Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2007, 17:58
Oli_gibt_Gas Oli_gibt_Gas ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lava Marine Ranger 380 oder Voyager 420

Hallo erst mal an alle,

möchte mich erst mal als Neuuser vorstellen. Habe letztes Jahr den SBS gemacht und habe ansonsten nur Erfahrung aus der Kindheit mit Schlauchbooten mit Motor.

Habe in letzter Zeit sehr viel gelesen und habe nach mehrfachem Kontakt zu Lava Marine entschieden bei denen ein Boot zu kaufen. Alle Leute mit Negativerfahrung die hier im Forum schon beschrieben wurden, bitte erspart mir ein Posting, habe mir eine Meinung gebildet.

So nun: Es wird aller wahrscheinlichkeit nach ein 25PS Motor zum Boot geben, nun bin ich mir nicht sicher ob das Voyager 420 mit einem Gewicht von 89 kg nicht zu groß ist, das Ranger 380 wiegt aber auch schon 83 kg?! In der Regel werde ich ca. 205 kg an Hunden und Personen transportieren, vielleicht auch mal 245 kg plus Steuerstand + Bank + Motor + Zubehör.

Nun meine Frage, reichen 25 PS um ordendlich vorwärts zu kommen? So knapp 30 km/h sollten drin sein und der Motor dabei nicht die ganze Zeit unter Volllast fahren. Beim Voyager hätte ich die Möglichkeit später auf 30 oder 35 PS aufzurüsten. Da wir vor allem in Kroatien auf dem Meer unterwegs sein werden, dachte ich auch, dass das Voyager bei dem rauhen Wasser besser fährt?

Was meint ihr dazu?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2007, 18:44
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi

Ich hatte ein Grand Ranger 380 mit ca. 90 Kilo und beladen mit ca. 200 Kg
Damit fuhr es mit einem 25er Mariner 2 Takt ca. 40Km/h

Solltest Du Steurstand,Lenkung oder ähnliches vorsehen würde ich das Voyager bevorzugen.Die 40 cm. würde sich dann sicher bezahlt machen.
Ob sich die Boote wegen der 40cm bei schlechterem Wetter soviel unterscheiden wage ich zu bezweifeln.Aber wie gesagt,man kann nie genug Platz haben.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2007, 22:40
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Servus Oli,

kann dem Andi nur zustimmen.
40 cm mehr sind nie schlecht - aber, bedenke, bedenke:
Du mußt auch den ganzen Kram irgendwo unterbringen.
Das C4 z.B. mit 4,20 wird hier oft empfohlen, aber, glaube ich jedenfalls, selten zusammengelegt transportiert - die Bodenplatten sind breiter und länger als beim 3,80 - iger C3 und der Bootskörper selbst ist beim C4 nicht nur schwerer, sondern auch wuchtiger.
Vielleicht wird das im Verhältnis ähnlich sein bei den Booten, die Du ins Auge gefaßt hast - sogesehen kommt es also auf das Gewicht alleine nicht unbedingt an.

Nachdem Du geschrieben hast, dass Du auch mit Steuerstand fahren willst, würde sich tatsächlich auch ein Trailer anbieten - vorausgesetzt, Du mußt nicht im Auto/Wohnwagen transportieren, weil Du dann möglicherweise mit dem ganzen Zubehör schnell an Grenzen stößt.

Davon ab, pflichte ich Andi auch bei, was die Rauhwassereigenschaften anbetrifft - man sagt zwar immer, Länge läuft, aber andererseits, wird das ab einer bestimmten Wellenhöhe tatsächlich kaum mehr einen Unterschied machen.
I.ü. würde ich bei 25 PS grundsätzlich immer zum leichteren Boot tendieren - lieber auf den Steuerstand verzichten, dafür ein bißchen mehr Platz im Boot.
Nur vorsicht:
In Österreich dürfen wohl nur Motoren bis 20 PS an der Pinne gefahren werden.
Die Franzosen, z. B., sehen das lockerer.
Sieht man häufig, dass dort sogar 40 PS aus der Hand gefahren werden.
Wie auch immer.

Viel Spaß noch bei der Entscheidung.

