![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich brauche eine Persenning für mein Gefährt. Allerdings bin ich zu geizig das Original bei Zodiac zu kaufen :) Hat zufällig das gleiche Modell und könnte mir die Maße durchgeben?! Und wie befestigt man das ganze vernünftig? Ösen gibts ja nicht so viele und wie ich auf Bildern gesehen habe ist das originale an der Scheuerleiste angebracht! Wie macht ihr das? Danke für Eure Hilfe, Max |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Max,
wenn Du geizig bist, dann mißt Du an Deinem Boot die Außenmaße ab und kaufst Dir beim OBI die dazu passende Gartenmöbel Abdeckung aus PVC Folie mit Schnüren unten. Das reicht auch um das Boot abzudecken und kostet Dich velleicht um die Eur 15,00. Ordentliche Bootsplanen kosten für Deine Bootsgröße immer noch um die Eur 200 - 250 aufwärts, es sei denn Du nähst Dir eine selber (Freundin mit Nähmaschine und grober Nadel) aus Zeltstoff mit Lochösen und Gummi Bändseln mit Kuntstoffhaken zum einhaken an der Scheuerleiste, das kostet Dich dann um die Hälfte. In älteren Beiträgen kannst Du nachlesen wie man sowas macht, gebe einfach mal Suchbefehl Persenning ein. |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
machs sie nicht selbst... den Versuch für mein Mark3 habe ich (mit Lehrgeld) hinter mir. Bei der ersten Autobahnfahrt war sie dann ein Kite oder Bremsfallschirm (je nach Blickwinkel)! Durch einen Tip aus dem Forum habe ich diese dann sehr günstig bei Speednautique.nl bekommen. Versuchs mal dort mit einer unverbindlichen Anfrage. Die haben die lagernd. Und handeln ist auch drin! MEINE IST SEHR PASSGENAU und sehr STABIL! Fast besser als das Original ![]() Grüssle Ralf Speednautique Meerweg 31/B Berkel en Rodenrijs Postfach 33 2650 AA berkel en Rodenrijs Niederlande info@speednautique.nl |
#4
|
|||
|
|||
Moinsen!
Ich war eben bei nem Segelmacher (direkt auf der Werft, wo mein Bötchen ab dem WE liegen wird). Der sagte für um die 100 EUR bekämen wir das sicher hin. Das wäre dann 650 g/m2 PVC-Plane, vernünftig vernäht mit genügend Ösen. Außerdem kann der selber Maß nehmen und Feintuning direkt an Bord machen! ![]() Die Plane soll im übrigen nur als Regenschutz drauf sein. Also keine Trailer-Fahrten! Was haltet ihr davon? Gruß und Dank für die Anregungen, Max PS: Ne Anleitung hab ich im übrigen nicht finden können :( |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Max,
bei der 650 gr.- Ware handelt es sich um Material für LKW- Planen, demnach ist es relativ steif, nimmt im gefalteten Zustand viel Platz weg und durch das Gewicht in Verbindung mit der Steifigkeit wird es schwer, eine Persenning aus diesem Material auf dem Boot zu spannen. Vorteil ist, dass es sich durch die glatte Oberfläche leicht reinigen läßt. Nun mußt Du wissen, ob eine Persenning aus diesem Material für Deine Zwecke in Ordnung ist. Ohne weitere Hilfsmittel (Perseninngstütze/ Spriegel) wirst Du sie wahrscheinlich nicht so spannen können, dass nach einem Regenschauer keine Pfützen entstehen. Ich bin Sattler und rate von diesem Material aus o. g. Gründen immer aber, es sei denn der Preis soll so günstig wie möglich sein. Ansonsten wären echte Persenningstoffe wie Stamoid light (PVC) oder gewebte und beschichtete Materialien bis max. 300 gr/ qm meine Empfehlung, welche aber auch 2-3 mal so teuer sind.
__________________
Grüsse Werner |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Werner! Tach die Herren!
