Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2007, 18:20
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schwimmweste? - Brauch ich nicht!

Hallo,

Ein tragischer Anlass um mal wieder über den Sinn und Unsinn von Schwimmwesten nachzudenken:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nicht auf Hoher See, kein Unwetter, eine ganz alltägliche Situation.

Womöglich hätte einen das bedauernswerte Opfer bei dem Hinweis auf eine Schwimmweste vorher noch für Verrückt erklärt oder ausgelacht.


Harald
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2007, 18:52
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Villeicht und die Sache mit Mann über Bord hat wohl auch - mangels ??? -
nicht geklappt
Zitat:
Der 50-Jährige sprang hinterher, ihm gelang es jedoch nicht, den Mann aus dem Wasser zu ziehen. Ein Zeuge alarmierte Rettungskräfte, die den Mann nur noch tot bergen konnten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2007, 22:36
Awi
Gast
 
Beiträge: n/a


Na ja, die Info ist schon etwas dürftig um irgendetwas dazu sagen zu können. Manchmal gibt es einfach tragische Unglücksfälle. Scheint ja in absoluter Ufernähe passiert zu sein. Ursache Herzinfarkt? Man weiss es nicht. Ansonsten wird die Gefahr am Wasser oft unterschätzt. Gerade was das anlegen einer Schwimmweste angeht. Ich fahre auf den meisten Revieren deshalb grundsätzlich mit Weste. Meine Erfahrung vom Paddeln ist die, dass auf den gefährlichen Teilstrecken meist nichts passiert. Da wo man sich in Sicherheit wägt passieren die Unfälle. So bin ich dieses Jahr an einer Umtragestelle selber ins Wasser gekippt weil ich mich zu sicher und leichtfüßig fühlte, war ja schließlich meine Haus- und Hofstrecke. Da kenne ich jeden Zentimeter. Mit etwas mehr Pech hätte ich dabei aber auch mit dem Kopf aufschlagen können und wäre dann vieleicht sogar im flachen Wasser ertrunken. Jedenfalls hat mich das gelehrt immer auf der Hut zu sein.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2007, 14:44
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jörg,

also wenn Du Angst vor dem Wasser hast, solltest Du Dir vielleicht ein anderes Hobby suchen?

Das mit den Schwimmwesten ist doch so eine Sache, wer bitte schön trägt eine Schwimmweste im Hafenbereich in Spanien, wenn die Aussentemperatur 31°C beträgt und die max. zulässige Geschwindigkeit 3 kn.
Bei einer Wassertiefe von 2,7m haut man sich auch nicht den Kopf am Grund an (da müsste man schon sehr schnell ins Wasser fallen) und alleine an Bord ist man auch nicht, da verlasse ich mich dann schon auf die Mitfahrer.

Ich kenne Leute, die würden alleine beim Gedanken daran in das unergründlich tiefe Meerwasser zu fallen ertrinken. So jemanden empfehle ich nachdrücklich, eine Schwimmweste anzulegen. Es kommt doch immer auf die Situation an, ob eine Schwimmweste angebracht ist, oder nicht!

In Deinem Fall mit dem Kopf auf einen Stein schlagen, da kann es sein, dass der Stein Dir den Schädel einschlägt und dann hilft auch die Schwimmweste nicht mehr (man findet Dich dann nur sehr viel schneller)... aber an so einen Unfall will man ja nicht einmal denken. Es kann natürlich immer etwas passieren!

Auf jedenfall ist es sinnvoll Schwimmwesten (pro Person eine) an Bord zu haben, um diese auch anlegen zu können, sollte man doch einmal in eine ungemütliche Situation gelangen. Ohne Zweifel, Schwimmwesten können Leben retten, ich wüsste allerdings keine Sitution in all den Jahren die ich ans Meer gehe, in denen ich eine Schwimmweste gebraucht hätte. Meine erste Schwimmweste war tatsächlich so gut, daß ich es geschafft habe nur durch Muskelkraft mit selbiger auch bis auf 3m abzutauchen... sicher nicht Sinn einer solchen Weste... mittlerweile habe ich ohnmachtsichere Westen, mit der ich garantiert nicht mehr tauchen kann.

