Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2007, 02:30
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

vom Schlauchi zum GFK-Boot -Warum ?

Hi,

jeder der meine vergangenen threads gelesen hat, weiss, dass ich auf bestimmte Ribs ein Auge geworfen hatte und eine Erbschaft mir helfen sollte, diesen Wunsch zu realisieren. Leider sind da so einige Hindernisse von Seiten des Erblassers dazwischen gekommen, die mir zumindest in dieser Saison grössere Anschaffungen vereitelten.
So begab ich mich auf die Suche nach einem Boot, dass ich so aus der cash flow Hobbykasse soeben aus der lameng finanzieren konnte und da lag mein Limit bei 6.000,- €.
Finde dafür aber ein gescheites Rib von 430m aufwärts gebraucht !?

Ein Rib musste es schon sein, da ich damit auch im Mittelmeer und der Ostsee fahren will.
Was der Gebrauchtmarkt in dieser Preisklasse liefert, ist so gut wie nichts.

Da stand nur ein kaufwürdiges 18 Jahre altes gut erhaltenes 4,30m Pischel Bolero für 5900,- € , aber zu teuer für das Alter und zu kurz und ansonsten waren dort nur schon sehr gebrauchte Ribs zu finden , aber auch nicht länger.

Mit diesem Budget kurvt man auch nicht tausende Kilometer ins Ausland, um sich auf den dort besseren Märkten umzuschauen.

Meine Devise lautete, für das Budget das beste an rauhwassertüchtigem Boot zu finden und so kam ich nicht darum herum, mich auch unter den Yoghurt-Bechern umzuschauen, in eBay und den bekannten Gebrauchtbörsen.

Hier sieht das Angebot schon ein bisserl besser aus.

Eine 5,5m Freedom, die ich mir vorher angeschaut hatte und die tip top in Schuss und wirklich kaufwürdig war, ging in den letzten Minuten preislich deutlich über mein Limit, wo ich noch wenige Stunden vorher fest glaubte, ein Schnäppchen zu machen. Andere Mitstreiter, die das Boot auch besichtigt hatten, erkannten eben auch, dass der Kauf dieses Bootes sich lohnt und wenn es nur 2 gibt, die das Boot unbedingt haben wollen, schnellt der Preis in den letzten Minuten um tausende in die Höhe und übers Ziel hinaus.

Ähnlich ging es mir mit einem anderen kaufwürdigem Boot, einer Cranchi, wo ich 1 Minute vor Schluss den aktuellen Preis um 1000,- € überbot und denn noch in den letzten Sekunden überboten wurde. Man kann bei eBay durchaus gute Boote und sehr vertrauenswürdige Verkäufer finden , aber wenn die Boote wirklich gut sind und preiswert erscheinen, darf kein Mitstreiter mit im Rennen sein, der ebenso scharf auf das Boot ist.

Schliesslich habe ich mir aus dem boatshop eine norwegische Draco 1700 TL herausgesucht, die ohne Fotos aber mit versprechender Beschreibung ausgeschrieben war und die noch in vertretbarer Entfernung von 230 Km stand. Also noch am gleichen Tag hin, lange inspiziert und gekauft. Ein general überholtes 5,20 m Boot, 125 PS, urlaubsklar mit grossem Trailer, 3 Persennings (Transport, Hafen Sonne), für insg. 4.500,- € . Das Boot hat zwar den Charm der 80iger Jahre, ist aber bekannt für seine ausgezeichneten Rauhwassereigenschaften und ist kein Wellenklatscher wie Bayliner und Co. War bis dahin ein Familienurlaubsboot einer gut gestellten seriösen Familie

Mögen die 5m+ Zars und Mitstreiter vielleicht in der Rauhwasserdisziplin noch besser sein, aber : wo bekomme ich auf dem Schlauchbootsektor für 4.500,- € ein so grosses gut motorisiertes Boot + Trailer mit guten Rauwassereigenschaften und wo ich spielend mit 6 Personen und viel Gerödel in Küstengewässern schippern und Wasserski betreiben kann ?
Ein motorisiertes C4 mit Konsole und Sitzbänken kostet gebraucht schon weit um die 6000,- €
Die Höchstgeschwindigkeit, die mir weniger wichtig ist , liegt bei 50 Km/h, der Verbrauch bei mittlerer Gleitgeschwindigkeit bei 12l/h. Das ist für meine Bedürfnisse und für ein Familienboot völlig ok.

Klar ist, dass man im reinen GFK-Bereich immer mehr Boot fürs Geld bekommt, aber gerade in der von mir angesprochenen Preisspanne sind auf dem Gebrauchtbootmarkt die Unterschiede im Preis-Leistungsverhältnis gewaltigst.

Ich werde im Mai mal Fotos reinstellen und von den Testfahrten berichten und mal einen subjektiven Vergleich betreffend Fahrverhalten zu meinen Erfahrungen mit grösseren Ribs wagen.

Ich hoffe, ihr vergrault mich nicht als "Fremdgänger "aus dem Schlauchbootforum und ich will auch nicht die alte Diskussion lostreten, welcher Bootstyp der bessere ist, sondern nur mal darlegen, warum man die Fronten gewechselt hat oder gar wechseln musste.

Gruss
Rainer
__________________
[navigare necesse est
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2007, 07:19
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.110
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Hallo Rainer,

viel Spaß mit Deiner Wahl! Du Fremdgänger Du!

Draco ist m.W. kein schlechter Bootstyp. Freunde von mir fahren diese Marke schon sehr lange und sind zufrieden.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2007, 08:39
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Willkommen im Club der Draco-Fahrer!
Du hast Dir ein beinahe unzerstörbaren Boot gekauft.
Ich bin mit meiner 2000er seit Jahren sehr zufrieden.
Meinem Rib-Wunsch steht meine Frau im Weg. Sie braucht halt "Zimmer-Küche-Kabinett" zum Glücklichsein.......
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2007, 11:25
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rainer,

hast Du schon gekauft bzw. gesteigert? Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch, auch ich kenne mehrere zufriedene Draco-Eigner.

Die Einwände sind durchaus berechtigt. in Deutschland, zumal im Norden, ist der Markt für gebrauchte Ribs zu teuer. Und von der Kölner Gegend fährt man nicht mal eben nach Mailand...

Also. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot!

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2007, 14:14
gruselgnom gruselgnom ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.10.2005
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

vom Schlauchi zum GFK-Boot -Warum ?

Hallo,

kann es nachvollziehen, da es mir nicht anders erging. Hatte ein Zephyr 404 mit Luftkiel, das aber in Kroatien bei mittlerem Wellengang schon nicht mehr frauenverträglich war.
Habe mir dann ein GFK-Boot gekauft, da das Budget für ein Rib einfach nicht ausreichte.

Du siehst, Du bist nicht allein

Matthias
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2007, 19:33
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 769
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Geht mir gleich, nach einem Schlauchboot eine Draco 1700 / Coronet 17 gekauft. Alter jetzt 33 Jahre !
Ich kenne nicht viele Rib die dieses Alter erreichen. Wir haben viel Platz wenig Verbrauch (D:10lt/h).
Schlauchboot fahren wir nur noch 2 Wochen im Jahr am Meer mit unserem 340 er Rib.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com