Mir kam das dünnere Material irgendwie zu flatterig vor... Außerdem haben wir zu Hause mit dem LKW-Zeug als Abdeckung für Gartenmöbel sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber ich werd mir die Alternativen dann nochmal ansehen! Danke! Dass das nicht ultra-leicht wird hab ich mir auch schon überlegt, andererseits sind aber ~ 2m x 4m x 650g/m^2 = ~ 5,2 kg in meinen Augen auch nicht die Welt und ganz gut verstaubar. Ansonsten muss ich die Plane auch nicht mitnehmen, sondern lass sie im Bootschuppen. Eine Stütze hatte ich sowieso schon eingeplant, da es meiner Meinung nach ohne immer Pfützen geben würde, egal welches Material man nimmt, oder? Vom Preis her sollte es natürlich auch noch das Prädikat "Studentengeldbeuteltauglich" haben, was bei 2-3 mal so teuer nicht der Fall wäre... ![]() Ich lass Euch wissen, wenn ich mich entschieden habe und mach dann auch ein Foto! Ansonsten vielen Dank für Eure Hilfe und wenn Euch noch was einfällt -> posten! Gruß, Max |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Max,
wegen dem "flatterigen" brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, diese Materialien haben sich zigtausendfach bewährt. Bei der Gartenmöbel- Haube gelten ganz andere Anforderungen, hier ist eine gewisse Steifgkeit sogar gewünscht, um sie besser über die Möbel stülpen zu können. Gewicht: was ist mit Nahtzugaben, Säumen, Ösen usw.?! Du wirst Dich wundern, wie sehr sich das bei der fertigen Persenning summiert... LKW- PVC ist (für Deine Zwecke überflüssig) beidseitig beschichtet und besonders dick, weil sie in ihrer eigentlichen Bestimmung relativ stark mechanisch beansprucht wird (Schlagen am Plangestell, Äste usw.) Darüber hinaus ist die Innenseite "stumpf", was auf einem Schlauchboot- Schlauch zu erhöhter Reibung führt (siehe schlecht spannen...). Nebenbei bemerkt gibt es auch leichtere doppelseitig beschichtete Qualitäten, so um die 400-450 gr./ qm Die sind dann zwar nicht hochglänzend, aber das spielt doch keine so große Rolle, oder?! Ich vermute aber, dass Dein Sattler Dir das schwere Material angeboten hat, weil er es aufgrund häufiger Nachfrage vorrätig hat und nicht bestellen muss... Was allen Materialien letztendlich die Reißfestigkeit gibt, ist das Gewebe, nicht die Beschichtung. Würdest Du eine reine PVC- Folie ohne Gewebe erhitzen, könntest Du einen 1m- Streifen auf 5m dehnen (überspitzt ausgedrückt). Ein Tipp von mir: frage Deinen Sattler/ Planenmacher, ob er auch angeliefertes Material verarbeitet und was er für den reinen Arbeitslohn berechnet. Auf ebay gibt es einen Anbieter, der guten richtigen Persenningstoff für knapp 10.- Euro im Laufmeter (also 1,4-1,5 qm) anbietet, guckst Du Um Links zu sehen, bitte registrieren. Diesen Stoff habe ich selbst schon mehrfach verarbeitet, er ist empfehlenswert! Lasse Dir die benötigte Menge ausrechnen und liefere das Material einfach an, dann hättest Du einen guten Kompromiss zwischen Kosten und Qualität/ Handhabung...
__________________
Grüsse Werner |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Auch meine Vorredner haben hier zu Deiner Suche schon wieder konstruktives gesagt. Aber der wichtigste Hinweis ist doch das Du Dein Boot nur damit abdecken möchtest und es soll nicht damit gefahren werden. Dann kann doch die Abdeckung sehr einfach gehalten werden und auch billig. Da das Boot im Freien stehen soll, wäre es sehr schade, wenn Du eine Abdeckung wählst ohne jeglichen Atmungsfähigkeit. Warum? ganz einfach, weil das durch Wetterwechsel (Sonne x Regen x hohe Temperatur x niedrige Temperatur) entstehende Kondenswasser übelriechende Muffigkeit verursacht und innen im Boot weitere Schäden. Daher bitte kein geschlossenen PVC-Material ohne Gewebe verwenden wie Dir hier auch Hausmeisterkrause sagt. Wenn Du es wirklich billig und effektiv machen möchtest, dann besorge Dir - eine feste aber leichte Gewebeplane mit Messingösen (= besser gg. Oxydation) im Baumarkt etwa 4 x 3 m, Kostenpunkt um die Eur 15,00 - einen feste Holzlatte mind. 10 % länger als D/Boot , ca. Eur 3,00 - 6 Stück lange Gummispanner, ca . Eur 12 Lege die Latte längs übers Boot, vorne und hinten je einen Fender unterlege, die Du hoffentlich in D/Bootsausrüstung hast. Warum Fender unterlegen, damit vorne und hinten die Plane etwas erhöht ist und Lüftung möglich ist. Plane drüber und seitlich nach unten das Boot einpacken und unten dicht machen so das kein "Viech" reinkriechen kann. Dazu verwendest Du die Spanner, die man an den Planenösen einhängen kann. Fertig mit einer zweckmäßigen und billigen Abdeckung für Dein Boot. Für Marderbiß oder sonstigen Verbiß, und für Vogelschutz mußt Du selber sorgen. Daher wundert es mich, das Du Dein wertvolles Boot länger im Freien aufstellen möchtest. Denke bitte auch an Mäuse, die auch gerne an PVC-Schläuchen D/ZODIACs knabbern und überall gerne reinkriechen und verunreinigen. ![]() So, und jetzt komme mir bitte nicht nochmal mit "Ne Anleitung hab ich im übrigen nicht finden können". ![]() |
![]() |
|
|