Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.05.2007, 12:59
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Zodiac Mark 2 classic oder Mark II C Futura

Liebe Leut',

da steh' ich nun und habe immer noch kein Boot.

Warum?


- Vor einigen Wochen bestelle ich - einen Tohatsu, 30 PS, Viertakt.

Diese Bestellung mußte ich stornieren - der Motor ist nicht lieferbar, bevor ich in den Urlaub fahre.

Also bin ich, wenn' s denn unbedingt ein (tragbarer) Viertakter werden soll, gezwungen, einen kleineren Motor zu nehmen.
Zur Auswahl stehen im Prinzip nur noch der BF 20 (der neue 20 - iger von Yamaha ist im Moment auch nicht lieferbar) oder der 25 PS, Viertakt von Yamaha.

Beide sind mir wiederum für' s C4 zu schwach.

Das C3 wiederum möchte ich nicht haben - davon wurden uns zwei Stück geliefert - beide dermaßen schlecht verarbeitet, dass ich die Nase voll hatte, bevor ich wußte, dass es denn doch ein kleinerer Motor wird.

Nun meine Frage:
Der Händler kann mir (und ich brauche endlich ein Schifferl') auf die Schnelle ein Mark II C Futura ODER ein Mark II, Classic besorgen.
Das Futura hat 3,70 Länge.
Das Classic 4,20.
Die Rümpfe kennt Ihr wohl (fast) alle zur Genüge.

Was mir auffällt: Pack-, Innen- und Außenmaße liegen nicht weit auseinander, obwohl das Classic einen halben Meter länger ist.
Innen liegt der Unterschied "nur" bei 35 cm.

Egal.
Wir sind häufig zu zweit.
Selten zu viert oder ganz selten, zu fünft.
Ich möchte (keine 70 kg schwer) wakeboarden.

Was mich interessieren würde:

1. Welches Boot ist mutmaßlich schneller?
Das längere Mark II oder das kürzere Futura mit den Speedschläuchen?

2. Welches Boot verträgt die Wellen besser, hat also die vermeintlich besseren Rauhwassereigentschaften?

3. Wer von Euch hat eines oder beide Boot schonmal im Kofferraum verstaut? Wenn ja, in Kombination mit welchem Motor??

Ich wäre echt dankbar für ausführliche Hinweise, meine Geduld ist etwas strapaziert...

Grüße
Flo alias Padmos
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.05.2007, 13:03
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Flo,

schneller wird das Futura sein, in der Welle besser gehen wird das Classic. Aber nicht so gut wie ein in etwa gleich grosses C4, dessen musst Du Dir bewusst sein.
Packmass wird das 4,2m Boot etwas größer sein.
Ich hab ein Futura 4,2m + 15PS Evinrude 2-Takt + Zubehör mit einem alten Renault Espace geführt, wobei ich eine Längsreihe Sitze ausgebaut hatte, sodass vorne 2 Sitze, in der 2. Reihe 1 Sitz und in der 3. Reihe 1 Sitz übriggeblieben sind. Das Auto war damit "gut gefüllt", allerdings hätte man noch was drauflegen können .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2007, 13:24
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Ist das Futura mit den Speeschläuchen möglicherweise reparaturanfälliger?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2007, 13:44
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Padmos
Ist das Futura mit den Speeschläuchen möglicherweise reparaturanfälliger?
eigentlich nicht, sind halt nur 2 zusätzlicher Kammern, die noch dazu exponiert liegen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.05.2007, 13:48
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


und trotz Speedschläuchen weniger rauhwassertauglich als das zugegebenermaßen längere Classic?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.05.2007, 14:25
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Padmos
und trotz Speedschläuchen weniger rauhwassertauglich als das zugegebenermaßen längere Classic?
Rauhwassertauglichkeit kommt nicht von Speedschläuchen (auch wenns im Zodaic-Prospekt steht , die sind vor allem für den Speed verantwortlich), sondern hängt hauptsächlich vom Rumpf ab.

Da das Classic auch keinen tiefen Rumpf hat (das C4 hat da ein viel ausgeprägteres V), wird der Unterschied zw. Futura und Classic aber nicht allzugroß sein.

PS: von Luftkiel-Booten von Rauhwassertauglichkeit zu sprechen ist an und für sich sowieso schon ein Widerspruch in sich, man muss ab 30cm Wellen halt schon sehr leidensfähig sein. Aber manchmal hat man halt keine andere Wahl.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com