Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2006, 20:37
papagami papagami ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.04.2004
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0


Test meines neuen Quicksilver 340 GAD

Hallo Kapitäne!

Ich weiß nicht, was mich heut geritten hat, ich musste jedenfalls unbedingt mein neues Quicksilver 340 GAD (AIRDECK) auf der Elbe testen. War das eine schweine Kälte...! Jedenfalls fasse ich kurz meine Eindrücke zusammen, lang habe ich es nicht ausgehalten (wir haben Ende November...)

+ Aufbau ging noch leichter als gedacht-das ist wirklich was für den
Benutzer, der sein Boot in der Dachbox transportiert

+ superleicht - Boot kann allein getragen werden!

+ Hammer Preis - 1099 € bei bootdepot


- beigelegte Pumpe ist wirklich der allerletzte Schrott

- Manometer hat ganze 10 Minuten gehalten - der Zeiger steht jedenfalls
irgendwo Richtung Hauptmarkt ( ) und das bei ganz normaler
Benutzung

- doch instabiler, als ich es dachte. Der Luftboden neigt dazu, dem Insassen
das Gefühl zu geben, als rolle ständig eine Welle "untendurch". Naja, der
unproblematische Aufbau hat mich dafür entschädigt.


Ich habe mit meinem Suzuki (5 PS) problemlos gleiten können bei insgesamt 130 KG Gewicht (mein Sohn - 5Jahre - war mit).

Bei Fragen, einfach raus damit!!

LG Micha

Geändert von papagami (25.11.2006 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2006, 20:58
Benutzerbild von Tropikbenzy
Tropikbenzy Tropikbenzy ist offline
EX-Bombard Tropik Eigner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Micha,

schlechtes Wetter gibt es doch bekanntlich nicht nur schlechte Bekleidung. Wir waren am Montag bei 6C° mit dem Brig meines Kumpels zum angeln unterwegs. Bei 45km/h tränen einem schon sehr die Augen.
Morgen geht es mit meinem Jogurtbecher los. Aber so eine Frontscheibe ist schon was wert.
Solange wie kein Eis ist werden wir noch weiter mit dem Boot zum angeln fahren.
So ein Airdeckboden wäre auch nichts für mich.
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten

13°02'27''E
53°54'27''N
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2006, 21:38
papagami papagami ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.04.2004
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0


angeln und Schlauchboot sind doch etwas unverträglich...(obwohl ich sehr gern beim angeln zuschaue, da ist spannender, als man zunächst dachte)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2006, 22:23
Benutzerbild von Tropikbenzy
Tropikbenzy Tropikbenzy ist offline
EX-Bombard Tropik Eigner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Micha,

das ist eher unproblematisch. Man sollte ja den Fisch fangen und nicht sein eigenes Boot. Nee, eigentlich geht das schon ok.
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten

13°02'27''E
53°54'27''N
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2006, 19:49
Sommi Sommi ist offline
Sommi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0


Schlauchi beim Angeln

... hatte mehr Sorgen meinen Echolotgeber beim Schlauchi festzuschrauben...

Deinen Testbericht fand ich super. Ich habe das QS 340 mit Holzboden. Aufbau zum Angeln ~ 30 Min. Da hatte ich mit dem Luftboden auch schon geliebäugelt. Lasse ich dann aber.

:-) Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.11.2006, 11:42
papagami papagami ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.04.2004
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0


Höre ich Echolotgeber??? Genau DAS werde ich mir kommende Saison zulegen! Genauer gesagt, einen Fishfinder. Dieser hat einen größeren Abtastwinkel, um Untiefen zu erkennen. Das ist auf der Elbe beispielsweise ganz sehr von Vorteil. Da habe ich bereits einen Scherstift am Motor eingebüßt. Und, falls sich jemand bereits in Supetarska Draga aufhielt, da ist auch eine ganz gemeine Flachstelle (...für Insider!).

Ich glaube auch, das Fishfinder etwas preiswerter sind und das Käme mir sehr entgegen. Ich komme nämlich gerade aus Seiffen und habe mich eingedeckt mit erzgebirgischen Kunstwerken und das war leider nicht sehr gut für mein Konto.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.12.2006, 12:43
DJStoffel DJStoffel ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von papagami
Hallo Kapitäne!

