![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wartung Automatik-Schwimmwesten
Hallo Freunde,
da die Saison vor der Tür steht, habe ich meine Automatik-Schwimmwesten überprüft. Zwei waren bis 10/06 "funktionsgeprüft". Habe die Westen bei Compass gekauft und jetzt wegen einer Wartung angefragt. Man teilte mir die Adresse mit und auch gleich den Preis: 39,85 € für den Service pro Weste. Da hab ich schon geschluckt, denn für ein paar Euro mehr gibt es schon wieder neue Westen. Habt ihr ähnliche Erfahrung und laßt ihr die Westen regelmäßig prüfen, selbst wenn sie nie ausgelöst wurden? ![]()
__________________
Grüße ![]() Bernhard |
#2
|
||||
|
||||
Hab das gleiche Problem, Bernhard !
Habe einige (gute) Secumar-Westen ... sind zwar nicht die Billigsten gewesen, aber ich tendiere dazu BilligHeimer NEU zu kaufen bevor ich die Secumar "updaten" lasse ! ....
__________________
Gruss Michael |
#3
|
||||
|
||||
Servus Bernhard,
gutes aufwendiges Rettungsmaterial hat seinen Preis für Funktionstüchtigkeit. Sie kosten auch entsprechend neu einiges. Für meine zwei SECUMAR Ultra habe ich auch ganz schön was hingelegt, dafür sind sie aber zuverlässig im Falle eines Notfalles, und das zählt. Schaust hier Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
|||
|
|||
Hi,
ich bin auch stutzig über den Preis, der in keiner Relation zum Aufwand steht. Aber es gibt in vielen Bereichen Serviceleistungen und Ersatzteilpreise, die die eng kalkulierten Kaufpreise kompensieren sollen. In der KFZ-Branche ist diese Methode ja auch Gang ung gäbe. Muss man halt der eigenen Sicherheit und der der Passagiere wegen schlucken. Gruss Rainer |
#5
|
||||
|
||||
Hmmm,
es wird ja auch einiges gemacht für das Geld, so bei SECUMAR: ein 16 Stunden dauernder Dichtigkeitstest des aufgeblasenen Auftriebskörpers eine Wasserprüfung der Auslöseautomatik eine Prüfung der Handauslösung die Prüfung des Mundventils das Einsetzen einer neuen Auslösetablette das Einsetzen neuer Dichtungen die Prüfung der Nähte und Beschläge die Kontrolle der Kohlendioxidpatronen. Prüfung der Verbindungsnähte und der Beschläge Montage mittels elektronischer Drehmomentüberwachung Erneuerung, Serviceplakette und Verpackung Dokumentation und Endprüfung gem. QM-System (ISO 9001) Von diesen Arbeiten halte ich den Dichtigkeitstest und die Erneurung der Auslöstablette mit der Kohlendioxidpatrone als das Allerwichtigste. Sowas kann man auch selber machen, wenn man die nötigen Ersatzteile hat und die Fingerfertigkeit für die Prüfung und des ordentlichen Zusammenlegens der Faltbälge. Eine amtliche vorgeschriebene Überprüfung im Privatbereich ist mir nicht bekannt. ![]() Neue Rettungswesten dürften keine Probleme haben in den ersten Jahren. Allerdings zeigen sich nach Jahren doch die Qualitätsunterschiede zw. einer billigen und teureren Rettungsweste. Billige Westen sind meist nach 5 Jahren nicht mehr ganz dicht, derweil die qualitativ besseren auch noch nach 15-20 Jahren absolut dicht sind. Es ist halt so wie bei den Schlauchbooten aus besserem Schlauchmaterial die etliche Jahrzehnte alt werden bevor sie undicht werden. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
/ T'schuldigung OT ! /
Übrigens Rainer: Deine Signatur ist nicht vollständig ! Richtig heist es: navigare necesse est, vivere non est necesse, "Seefahrt ist notwendig, leben ist nicht notwendig" aber egal ...........................
__________________
Gruss Michael |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
bibere non est necesse ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|