Was viele nicht wissen: Es gibt Situationen in denen das Tragen einer Schwimmweste lebensgefährlich sein kann und zwar folgende: Man möchte vom Meer her das Land erreichen und der Wellengang ist sehr hoch, dass die Welle schon ca. 100m vor der Küste brechen und mit rießigen Schaumkronen gegen das Land schlagen... mit einer angezogenen Schwimmweste ist man dann Spielball der Wellen und hat keine Change unter dem Schaum durchzutauchen. Das macht wirklich keinen Spaß und ist nicht zur Nachahmung empfohlen!

Gruß Markus

PS: Das meiste was man hier liest ist einfach nur Panikmache! Prinzipiell sollte wohl jeder Spaziergänger der um einen See geht eine Schwimmweste tragen, er könnte ja ins Wasser fallen?!? (Kommt übrigens gar nicht so selten vor...)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2007, 14:59
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Schwimmweste

Hallo Markus,

ich möchte Dich nicht persönlich angreifen, aber verstehen kann ich Deine Meinung nicht im entferntesten.

Zum Vorpost von Jörg. Mit Schwimmweste schlägst Du sicher nicht hart auf einen Gegenstand im Wasser auf, es sei denn du prallst zufällig auf was, das aus dem Wasser ragt.

Aber jetzt zum Verhalte auf dem Meer allgemein. Ich habe 2 1/2 Jahre in Portugal gearbeitet und war jedes Wochenende an der Algarve unterwegs.
Dabei habe ich genügend Situation erlebt, z. B. weil man es als junger Wilder auf dem Meer hat "krachen lassen". Ohne Schwimmweste könnte ich dieses Posting nicht schreiben. Schei... auf 31 Grad Wärme und die damit verbundenen leichten Unanehmlichkeiten einer Schwimmweste.

Jetzt ein Beispiel von meinem Freund Chris und seiner Frau. Diese sind mit dem Surfbrett abgetrieben, (denn der Wind kann dort gemein sein) und immer
weiter abgetrieben. Ohne Schwimmweste wären beide draußen ersoffen. Wir sind gerade von einer Tour zurück und wurden durch Menschen am Strand auf die beiden weit außen Treibenden aufmerksam gemacht und haben Sie hereingeholt. Zu diesem Zeitpunkt wußten wir nicht mal, dass es Freunde von uns waren. Sonstige Boote am Strand mit entsprechender Motorisierung Fehlanzeige. Ich könnte jetzt auch noch von vielen anderen Vorfällen auf See und Fluß schreiben, bis der Server voll ist.

Markus, ich hoffe trotzdem, dass nie der Tag kommen wird, an dem Du Deine Meinung ändern musst. Du bist für mich der Leichtsinn in Person, denn auf dem Meer ist eine Rettungsweste absolutes muss, und zwar am Körper und nicht in der Kiste.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.06.2007, 15:31
linosius
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Hallo Markus,



Jetzt ein Beispiel von meinem Freund Chris und seiner Frau. Diese sind mit dem Surfbrett abgetrieben, (denn der Wind kann dort gemein sein) und immer
weiter abgetrieben. Ohne Schwimmweste wären beide draußen ersoffen. Wir sind gerade von einer Tour zurück und wurden durch Menschen am Strand auf die beiden weit außen Treibenden aufmerksam gemacht und haben Sie hereingeholt. Zu diesem Zeitpunkt wußten wir nicht mal, dass es Freunde von uns waren. Sonstige Boote am Strand mit entsprechender Motorisierung Fehlanzeige. Ich könnte jetzt auch noch von vielen anderen Vorfällen auf See und Fluß schreiben, bis der Server voll ist.


