Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.05.2007, 23:38
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Erfahrener Biernutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Arimar Topline 360

Hallöchen zusammen,

heute mal eine Frage, die nicht in eigener Sache ist:

Ein Bekannter möchte sich nach längerer Zeit wieder ein Schlauchboot zulegen und tendiert zwischen 2 verschiedenen Booten. Entweder ein Suzumar 390, oder ein Arimar Topline 360, das mit einem noch vorhandenen 15er Evinrude Normalschafter erstmal motorisiert werden soll. Später wird er wohl durch einen 20er Honda ersetzt.

Vorwort:

Er ist mit Frau und 2 Jahre altem Kind im Wohnwagen unterwegs und wird überwiegend auf dem Bolsenasee und dem Gardasee fahren - eventuell auch mal auf der Oberweser, aber die ist eher zu vernachlässigen.

Pro Suzumar:

- größeres Platzangebot im Innenraum (7cm in der Breite und 20cm in der Länge)
- bessere Verlademöglichkeit (Schlauch auf dem Dachgepäckträger, Boden im Kofferraum)
- etwa 500 Euro günstiger

Pro Arimar:

- vermutlich bessere Fahreingenschaften
- eventuell ein größeres Sicherheitsgefühl - vorallem für den 2 jährigen Jungen, der auch Spaß am Bootfahren bekommen und behalten soll
- bessere Staumöglichkeit von persönlichen Effekten durch ein optionalen, abschließbaren Sitz bzw. Staukasten

Jetzt stellt sich die Frage, ob die Fahreingeschaften des Arimar so viel besser sind, dass er dessen Nachteile in Kauf nehmen sollte? Schließlich ist der Dachtransport eines RIBs wesentlich aufwendinger als bei einem zerlegbaren und dann hat er auch noch deutlich weniger Platz im Innenraum. Eine Probefahrt ist bei dem Händler anscheinend nicht möglich (ich weiß auch nicht, ob das bei so einem kleinen Boot üblich wäre). Ich glaube, dass hier im Forum leider keiner das Arimar fährt - wenn doch bitte melden! Vielleicht hat jemand mal ein ähnliche großes, oder besser gesagt kleines RIB mit Normalschaft gefahren und kann berichten.

Vielen Dank schon mal in voraus für Eure Kommentare.
__________________
viele Grüße,

Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2007, 08:36
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi
Wenn er den Dachtransport nicht scheut wäre für mich das Arimar erste Wahl.................Einfach schon wegen der fahreigenschaften.Und für 3 Personen passt das auch mit 3.60
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.05.2007, 11:19
Ozibuzz Ozibuzz ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.09.2005
Beiträge: 85
abgegebene "Danke": 0


Hi Henning,

schwierige Frage, die Du da stellst. Mit zwei Jahren, denke ich mal wird der Junge noch nicht so richtig begreifen, was Bootfahren bedeutet. Wenn es zu holperig wird, wird der Kleine relativ schnell die Lust daran verloren haben, aber er wird ja jedes Jahr älter

Mit 4 Jahren sind meine Kinder zum ersten Mal selber Boot gefahren, denn mein Boot hatte nämlich einen Steuerstand. Mit einer Pinne ist das, meiner Meinung, auch für 10 -jährige noch nicht ganz ungefährlich. (Natürlich war ich neben dran)
Da das Arimar Topline 360 auf Lenkung erweiterbar ist, würde ich deshalb lieber ein solches RiB nehmen.
Allerdings das Ding aufs Dach zu bekommen ......
buuoooaaaa..... da hätte ich keine Lust dazu!
Geht doch mal in einen Laden und hebt so ein 350er RIB vom Boden ab, so daß es vollständig in der Luft ist

Sicher kannst Du einiges mit Umlenkrollen und Flaschenzüge aufladen, aber ob das dann zum Urlaubsspaß gehört.....

Grüße

Robert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.05.2007, 13:41
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Erfahrener Biernutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Robert,

Danke erstmal für Deine Einschätzung. Gelagert würde das Arimar unter dem Carport und von dort aus mit einer entsprechenden Vorrichtung aufs Autodach. Das Problem ist eher die Befestigung auf dem Autodach. So wie es aussieht geht halt nur der Transport "Kiel unten" und dafür müsste man noch eine leichte und vorallem sichere Konstruktion bauen. Das Gewicht des Arimar liegt übrigens bei 77kg.
Der "Kleine" soll natürlich erstmal "nur" mitfahren und nicht selber fahren. Vielleicht war das etwas unglücklich ausgedrückt.
Wie schon im Eingangsthread gefragt, geht es nun hauptsächlich darum zu erfahren, ob die Fahreingeschaften des Arimar wirklich um Längen besser sind, als die des Suzumar mit Luftkiel. Wenn dem so wäre, wird mein Bekannter sicher die beschriebenen Nachteile in Kauf nehmen.
__________________
viele Grüße,

Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)

Geändert von Henning K. (02.05.2007 um 14:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.05.2007, 14:21
Ozibuzz Ozibuzz ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.09.2005
Beiträge: 85
abgegebene "Danke": 0


Hi Henning,

ich habe Dich schon richtig verstanden, mit dem Kleinen.
Ich wollte Dir nur schreiben, daß es schon möglich ist, seinen Sohn auf einem fast leeren See am Abend das Lenkrad und den Gasschieber in die Hand zu geben, wenn Du das richtige Boot hast.
Ich habe übrigens beides, ein Aufbauschlauchboot und ein kleines RIB, beide so um die 4m und ich finde den Unterschied enorm. Mein RIB ist wesentlich ruhiger!
Es fährt sich wie ein richtiges Boot und nicht wie ein hüpfender Luftballon.



Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.05.2007, 19:39
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 769
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich leg mein 340 er mit Kiel nach oben aufs Dach.Der Träger ist ein Thule Grundträger mit einem abgeänderten Fahrradträger welcher ich mit Heizungsisolations-schaumstoff eingepackt sind. Darauf liegt das Boot weich und kann gut festgemacht werden. Mein Rib ist in der Originalverpackungshülle und ich bring es so alleine aufs Dach. Das Boot wiegt allerdings nur 52kg und der 15 PS Motor 42 Kg.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com