![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Problem mit 15 PS Evinrude
Hallo,
ich darf Euch mein Problem kurz schildern - vielleicht kann mir jemand helfen. Ich fahre ein kleineres Segelboot - eine Neptun 27. Bei diesem Boot ist der Motor - ein 15 PS Evinrude, Model E15RLEC, Baujahr 1998 in einem Schacht eingebaut. Bei der Vorbereitung für dieses Saison an Land funktionierte noch alles einwandfrei. Zumindest ließ er sich schalten. Die Drehrichtung des Propellers habe ich bei Schalten leider nicht überprüft, da ich aus der Plicht heraus keinen direkten Blick auf den Propeller habe. Nachdem ich mein Boot vor einer Woche hier in Umag mit dem Lift ins Wasser heben ließ, musste ich rückwärts aus dem Becken herausfahren. Leider musste ich feststellen, dass das Boot, obwohl ich den Rückwärtsgang eingelegt hatte, nur vorwärts lief. Und das ist das Problem - ich kann im Augenblick nur vorwärts fahren. Auch kann ich den Motor, wenn das Boot im Wasser liegt, nicht ausbauen. So müsste ich wieder 180,- Euro ausgeben um das Boot aus dem Wasser heben lassen. Kann mir jemand, der unter Umständen ein ähnliches Problem hatte, beschreiben, welche Ursache dies haben könnte. Die Fernschaltung habe ich schon ausgehängt und versuche manuell zu schalten, auch ohne Erfolg. Mir kommt es so vor, als wenn "die Sperre" unten im Getriebe sitzen würde. Ich fürchte, ich komme um den Ausbau des Motors nicht herum. Kann ich den Schaden vergrößern, wenn ich im Augenblick nur vorwärts fahre? In drei Wochen kommen meine Söhne und könnten mir unter Umständen beim Ausbau helfen. Vielleicht hat jemand eine Beschreibung, wie man den Schaden - evtl. durch Einstellen - beheben kann... Ich bin dankbar für jede Hilfe und sende Euch Grüße Rainer aus Umag/Umago |
#2
|
||||
|
||||
Hallo. Denke es könnte an der Schaltkralle im Schaft liegen. Ist eine Verbindungsstück aus Bronce. Sieht ähnlich wie eine große Lüsterklemme aus. Das Teil verbindet im Schaft das Schaltgestänge, welches aus 2 teilen ist. Kommt man dran wenn eine kleine Öffnung die mit 2 Schrauben befestigt ist, entfernt. Also ohne Ausbau ,nicht möglich. Kannst du denn in den Leerlauf schalten? Schaue doch evt mal am Motorschalthebel ob dort evt was abgebrochen oder die Klemmschraube sich gelöst hat. Dann rutscht der Hebel auf der Well durch. Ein schalten ist dann auch nicht möglich. Ansonsten sehe ich da auch kein Problem den Motor nur im Vorrwärtsgang zu betreiben. Wenn der Gang richt eingerastet ist, passiert da nichts. Gruß Dirk
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
![]() |
|
|