Gruß Erich
Aber wenn man surfen geht hat man ja immer eine Schwimmweste an. Vor allem wenn man noch so schlecht surft, dass man nicht mehr selber reinfahren kann bei Änderung der Windrichtung. Deshalb finde ich das kein wirkliches Argument gegen Markus. Er sagt ja nur, dass man nicht immer eine Schwimmweste tragen muss. So z.B. bei der Hafeneinfahrt in Spanien. Der Vergleich mit den unerfahrenen Surfern ist da weit hergeholt.
Auch würde mich mal interessieren, was du als junger Wilder gemacht hast, dass du ohne Schwimmweste tot wärst? Wenn du mit so einem hohen Risiko Sachen auf dem Meer veranstaltet hast, war es ja klar, dass du eine Weste anziehst. Aber es geht ja hier darum, dass man auch mal ohne Weste fahren kann, solange die Gefahr einschätzbar ist und die Westen dabei haben sollte, falls sich die Situation ändert.
Das Leben ist nunmal lebensgefährlich und man kann sich auch beim popeln in der Nase den Finger brechen. Meines Erachtens nach, muß jeder selber wissen welches Risiko er für sich eingehen möchte. Ich trag auch keine Weste wenn ich auf Binnengewässern rumschipper. Denn die Wahrscheinlichkeit das mir dadurch etwas zustösst halte ich für sehr viel geringer als die Wahrscheinlichkeit tödlich zu verunglücken auf dem Weg zur Slipstelle mit dem Auto.
Aber die Diskussion lässt sich in alle Ewigkeiten fortführen. So habe ich einen Freund der immer einen Fahrradhelm trägt und schon oft genug mit ihm diskutiert. Ist prinzipiell dasselbe. So ein Helm ist ja im Falle eines Unfalles absolut hilfreich und doch trage ich keinen. Mir ist das zu unbequem und hässlich. Da muss ich halt mit dem Risiko leben.
Wenn man den Gedanken fortsetzt, dann muss ich auch mein Auto verkaufen und alles mit der Bahn fahren. Oder jede Strecke die ich nicht unbedingt fahren muss weglassen. Denn das Risiko Autounfall ist ja bekanntlich eines der höchsten....und wer macht das.....eben keiner.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.06.2007, 15:42
Awi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Jörg,

also wenn Du Angst vor dem Wasser hast, solltest Du Dir vielleicht ein anderes Hobby suchen?
hallo Markus,
ich habe keine Angst vor dem Wasser aber Respekt. Auch ich trage nicht immer eine Schwimmweste und ich geb dir recht manchmal ist sie hinderlich.
An einem Wehr über Bord zu gehen und durch eine Walze gefangen zu sein, wäre so ein Fall. Zumindest dann wenn ich da alleine raus schwimmen muss. Denn dann muss ähnlich wie bei einem Strudel auf den Grund tauchen und unter der Wasserwalze durchtauchen. Aber bei diesen Versuchen auch bei deinem angeführten Beispiel durch die Brandung zu schwimmen ist das Risiko extrem hoch. Die Kräfte verlassen einen schneller als man sich im allgemeinen zumutet. In 99% aller Fälle ist die Schwimmweste sicherer.
Und tatsächlich ist es so, dass viele tödliche Unfälle gerade da entstanden wo sich Menschen in Sicherheit wägten.
Deshalb ziehe ich die Weste lieber einmal zu viel als einmal zu wenig an. Und eine Automatikweste lässt sich auch bei 30 Grad im Schatten noch ganz gut ertragen.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.06.2007, 16:51
Benutzerbild von rocketman
rocketman rocketman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2004
Beiträge: 165
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Markus[LB]

Was viele nicht wissen: Es gibt Situationen in denen das Tragen einer Schwimmweste lebensgefährlich sein kann und zwar folgende: Man möchte vom Meer her das Land erreichen und der Wellengang ist sehr hoch, dass die Welle schon ca. 100m vor der Küste brechen und mit rießigen Schaumkronen gegen das Land schlagen... mit einer angezogenen Schwimmweste ist man dann Spielball der Wellen und hat keine Change unter dem Schaum durchzutauchen.
Selbst Schuld, wenn Du sie dann nicht ausziehst...
__________________
Viele Grüße, Volker
Um Links zu sehen, bitte registrieren

