Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2006, 16:09
Benutzerbild von gitarre
gitarre gitarre ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Ankerleine befestiegen

Hallo !
Da ihr mir ja beim letzten mal so schön geholfen habt,denke ich das ihr mir auch bei meinem nächsten Problem helfen könnt.
Da ich ja,bekannter weise,ein ZEPHYR 306 fahre, also meine Frage vieleicht an die Leute die dieses Boot kennen.
Da ihr ja wisst,dass ich absoluter Neuling bin möchte ich wissen wo man bei diesem Boot die Ankerleine befestigt !
Das Boot hat nur eine Öse auf dem Bug . Wenn ich dort die Leine festmache und den Anker setze läuft mir ja das ganze Seil ab,da ja auch keine Klampe oder ähnliche vorhanden ist wo man das Seil dann festmachen könnte.
Außerdem komme ich dann beim einholen nicht mehr an das Seil weil die Öse weit vorn angebracht ist und das erreichen der selben durch die Windschutzscheibe nur sehr schwehr möglich ist.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ich bekomme einige Vorschläge wie ihr das so macht. Leider besitzt das Boot ja keine Bug-bzw.Ankerrolle.
Also dann mal rann an die Tasten und her mit den Vorschlägen
mfG. Jörg

Geändert von gitarre (08.11.2006 um 16:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2006, 17:41
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Hallo Jörg,

ich hab zwar kein Zephir Boot, aber:

Wie wär´s, wenn du an geeigneten Stellen ein, zwei Klampen o.ä. nachrüstest ?
Mein QS 430 HD hat seitlich Kunststoffklampen. Da mach ich dann meine Ankerleine fest.

By the way: wie machst du eigentlich längsseits fest, wo machst du die Festmacherleinen am Boot fest ?

PS.:
Zitat:
Zitat von gitarre
Da ich ja,bekannter weise,ein ZEPHYR 306 fahre,
In deinem Bootprofil steht aber Zephyr 204
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...

Geändert von snoopy21 (08.11.2006 um 18:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2006, 18:09
Benutzerbild von gitarre
gitarre gitarre ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen hoch

Hallo Thomas
Ja 204 ist wohl nicht richtig und ich bekomme nicht raus wie man das bei den Bootsdaten ändern kann. Ich hatte das Teil gebraucht gekauft und eine genaue Bezeichnung steht nicht drauf.
Klampen anbauen ist ja dann nur am Heckspiegel oder auf dem Boden möglich.
Der Spritsschutz im Bug reicht beim Zephyr fast 1/3 in´s Boot. Das heist,wenn
ich dort am Boden den Anker befestiege hängt das Boot Seitwärts und nicht am Bug. Das heist dann auch,das das Heck nicht in den Wind gedreht wird und die Wellen von der Seite kommen würden.
Aber danke,wenn´s gar nicht anders geht,werd ich das wohl so machen.
mfG. Jörg

Geändert von gitarre (08.11.2006 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2006, 18:13
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Hi Jörg,

du kannst Klampen oder andere Befestigungsmöglichkeiten auch nachträglich auf dem Schlauch aufkleben.

Meine Ankerleine/Anker habe ich in einer Kiste im Boot liegen. Ich schmeiß das Teil raus. und wenn der Anker gegriffen hat, mach ich die Leine dann an einer Klampe fest.


Die Bootsinfos änderst du im "Kontrollzentrum".

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2006, 18:22
Benutzerbild von gitarre
gitarre gitarre ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Hi Thomas
Das mit dem draufkleben ist so eine Sache !
Da das Boot durch sein Alter schon sehr ausgeblichen und Fleckig war habe ich es mit Gummipaint neu beschichtet. Sieht wieder gut aus und hält bis jetzt auch. Nur,ob da dann auch neu draufgeklebte Sachen halten wage ich zu bezweifeln.
Danke übrigens für den Änderungstipp,werd ich gleich mal versuchen.
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2006, 18:36
Benutzerbild von gitarre
gitarre gitarre ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Hi Dieter
Das ist schon mal ein guter Vorschlag !
Mit einem Auge und dann Karabiner , da wär ich von allein nicht drauf gekommen.
Gut das man als Anfänger auf die Erfahrungen gedienter Schlauchboot-bzw.Ribfahrer zurück greifen kann.
Danke Jörg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.11.2006, 18:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jörg,

die Ankerleine wird immer an der vorderen äußeren Öse eingehängt und der Rest der Leine oben rübergeführt und an der normalen Klampe angeschlagen, wo Du auch den Rest der leine sichern mußt damit diese versehentlich nicht mitsamt dem Anker im Meer verschwindet.

Ich muß an meinem Boot mich dazu auch rüberbeugen und 0,52 m tief mit Schäkel einhängen. Allerding habe ich an meinem RIB oben am Bug eine Ankerrolle mit Bugklampe, an der der Anker zuerst befestigt wird.

Um die Ankerleine in der richtigen Länge an der Bugöse einzuhängen, macht man ein "Auge" mit einem Knotenschlag in die Leine und hängt diese mittels eines Karabiners in die Bugöse.

Wenn Du die Ankerleine dauerhaft in eine aufgeklebte Klampe am Schlauch hängst, reist die Ankerleine irgendwann diese Klampe ab und das Boot wandert aus und geht verloren!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.11.2006, 18:52
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Jörg,


Um die Ankerleine in der richtigen Länge an der Bugöse einzuhängen, macht man ein "Auge" mit einem Knotenschlag in die Leine und hängt diese mittels eines Karabiners in die Bugöse.
Hallo Dieter
ich will wirklich nicht lästern, aber bei Bft 5 hälst Du die Leine in einer Hand, fädelst einen Karabiner ein und machst ein Auge mit "Knotenschlag" (wobei man verzeihe mir ich diesen Ausdruck nicht kenne) und hängst dann das Ganze mittels dem Karabiner in die Öse.

Also wie Du weist habe ich nicht viel Erfahrung in Gummi(RIB)Booten (meist klein und als Beiboot) und ich will auch nicht Deine Erfahrung bezweifeln, aber für mich ist das unverständlich (vielleicht auch nur falsch verstanden) und eigentlich auch unmöglich.

Also ich würde (wenn ich dann schon eine Öse aussenbords nutzen muß) einfach die Ankerleine durchfädeln, dicht holen und einen halben Schlag drauf setzen. und nach dem Motto "hält ein halber Schlag nicht, dann zwei" bei mehr Wind auch dies und......Basta.

Roland
(versuch mich mal aufzuklären was Du gemeint hast)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.11.2006, 20:31
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,


das klingt mir ja doch alles etwas umständlich.

Zumindest bei meinem Boot ist das stabilste Teil der Spiegel, und genau da mache ich die Ankerleine fest. Die Bugöse benutze ich um an Land festzumachen.

Wenn schon mit fixem Ankerseil an der Bugöse sollte man zwei bis drei Meter unterhalb ein Hilfsseil befestigen, dessen anderes Ende man ins Boot legt.
Dann fällt man wenigstens beim Anker einholen nicht ins Wasser.



Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com