Ich weiß nicht, was mich heut geritten hat, ich musste jedenfalls unbedingt mein neues Quicksilver 340 GAD (AIRDECK) auf der Elbe testen. War das eine schweine Kälte...! Jedenfalls fasse ich kurz meine Eindrücke zusammen, lang habe ich es nicht ausgehalten (wir haben Ende November...)

+ Aufbau ging noch leichter als gedacht-das ist wirklich was für den
Benutzer, der sein Boot in der Dachbox transportiert

+ superleicht - Boot kann allein getragen werden!

+ Hammer Preis - 1099 € bei bootdepot


- beigelegte Pumpe ist wirklich der allerletzte Schrott

- Manometer hat ganze 10 Minuten gehalten - der Zeiger steht jedenfalls
irgendwo Richtung Hauptmarkt ( ) und das bei ganz normaler
Benutzung

- doch instabiler, als ich es dachte. Der Luftboden neigt dazu, dem Insassen
das Gefühl zu geben, als rolle ständig eine Welle "untendurch". Naja, der
unproblematische Aufbau hat mich dafür entschädigt.


Ich habe mit meinem Suzuki (5 PS) problemlos gleiten können bei insgesamt 130 KG Gewicht (mein Sohn - 5Jahre - war mit).

Bei Fragen, einfach raus damit!!

LG Micha
Moin,
ich fahre seit letztem Jahr ein Quicksiver GAD 330 mit einem Suzuki DF 5 und bin sehr zufrieden. Der Luftboden muß allerding stramm genug aufgepumt sein ( 0,8 bar , mit serienmäßiger Luftpumpe kaum möglich), dann ist das Boot sehr stabil und gleitet sehr gut. Mit meinem ganzen Angelgerödel erreiche ich immerhin noch eine Geschwindigkeit bis zu 25 km/h.
Komischer Weise wird das Boot in der Gleitphase schneller wenn man das Transportgewicht nach hinten verlagert.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.12.2006, 19:25
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DJStoffel
Komischer Weise wird das Boot in der Gleitphase schneller wenn man das Transportgewicht nach hinten verlagert.
Das ist nicht komisch, sondern bei jedem Boot so. Du gleitest somit nur noch auf dem hintersten Stück Boot und veringerst so die benetzte Fläche des Unterwasserschiffs. Resultat: das Boot wird schneller. Einen ähnlichen Effekt hat man, wenn man den Motor vom Rumpf wegtrimmt. Gleitet schlechter an, aber Endspeed ist besser.
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.12.2006, 10:51
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 441
abgegebene "Danke": 0


Die meisten die ein Schlauchboot mit Hochdruck - V - Boden haben und eine gewisse Instabilität bemängeln haben den Hochdruckboden nicht auf die 0,8 aufgepumt. Und wie schon geschrieben wurde, die Pumpe war schrott. Wie soll man dann mit einer Schrottpumpe die 0,8 erreichen?! Instabilität ist eben dann die Folge. Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.12.2006, 22:56
papagami papagami ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.04.2004
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0


ich werde mir auf JEDEN Fall eine elektrische Pumpe kaufen, das ist klar. Die Stabilität des Bodens wird dann auch kein Problem mehr sein. Ich habe es allerdings auch nicht als belastend empfunden, das es nun mal kein fester Boden ist, das war mir beim Kauf schon klar. (hatte ja genug gelesen im Forum... ) Ich werde jetzt mal nach einer Pumpe im Forum suchen, mal sehen, was so alles geschrieben wird...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.12.2006, 10:22
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2003
Beiträge: 441
abgegebene "Danke": 0


Hallo Micha!
Also meiner Meinung nach sollte man möglichst die Hand/Fußpumpen-pumperei - vermeiden. Das macht keinen Spaß, schon gar nicht bei Hitze! Ich habe eine BRAVO el.Pumpe, leider nur die bis 0,3 und nicht die bis 0,8. Werde wahrscheinlich die stärkere in diesem Jahr kaufen. Ich habe keine Lust da X-mal wie blöd zu pumpen wenn es elektrisch auch geht. Also el.-aufpumpen ist schon eine feine Sache. Warum soll man es sich nicht leichter machen wo irgend möglich.
Viel Spaß mit Deinem Boot und grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com