![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Erstes Alsterschiff mit Brennstoffzellen
Umweltschutz zum zweiten
Das Hamburger Abendblatt meldete : Erstes Alsterschiff mit Brennstoffzellen Schiffsmeldungen Die ATG Alstertouristik hat bei der Werft SSB Spezialschiffbau Oortkaten ein Alsterschiff mit Wasserstoffantrieb in Auftrag gegeben. Das innovative Schiff mit Brennstoffzellen soll von Juli 2008 an auf der Alster fahren. Damit wird es das weltweit erste Fahrgastschiff mit einem solchen Antrieb. erschienen am 6. Juli 2007 Um Links zu sehen, bitte registrieren -------------------- und wieder ohne Greenpeace ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
.....und wie viel Co² wir ausgestoßen um das Schiff zu bauen?
![]()
__________________
Gruß Harry Mutti ist immer und überall ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Als Erprobungsträger sind die alle toll,
aber wenn man sich überlegt, daß der derzeit dafür verbrauchte Wasserstoff aus Erdöl hergestellt wird ist, das eine ganz witzige Augenwischerei. ![]() ![]() Sobald der Wasserstoff aber in den Wüsten per Elektrolyse gewonnen wird und Transport / Speicherprobleme im Griff sind könnte es was geben. Nur ist das Interesse der Industrie bisher sehr bivalent. Aber ohne solche Versuchsträger wird das nie etwas werden, daher ![]()
__________________
![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
(A) Wasserstoff ist nur ein ENERGIESPEICHER, d.h. er speichert sehr optimal Primär- oder Sekundärenergie ! Dabei können natürlich auch fossile Brennstoffe umgewandelt werden ABER und das ist ganz entscheidend, auch regenerative Energien insbesondere Biomasse ! oder im Elektrolyseprozeß z.B. auch Windenergie. (B) Die Wüste und der Transport ist ein weiteres unsinniges Argument : zitat: ------------------ mtu-Friedrichshafen: "Mit einem Hochleistungs-Elektrolyseur, der vor Ort bedarfsabhängig betrieben wird, kann ein Großverbraucher problemlos seinen Bedarf an Wasserstoff und Sauerstoff selbst decken. Diese Versorgungsautakie ist in vielen Fällen wirtschaftlicher als die Versorgung über die Straße." Vorteile: · hohe Versorgungssicherheit · niedrige Kosten · Entlastung des Straßenverkehrs · Kein Transportrisiko · schnell regelbar · hohe Gasreinheit .......................... Der MTU-Elektrolyseur wird bereits an der Tankstelle am Flughafen München seit dem Sommer 1998 eingesetzt --------------------- Zitat Ende Es ist halt mit Stammtischparolen nicht getan ! |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ( Exkurs: Auch wenn es dir nicht in den Kram passt, klar ist Wasserstoff nur ein Energieträger sprich Speicher, ist Erdöl übrigens auch. Dadrin ist gespeicherte Sonnenenergie (übrigens auch gespeichertes CO2 ![]() Aber du schreibst ganz richtig : .."KÖNNEN" rischtisch! eher aber auch "KÖNNTEN", ist aber nicht so, wird ja gar nicht praktiziert. Fast 98% des in Deutschland verwendeten Wasserstoffs stammt aus fossilen Trägern bzw. über nukleare Elektrolyse! Sonnenenergie in der Wüste wäre eine sinnvolle Energiequelle, wird aber auch nicht genutzt! Wie ich sagte, ohne solche "Versuchsträger" wird nix draus. Also mach dich erst selbst mal schlau. Auch die Wirtschaftlichkeit und Effizienz ist interessant. z.B. Energetische Bilanz (schlappe 28% Prozent sind von der reingesteckten Energie nutzbar! Also wie du schon schreibst, "sehr optimal" ![]() Eine einfache, verständliche Erklärung für jedermann bekommst du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo lieber Roland,
bitte ganz ruhig bleiben und hier mal nachlesen, woher derzeit Wasserstoff kommt: Um Links zu sehen, bitte registrieren Solange die Wasserstoffherstellung auf großen Bedarf an primärer Energie angewiesen ist, wird die Zukunftsenergie Wasserstoff noch nicht über den Berg sein, auch der Bio-ekologische Weg über Biomasse (Dein Lieblingsthema) ist da auf dem Holzweg. Erst wenn die ersten Versuche der aus Fernost angedachten Lösungen der Erzeugung von Wasserstoff im Meer mit Sonnenlicht und Meereswasser Erfolg haben werden, dürfte sich hier eine neue und fast unerschöpfliche Energiequelle auftun zum Wohle der gesamten Menscheit. Man rechnet aber noch mit 8-10 Jahren bis diese Energiequelle wirtschaflich nutzbar sein wird. Internationale Wissenschaftler arbeiten fieberhaft daran die erste größere Versuchsanlage noch dieses Jahr in Betrieb nehmen zu können. Die Laborlösung hatte bereits vollen Erfolg, daher ist man sehr zuversichtlich das Ganze auch in sehr große Anlagen im Meer durchführen zukönnen, die stationär arbeiten werden.(Quelle: ARTE Wissenschaft, hochinteressante Sendung vor etwa 6 Wochen spät in der Nacht). ![]() ![]() ![]() Geändert von DieterM (12.07.2007 um 17:37 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Macht echt kein Spass mit dir zu diskutieren. Werde mich also zu deinen Beiträgen so nicht mehr äußern, sondern nur noch zur Belustigung lesen! ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
|
|