"Mit nichts ist man freigiebiger als mit gutem Rat.''
La Rochefoucauld (1613 - 1680)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.06.2007, 17:48
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich dachte das traurige Beispiel zeigt daß gerade Situationen, die als unbedenklich eingeschätzt werden und in denen infolgedessen eine gewisse Nachlässigkeit eintritt eine Unfallgefahr oft am größten ist. Vor oder während der Fahrt hätte der Mann möglicherweise genau so wie Markus argumentiert oder ihm zugestimmt.
Warum er ertrunken ist geht aus dem Bericht nicht hervor, möglicherweise ist er aus irgendeinem Grund ohnmächtig geworden. Aber gerade dann hätte ihm die Rettungsweste das Leben gerettet.
Was die Ungefährlichkeit von Binnengewässern angeht: Vorletzte Woche sind in Höhe Bingen an der Mündung der Nahe in den Rhein zwei Bootfahrer gekentert, einer von ihnen ist ertrunken.

Aber es gibt Menschen die legen den Sicherheitsgurt erst dann an wenn sie gleich einen Unfall haben werden...
Apropos Sicherheitsgurt: Als es seinerzeit Pflicht wurde ihn ständig anzulegen kannte auch jeder Gegner einen der einen kannte der einen Unfall nur überlebt hatte weil er unangegurtet rechtzeitig aus dem Auto geschleudert wurde. So einen Schmarren hört man heute nicht mehr, gottseidank.

Und bei einem kann ich Jörg nur zustimmen: Nach viele Jahren Wildwassererfahrung habe ich keine Angst vor dem Wasser, wohl aber Respekt.
Und wer glaubt, Wasser in jeder Situation richtig einschätzen zu können, der...?


Harald
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.06.2007, 08:42
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Jörg,


Man möchte vom Meer her das Land erreichen und der Wellengang ist sehr hoch, dass die Welle schon ca. 100m vor der Küste brechen und mit rießigen Schaumkronen gegen das Land schlagen... mit einer angezogenen Schwimmweste ist man dann Spielball der Wellen und hat keine Change unter dem Schaum durchzutauchen.
Gruß Markus
Toller Text
empfehle Fortbildung - wikipedia reicht siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

nur für den nächsten Tsunami den Du durchtauchst wenn er in den spanischen Kanälen eintrifft.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.06.2007, 09:11
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ausrufezeichen Ist schon recht,

auch bei einem Sicherheitsgurt gibt es Situationen wo es besser wäre ihn nicht anzuhaben, doch rettet er definitiv Tausende von Leben. Also sinnvoll ihn anzuziehen und auch die Gurtpflicht ist auch sinnvoll. Und einmal dran gewöhnt zieht man ihn automatisch an!

Eine Automatikweste läßt sich auf dem Meer locker tragen ohne daß man wegen der Weste schwitzt, meist wegen dem Wetter.

Es gibt auch das sogenannte "trockene Ertrinken" (Stimmritzenkrampf), kommt noch nicht mal selten vor: (viele wissen das leider gar nicht.. )

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Das kann dem besten Schwimmer auch bei gutem Wetter passieren und ist ohne Weste absolut tödlich! Da braucht amn nirgends mit dem Kopf anschlagen, keinen Herzinfarkt o.ä., ins Wasser plumpsen reicht! Wichtig ist es das Risiko zu kennen und sich bewußt zu entscheiden ob es annehmbar ist und man es eingehen will. Hängt auch von den Umständen ab. Aber es sollte Gegenstand einer Überlegung und nicht einfach einer Bequemlichkeit sein!

Meinem Sohn nehme ich diese Entscheidung z.B. prinzipiell ab!
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com