Grüße aus dem Allgäu
Flo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2007, 07:54
Oli_gibt_Gas Oli_gibt_Gas ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo ihr beiden,

danke für die Antworten. Tatsächlich ziehe ich einen Wowa hinter her. Auf Grund der Großen Gewichte, kann ich nichts vom Boot im Wowa verstauen, habe einen Touareg, da soll das Boot mit Hilfe eines Dachständers transportiert werden.

Da ich nur den SBS und keinen Binnenschein habe, werde ich, so denke ich mal, nirgends in Österreich Boot fahren.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.02.2007, 09:42
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Oli_gibt_Gas
Hallo ihr beiden,

danke für die Antworten. Tatsächlich ziehe ich einen Wowa hinter her. Auf Grund der Großen Gewichte, kann ich nichts vom Boot im Wowa verstauen, habe einen Touareg, da soll das Boot mit Hilfe eines Dachständers transportiert werden.

Da ich nur den SBS und keinen Binnenschein habe, werde ich, so denke ich mal, nirgends in Österreich Boot fahren.
ausserdem ist es egal, das 20PS Limit mit Pinne gilt nur für in Österreich angemeldete Boote
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2007, 11:19
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von ferdi
ausserdem ist es egal, das 20PS Limit mit Pinne gilt nur für in Österreich angemeldete Boote

Ui, Ferdi,

das hab' ich jetzt wieder nicht gewußt.

D.h. mit der deutschen "Commandozentrale" und 30 PS im Schlepptau könnte ich tatsächlich bei Euch aufkreuzen und den Attersee erorbern??

Gruß vom Flo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.02.2007, 11:35
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.007
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Oli,

ich habe mir letztes Jahr das Ranger 380 von Lava Marine geholt und warte noch auf die Erstwasserung. Ich hab Steuerstand und Sitzbank verbaut. Vom Platz her stimmt es wirklich, für jeden cm bist da dankbar. Ich hab mich für das 3,80er entschieden weil es bei mir mit Trailer gerade noch so in die Garage passt. Die Sitzbank ist sehr gut, weil du da auch jede Menge Zeugs unter bekommst. Ich hab da jetzt den Tank drin und den Rest für die Sicherheitsausrüstung, dadurch können im hinteren Teil wieder zwei Erwachsene Personen sich den Platz teilen.

Für meine Anforderungen und wünsche reicht mir der Platz aus und das Handling mit der Größe ist auch noch sehr einfach.
Hauptsächlich möchte ich mit dem in Kroatien ein paar Buchten abfahren und zu nahegelegenen Inseln zu kommen oder bei schönem Wetter auf der Donau einem kleinen Ausflug zu machen.

Kommt auf Deinen Anforderungen an für welches Boot Di Dich dann entscheidest.

So sieht es momentan aus.
Click the image to open in full size.

Wenn`s was neues gibt, laß es hören.

____
Andy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.02.2007, 13:00
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Oli_gibt_Gas
Hallo ihr beiden,

danke für die Antworten. Tatsächlich ziehe ich einen Wowa hinter her. Auf Grund der Großen Gewichte, kann ich nichts vom Boot im Wowa verstauen, habe einen Touareg, da soll das Boot mit Hilfe eines Dachständers transportiert werden.

Da ich nur den SBS und keinen Binnenschein habe, werde ich, so denke ich mal, nirgends in Österreich Boot fahren.

Hi
Das mit dem WoWa hab ich vermutet............

Lass Dir also am besten vor dem Kauf das Boot in zusammengepacktem Zustand zeigen.(ich habs damals leider nicht gemacht)
Heb die Packete selber mal an.

Ich denke da geht ganz schnell der Platz aus.Der Käufer meines Rangers war auch sehr überrascht als er die 2 Packete gesehen und angehoben hat


Bei WoWa transport würde ich mir auf alle Fälle mal das Bombard Aerotec anschauen.

Grüße Andi
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.02.2007, 13:53
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


oder vielleicht doch das C3...gibt' s bei Sport Federer im Moment wohl auch günstig gebraucht... (nein, bin nicht mit dem Landen irgendwie verbandelt, erhalte auch keine Provi...hab' s nur auf seiner IT - Seite gesehen)...

Das C3 ist zwar richtig schwer, aber eben auch richtig stabil.
Da kann das Aerotec nicht mit (v e r m u t e ich, weil ich das Aerotec noch gar nicht gefahren bin...)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com