Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2006, 17:30
heinzl
Gast
 
Beiträge: n/a


welches mittel für ultraschallreinigung ?

hallo, alle miteinander !

möchte meinen vergaser im ultraschallbad säubern.
welche mittel sind zu empfehlen ?
wer hat erfahrung in dieser richtung ?
welche mittel darf man NICHT nehmen? warum diese frage--> zb.: reinigungsbenzin beginnt zu brennen ? oder ist das ein gerücht.

herzlichen dank im voraus
heinz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2006, 23:07
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
na, Reinigungsbenzin im Ultraschallreiniger???
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, was genau das für eine Flüssigkeit ist, meine hatte ich hier bei Plus zusammen mit dem Gerät gekauft, gibts aber auch bei KODI (die Flüssigkeit) nur, die Läden wird es in A nicht geben, schau doch mal im Auktionshaus rein, da wirst Du bestimmt fündig.
Aber was scharfes od. agressives ist das nicht, riecht auch ganz neutral (wird als Zusatz zu WASSER gegeben, macht aber nichts, Vergaser kann das ab, ich nehme destilliertes und eben den Zusatz)

Tut mir leid, aber mehr kann ich Dir dazu nicht sagen, nur Reinigungsbenzin, eher nicht!

Nachtrag: Kurze Suche, z.B. dieses hier:
Ebay
110044672797

oder 140044261024 , die verschicken auch ins Ausland, allerdings recht happige Kosten, aber das liegt an der Post, muß es bei Euch aber auch geben sowas

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (23.10.2006 um 23:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2006, 21:22
Benutzerbild von seelo
seelo seelo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 560
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo. warum muß es denn unbedingt ein Ultraschallbad sein? Bremsenreiniger oder reines Benzin tun es doch auch. Gruß Dirk
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2006, 23:17
heinzl
Gast
 
Beiträge: n/a


na weil ich zufälliger weise so ein gerät habe.
und funktioniert sicher auch für vergaserteile.
die frage war, welche flüssigkeit wäre zu empfehlen!
bzw.:welche flüssigkeiten besser NICHT(brandgefahr?)

gruß, heinz

P.S. funktioniert bei anderen "kleinigkeiten" SUPER.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2006, 10:35
brummboot brummboot ist offline
Erfahrener Motorwäscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Heinz,

wie wär's damit:

Reinigungskonzentrat "Vergaser"

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bericht vom Ergebnis - womit auch immer erreicht - wäre interessant, hab auch so ein Ding (allerdings z. Zt. keine Motorteile zu reinigen )

Gruß
Peter
__________________
Gruß,
Peter_
_________________________________

Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.10.2006, 20:23
heinzl
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo peter !

na das klingt gut. auch für druckguss = vergasergehäuse, UND "ultraschallgeeignet".

werde ich mir besorgen und testen. feed-back selbstverständlich.

herzlichsten dank, heinz.

P.S.bin zwar neu hier, aber es ärgert mich trotzdem:
jemand fragt, bekommt typ`s, und am ende des beitrag keine rückmeldung.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.12.2006, 06:24
bedardsilke
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,am besten funktionieren die Reiniger auf Wasserbasis!
Reinigungsbenzin oder andere Aerosole sind nicht geeignet oder sogar gefährlich!
Durch Ultraschall erwärmt sich das Reinigungsmittel (es kann sehr warm/heiß werden) durch die Schwingungen (siehe Mikrowelle)!
Das Reinigungsmittel verdunstet sehr stark oder kann sich schlimmstenfalls sogar selbst enzünden.
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.12.2006, 10:34
heinzl
Gast
 
Beiträge: n/a


erster ergebnisbericht von ultraschall-reinigung

hallo peter`s, uwe und alle anderen!

vorweg: das reinigungskonzentrat "vergaser", conrad art.nr.829425-66, ist wohl von conrad ein "vergaser-druckfehler". EM-70 ist ein dentalreiniger.
siehe link:Um Links zu sehen, bitte registrieren

ich hab das reinigungskonzentrat "super plus"/ EM-300, verwendet. conrad best. nr.:812452-66 (war nicht`s anderes lagernd). EM-404 hätte ich vorgezogen (für motorblöcke, vergaser, druckguß).

zum reinigungsvorgang:
1.)leitungswasser am herd stark erwärmt(bläschenbildung)
2.)konzentrat dazu und vermischt
3.)handvoll wirklich verdreckte zündkerzen in`s bad
4.)ca. 20 minuten "rütteln" lassen (braucht doch seine zeit!)
5.)mit klaren wasser gespült, mit pressluft ausgeblasen und trocknen lassen.

kerzen sind sauber und funktionieren klaglos
leider nicht an foto`s gedacht, --> nächstes mal

herzliche grüße, heinz
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com