Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2007, 18:38
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Welche Batterie für 40PS Mercury

Hallo zusammen !

Ich habe mir einen gebrauchten Mercury 40PS Außenborder mit E-Start, BJ 01 zugelegt.

Kann mir jemand sagen, welche Starterbatterie hierzu mindestens erforderlich ist ?

Reicht evtl. eine Motorradbatterie ? Die wäre halt schön zu verstauen.

Vielen Dank im voraus !

Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.08.2007, 20:42
amd1212 amd1212 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2007
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

NEIN, weil dir dann deine Lichtmaschine hochgeht. Das Problem ist nicht die Startleitsuung, sondern die Ladeleistung der Lichtmaschine muss abgenommen werden.
Kuck in die Anleitung, da werden Mindestgrößen vorgeschrieben, ich würde mindestens 60 AH nehmen.
Tim
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.08.2007, 21:48
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Lichtmaschine

Hi Tim !

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe zwar schon einmal die Anleitung durchgeblättert und eigentlich nichts gefunden, aber ich versuche es nochmal, ist ja alles englisch, vielleicht habe ich´s überlesen.

Ich bin was die Sache anbelangt relativ ahnungslos wie du ja schon bemerkt hast. Wieso ist denn eigentlich dann die Lichtmaschine so hoch ausgelegt, bei meinem Moped (2Zyl. 650ccm) funktioniert es ja auch ?!

Und wenn die Batterie voll ist ? Wird dann trotzdem noch Strom aufgenommen ?

Spielt es eine Rolle welche Batterie (Gel, Säure, ...) ich nehme ?

Fragen über Fragen, ich bitte um Nachsicht, bin halt ein Holzwurm.

Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.08.2007, 22:00
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
hatte bisher an meinem 30 PS Mercury immer( ca. 150 Betiebsstunden ) eine 16 AH Rollerbatterie ohne Probleme betrieben.
Habe jetzt aber zu einer größeren Batterie gewechselt weil ich Beleuchtung, Verstärker,MP3 , usw. montiert habe.
Aber selbst mit der 16 AH ist der Motor immer !!! über e-Start angesprungen und selbst nach 2 Std. Musik hören sprang der Motor immer noch an.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2007, 22:03
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Lichtmaschine

Hllo Udo,

danke für deine Nachricht. Das Anspringen ist ja scheins kein Problem, aber ws ist mit der Sache ´hochgehen der Lichtmaschine´, die Tim angesprochen hat ?

Je damit Probleme gehabt ? Auch nicht bei längerem Betrieb ?

Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2007, 22:27
amd1212 amd1212 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2007
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich weiß, dass bei einem 20er Yamaha eine 45 AH Batterie in der Anleitung vorgeschrieben ist. Gel-Batterien müssen hochstromfähig sein, damit sie das gestarte dauerhaft überleben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com