Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.08.2007, 19:09
Benutzerbild von c.heuer
c.heuer c.heuer ist offline
Kneeboarder
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Voyager 4.20 von Lava Marine mit Mercury 30M Light

Hallo liebe Gemeinde! :)

Ich bin neu hier!

War dieses Jahr zum ersten Mal in Kroatien und möchte nun gerne nächstes
Jahr wieder dort hin, aber diesmal mit BOOT!!!

Küstenpatent habe ich schon in der Tasche!!!
Ich habe auch schon ein Boot, aber es ist ein GFK-Boot und
ich scheue mich ein wenig mit diesem Teil die lange Strecke
zu fahren. Deshalb überlege ich auf ein zerlegbares Schlauchboot
umzusteigen. Mir schwebt ein Voyager 4.20 vor. Ich hadere nur
noch mit der Motorisierung. Reicht ein noch gut zu händelnder 30 PS
Mercury oder Tohatsu aus. Oder nehme ich doch liber den 40 PS Tohatsu???
Der Geht mit 65 kg auch noch und wäre laut Lava Marine noch vertretbar.

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Auch über alternative Vorschläge würde ich mich freuen...

Beste Grüsse

Carsten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2007, 19:20
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi carsten!
willkommen im forum!
wenn du schon ein festrumpfboot hast, dann nimm es doch mit in den urlaub. solltest du in der hauptreisezeit fahren, dann fällt der trailer eh nicht ins gewicht. ob du mit oder ohne anhänger im stau stehst, macht keinen unterschied*g*.
von den fahreigenschaften her wird ein festrumpfboot einem zerlegbaren schlauchi sicherlich ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen sein. es ist halt ein völlig anderes fahrgefühl, aber bevor ich mir ein zweites boot kauf und eine menge zeit und geld investier, würd ich joghurtbecherfahren.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2007, 19:43
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von c.heuer
Auch über alternative Vorschläge würde ich mich freuen...
Die gibst massig, brauchst nur im Forum etwas herumsuchen.

Bedenke bei einem Bootskauf auch daran, dass es bei verschiedenen Marken trotz gleichen Bezeichnungen erhebliche Qualitätsunterschiede geben kann!
Also nicht immer auf den Preis schauen, wenn du glücklich werden willst!

Noch ein Tipp: Das Gewicht des Bootes und die mögliche Motorisierung sagt auch schon einiges über die Qualität aus, also vergleiche viel !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.08.2007, 08:24
Benutzerbild von mcstander
mcstander mcstander ist offline
OCA
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Carsten,
ein herzliches Willkommen ersteinmal!

Kann mich nur den Argumenten des Martins anschließen .

Solltest Du dennoch auf ein Schlauchboot bestehen, dann ist mitentscheidend, ob Du mit Pinne fahren willst oder über Fernsteuerung...

Hatte diesen Sommer kurzzeitig einen 40 PS Johnson mit Pinne (68 kg), der jeden Abend abmontiert wurde, um dann zum WoWa getragen zu werden . Ich kann Dir sagen,...jedes kg zählt!!!

Wenns schneller unterwegs sein willst, mußt
Du höllisch aufpassen, damit Du nicht unkontrolliert das Boot verlässt!!!

Bei 20 Ps fühle ich mich wesentlich sicherer und es ist immer noch schnell genug!!!
__________________

Schöne Grüße

Olli
( Meine Frau sagt, ich sei glücklich verheiratet )
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.08.2007, 10:42
Benutzerbild von c.heuer
c.heuer c.heuer ist offline
Kneeboarder
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2007
Beiträge: 80
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage

Hallo!

Danke schon mal für die Tips, auch wenn Sie etwas konkreter sein könnten.
Ich möchte im übrigen mit Fernsteuerung fahren. Ich denke ein Schlauchboot
ist schon eine feine Sache solange man es ins Auto bekommt. Wenn nicht
wäre es auch nicht sinnvoll und ich könnte auch mein GFK-Boot behalten.

Gibt es sehr viel besseres als ein Voyager 4.20 mit einem 30PS Motor????
Mit der Bedingung das es noch ins Auto passt und nicht 3 mal soviel kostet!!!!

Mir wurden übrigens bei dieser Kombi 50 km/h V-Max versprochen!
(Nur 2 Personen und ohne Schnick Schnack im Boot!)
Kommt das so ungefär hin???


Schönen Gruss

Carsten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.08.2007, 10:55
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi
Alle Boote mit Holzkiel würde ich als besser bezeichnen weil Rauhwassertauglicher.(Bombard C4,Grand Ranger,andere)
Kosten allerdings auch etwas mehr.

Mir würde das mit 50Km/h und Luftkiel keinen Spass machen..........

Bei 420er Booten würde ich mit Fernsteuerung dann auch die 40 PS nutzen.
50km/h dürften dann auch drin sein.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.08.2007, 12:44
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


carsten, wenn du schon öfters mit deinem festrumpfboot gefahren bist, dann wird dir ein luftkielboot mit fernschaltung keinen spaß mehr machen.
bernhard hatte so eine ähnliche kombination, ein 460er allroundmarine mit 40ps. er war nicht zufrieden. du kannst auch mal andyfabi nach seinen erfahrungen fragen, er hat ein kleineres lavamarine mit 30ps.
vom platz her brauchst du schon ein recht großes auto, wenn du das alles, plus urlaubsgepäck verstauen willst. mit einem kombi wirds da schon knapp, minivan wäre besser.
lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com