Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.05.2007, 07:22
Benutzerbild von esea
esea esea ist offline
dw
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Welches Kneeboard ?

Hallo zusammen,

spiele mit dem Gedanken mir ein Kneeboard für meine Kids zu besorgen.
1.Frage: Auf was gilt es zu achten (welches Board, Ausstattung) ?
2.Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit eurem Kneeboard bisher gemacht ?

Freue mich schon auf eure Info's.

Gruß Esea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2007, 07:28
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.109
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Hallo,

ich habe ein aufblasbares Kneeboard. Wird mit 2 Stangen stabilisiert. Bin aber nicht so begeistert. Irgendwie gefällt mir Wakeboard besser.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.05.2007, 09:04
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Hallo,
wir haben ein Kneeboard und haben viel Spass damit. Welches ist eigentlich Wurscht, weil die eigentlich immer gleich sind nur unterschiedliche Namen draufkleben. Es gibt 2 Formen einmal eckig einmal Spitz. Merkt man beim fahren aber kaum einen Unterschied.
Man legt sich drauf, lässt sich ziehen. Wenn man in stabiler Gleitfahrt ist, bei relativ hoher Geschwindigkeit, springt man in die Hocke auf das Board. Für einigermaßen sportliche Menschen ist das kein Problem. Wir hatten aber auch schon Gäste dabei, die das nicht gepeilt haben. Ob das für Kinder leicht geht, kann ich nicht sagen. Meine "Große" ist 5 und kann das noch nicht. Große Jungen werden es aber sicher schaffen.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.06.2007, 09:22
Benutzerbild von esea
esea esea ist offline
dw
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.11.2005
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wieviel PS sollten es sein ?

Hallo Elsterchen,

habe gesehen, wenn's stimmt, das Du einen 90PS-Tohatsu hast.

Was denkst Du wieviel PS sollten es mindestens sein damit man einigermaßen Spaß beim Kneeboard-Fahren hat ? Habe selber ein E-Sea Professional 520P mit einem 50PS-Honda-Motor.

Gruß esea
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg E_Sea Professional 520P.jpg (69,9 KB, 31x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.2007, 10:24
Benutzerbild von Gringo1
Gringo1 Gringo1 ist offline
"Jawohl Hr. KaLeu"
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von esea
Habe selber ein E-Sea Professional 520P mit einem 50PS-Honda-Motor.

Gruß esea
Das sollte reichen, denke ich.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2007, 18:06
Benutzerbild von skipete
skipete skipete ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 103
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Es gibt bei den Kneeboards unterschiedliche Formen, Größen und auch welche mit schaltbaren Finnen.

Größe des Boards
Grundlegend also wie auch bei allen Ski oder Board Varianten schauen, das der Läufer auch zum Board passen muss, sprich zum Auftrieb. Es nützt nix einem 120 kilo Mann ein ganz schlankes Sportboard für die 60-70kg Jungs zu geben und dann noch zu hoffen das der Kerl Auftrieb bekommt.

Form des Boards
Also ich selbst habe schon viele gefahren und habe selbst ein spitzes und ein "Viereckiges". Das schlanke Spitze ist viel sportlicher zu fahren und reagiert auf übertriebenen Schenkeldruck auch schon mal mit "Untersteuern" (dann läuft der shorty am Bein voll).
Es macht also wenig Sinn schwere Erwachsene mit einem schwachen Boot auf ein sportliches Board zu setzen.

Boards mit Finnen:
reagieren richtig klasse auf Schenkeldruck und gehen wie Schmitzkatze in die Kurve. Allerdings verweigern sie 360Grad Drehungen und dies führt unweigerlich zum Sturz bzw. sogar zum Finnenbruch.
Sehr gut sind schaltbare Finnen, die sich von oben, also dort wo man sitzt bedienen lässt.

Fahren von Kneeboards:
Zitat:
Man legt sich drauf, lässt sich ziehen. Wenn man in stabiler Gleitfahrt ist, bei relativ hoher Geschwindigkeit, springt man in die Hocke auf das Board
Ihr machts Euch aber schwer !!
Beim Starten zählt eher, langsamer fahren denn je schneller man im Liegen fährt umso schneller und stärker schlägt das Board.

1) Vor dem Start auf das Kneeboard setzen und den Gurt einstellen. Er muss im Wasser gut über die Oberschenkel gezogen werden können und trotzdem Halt geben. Beim Wechsel von Papa zu Sohnemann o.ä. sehr wichtig !!

2) Legt euch mit leicht gespreizten Beinen (zur Stabilisierung) auf das Board das Ihr Euren Oberkörper auf Eure Ellenbogen stützt. Die Ellenbogen drücken dabei den Kneegurt ganz weit nach vorne (das ist wichtig).

3) Boot fährt an und lässt aber geht nicht in Gleitphase !! Jetzt ist noch Druck im Board und man stützt sich auf die Ellenbogen und zieht die Beine unter dem Körper durch soweit wie möglich nach vorne. Wenn die Knie in den Kniemulden (wenn vorhanden) sind, dann aufrichten, mit einer Hand festhalten und mit der anderen den Gurt über die Oberschenkel ziehen.

4) Wenn der Gurt gut sitzt, kann es losgehen und bei Booten mit einer Heckwelle erstmal im "Roostertail" also der Heckwelle selbst bleiben und schauen wie das Board auf Schenkeldruck reagiert.

5) Springen: Ich springe immer mit ganz ganz leichter Rückenlage (Nase vom Board leicht nach oben) und habe die Hantel dann nah am Körper. So gehts ganz leicht und man läuft nicht Gefahr nach vorne ins Wasser zu flatschen.

Achtung: Bei allem was Ihr auf dem Kneeboard macht, denkt daran dass es angenehmer ist auf die Seite oder nach hinten zu fallen. Plumps nach vorne gibt halt Augenspülung

Tempo: Kneeboard wird eigentlich so mit ca. 21Miles gelaufen. Dann ist das Fahren angenehm und das Springen richtig geil. An Booten mit dicker Heckwelle machts natürlich noch mehr Spass.
Mein Tipp für leichte Boote. Sobald der Läufer richtig sitzt, Gewicht nach hinten damit die Welle dicker wird.

Motor und PS: Ich fahre normal mit einer Skimaschine (Mastercraft) die wiegt ca. 1100kg ohne Fahrer und Beifahrer und hat 300 PS.
Im Urlaub fahr ich mit Zodiac Classic MKII C, Luftboden und 2Takt Mercury mit 25PS. Da lauf ich (85 zarte Kilos) auch Wakeboard und Wasserski ohne Probleme mit. Kneeboard ist natürlich ganz ohne Stress. Würd ich auch zwei Stück rauskriegen.

50 oder mehr PS sind im Grunde also gar nicht nötig aber eben nun mal Bootsabhängig.

So, ich hoffe ich konnte helfen.

Bis demnächst

skipete (peter)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com