![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
kratzer im rumpf
ich könnte heulen ... !
letzte woche bin ich die aller ein stück runtergefahren. hinter hademstorf war das wasser so flach, dass ich zweimal leicht grundberührung hatte. es ist alles gut gegangen, nur der prop. hat einige kratzer. als ich dann das boot an land gezogen habe, waren dort einige steine, gegen die der rumpf gekratzt ist. nun sind einige längskratzer in der oberfläche. was soll ich da tun? einfach dranlassen und denken es ist ein gebrauchsgegenstand oder sollte ich die irgendwie behandeln? danke für eure tipps. gruss heiner |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Heiner,
wenn es dich optisch nicht stört, kommt es auf die Tiefe der Kratzer an. Wenn die komplett durchs Gelcoat gehen, würde ich es reparieren (lassen) Ist nur das Gelcoat in der Oberfläche angekratzt: diese und alle zukünftigen Kratzer alle sammeln und irgendwann mal (spätestens vor dem Verkauf ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Heiner!
Dafür gibt es Gelcoat-Filler zum auffüllen, da kannst du wirklich selbst machen, ist recht simpel, solltest du aber unbedingt durchführen, damit kein Wasser ins Glasfasergewebe eintritt! Schau mal über die Suchfunktion, gib dort "Gelcoat reparieren" ein ![]() Das Problem wurde schon öfters abgehandelt, siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren Viel Erfolg!
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Heiner !
Mir gings genauso ,es ist aber keine Kunst wenn es nur das Feinharz(Gelcoat ) ist.Kauf Dir eine kleine Tube, Du wirst sie noch öfter brauchen.Am besten Du würdest ein Originalcelcoat nehmen (denn kleine Farbunterschiede gibt es schon).Das Aufbringen ist einfach wenn Du Dich nach den Vorgaben(Beschreibung) hältst.Ich bessere die Kratzer schon aus wenn es auch nur eine optische Sache ist,außer man sieht das Gewebe dann muß es gemacht werden (könnte zur Wasseraufnahme kommen). Ein gepflegtes Booter`l macht mir halt mehr Freude .Ich habe mir zum Schutz einen Keelguard aufgeklebt hiermit kann ich das Boot wieder dort herausziehen wo ich anlanden will. |
#5
|
|||
|
|||
Hey
jetzt mal halblang! wenn es wirklich tiefe kratzer sind, die durch das gelcoat durchgehen, klar, reparieren. Aber jetzt mal ehrlich, so ein paar kratzerchen, sind halb so schlimm, klar das Boot ist jetzt nicht mehr jungfräulich, und nicht mehr ganz neu, aber wenn Du den ersten kasten Bier in den kofferraum von deinem neuen kombi gewuchtet hast sind auch ein paar kratzer auf dem plastik der heckklappeneinfassung und das ärgert Dich auch. ist halt ein gebrauchsgegenstand, und du willst ja auch nicht ständig aufpassen wie ein schiesshund, also lerne dami zu leben. ich hatte bei meinem rib auch am anfang die panik wegen ein paar kratzern, aber im endeffekt hilft da nur keelguard (hoffe ich habe das richtig geschrieben) oder man findet sich damit ab dass das boot nicht im neuzustand bleibt und kann dann auch mal ohne panik um das gute (blechle) schiffle mal auf den strand fahren. |
#6
|
|||
|
|||
...der name ´gebrauchsgegenstand´-von wem kommt der denn eigentlich?ich h hab auch ordentlich kratzer bis aufs gewebe-aber solang das boot nich ständig im wasser lagert,passiert auch nix-und die minimale wasseraufnahme wenns ständig im wasser liegt kann man auch vergessen-und das ist ein spruch von nen kumpel der schon lang mit booten werkelt-ist nich schön anzusehen-wenns draussen ist-aber kein mangel der das leben verkürzt...aber ausbessern ist ja nich das problem....
|
![]() |
|
|