernichtung von Forumsspace

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.09.2006, 08:35
Benutzerbild von Andreas Blatt
Andreas Blatt Andreas Blatt ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.05.2006
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Holzboden nachrüsten

Hallo Michel,

ich habe mir die Arbeit auch angetan.
Allerdings wurde ein Boden im Net ersteigert und nachträglich angepaßt. Kommt immer wieder mal vor, daß so etwas angeboten wird.
Wichtig ist, daß der Boden größer ist als der benötigte oder besser gleich passt, denn leichter ist´s was abzuschneiden als anzusetzen.
Als Maßvorgabe nahm ich meinen Luftboden.
Den Holzboden musste ich bloß um eine Platte verlängern.
Da sind schon alle Aluleisten und Verbindungsholme dran.
Ich wüsste auch nicht wo man die passenden Aluteile sonst einzeln herbekommt. Wenn dann direkt vom Hersteller und dann sauteuer.

Hat mich alles in allem keine hundert Euronen gekostet!
Und das Fahrverhalten ist im Vergleich zu einem Luftboden nicht zu vergleichen. Kann dich verstehen, mach es, hast ja jetzt Zeit zum suchen. Wird schon ...

... Gruss und good Luck!

Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com