Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.10.2007, 22:58
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage an dt. Teilnehmer

Ich habe hier eine Werbung der Firma Lichtblick ( Um Links zu sehen, bitte registrieren )
= Werbung für Strom aus erneuerbarer Energie, noch dazu (scheinbar) zu recht guten Konditionen. Kennt jemand das Unternehmen ?? oder ist sogar Kunde ??
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2007, 00:02
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.784
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
Freund von mir ist Kunde dort und versucht mich auch dauernd zu überreden, aber der ist allerdings auch ein Öko-Freak, dem gehts mehr um das ökologische, weniger um den Preis?
Willst Du was bestimmtes wissen, dann frag ich ihn...?

Er ist zufrieden, soviel weiß ich auf jeden Fall.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2007, 02:45
Benutzerbild von seepferd
seepferd seepferd ist offline
seepferd
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Roland,

kenne ich auch nicht, aber suche mal auf Um Links zu sehen, bitte registrieren. Dort kann man fast alle finden und sich die Art, welchen Strom man haben möchte und die Unternehmen anzeigen lassen. Ob Wasser, Licht oder Kernkraft oder eben einfach nur aus der Steckdose :-)) ist alles sogar mit Grafiken hinterlegt.

Gruß Sven
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2007, 06:25
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Peter,

frage mal Deinen Kollegen/Nachbarn wie lange die brauchen, wenn mal die Hausanschlusssicherung rausgeflogen ist.

@ alle

also irgendwie bin ich da zu dumm zu:

Seit unserem Markteintritt versorgen wir Privatkunden und Sondervertragskunden mit vom TÜV Nord und dem ok-power-Label zertifiziertem ausschließlich umweltfreundlich erzeugtem Strom.[/U]
[U]LichtBlick verzichtet vollständig auf Strom aus Atom-, Kohle- oder Ölkraftwerken.


Die legen mir also bis zum Keller ein eigenes Kabel - oder ?

Ist ne ehrlich gemeinte Frage.

Gruß Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.10.2007, 06:43
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.105
abgegebene "Danke": 258

Boot Infos

Hallo Hans,

Du hast ja schon recht - Strom kann man nicht direkt zuordnen, aber wenn man gewisse Anbieter nimmt kann man vielleicht Zeichen setzen. Die Frage ist ob es was und wie viel es bringt zu einem Öko-Anbieter zu wechseln. Zu 100 % werden wir heute noch keinen sauberen Strom produzieren können.

Billiger (und sauberer Strom) ist natürlich immer ein Argument, das ich gar nicht widerlegen will. Aber schaut auch mal was für Aufgaben Eure regionale Stadtwerke übernehmen. Nicht selten werden damit Bäder und der ÖPNV quersubventioniert von denen man als Bürger auch profitiert. Kann für manchen auch ein Argument sein bei den lokalen Anbietern zu bleiben (zumindest wenn der Preisvorteil minimal ist).

Muss mich mal schlauer machen. Bekannte von mir wollten auch zu Lichtblick wechseln. Wenn ich was in Erfahrung bringen kann werde ich es hier posten. Aber was zumindest positiv ist - negatives habe ich bislang noch nicht von ihnen gehört!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.10.2007, 07:13
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom,

war schon klar. Aber wenn ich mir nur das Netz vom Großlieferanten miete(als Alternativanbieter), dann sind solche Worte "wir liefern unseren Kunden zu 100 % Ökostrom" schon Augenwischerei.
Denn gerade die kleineren Unternehmen können später schauen, wo sie ihren erzeugten Strom einspeisen. Die Großen verlieren so kein Kilowatt und produzieren auf ihre Art zu 100 % weiter, bzw. liefern dann ihren Überschuss halt ins Ausland.

Wobei ich jetzt nicht gesagt habe, das ich gegen Alternativ- Quellen bin. Ich bin auch bei keinem Energieunternehmen als E-Techniker beschäftigt. Aber die Frage zum Service, damit meinte ich z.B. die Hausanschlusssicherung die eventuell am Sonntag rausfliegt, würde ich trotzdem immer sehr deutlich stellen. Kommt jemand von dem eigentlichen Lieferer zeitnah, kommt jemand von dem neuen Unternehmen, was vieleicht 300 km entfernt ist. Dies sind Fragen die für auch wichtig sein könnten und ggf. neben dem preiswerteren Abnahmepreis im Vertrag stehen sollten.


Gruß Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.10.2007, 10:39
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball
Hallo Hans,

Zu 100 % werden wir heute noch keinen sauberen Strom produzieren können.

Billiger (und sauberer Strom) ist natürlich immer ein Argument, das ich gar nicht widerlegen will. Aber schaut auch mal was für Aufgaben Eure regionale Stadtwerke übernehmen. Nicht selten werden damit Bäder und der ÖPNV quersubventioniert von denen man als Bürger auch profitiert. Kann für manchen auch ein Argument sein bei den lokalen Anbietern zu bleiben (zumindest wenn der Preisvorteil minimal ist).
Hi Tom
Die erste Frage ist - was ist sauberer Strom - die CDU/CSU sagt Atomstrom, viele andere sagen aus Wasser/Wind und erneuerbaren Energien, einige aus der Sonne dass ist mal das Erste !!

Regionale Stadtwerke
alles was quer/schräg oder sonstwie via staatliche Körperschaften subventioniert wird ist schlecht und auf die Dauer zu teuer, man sieht es von der Müllabfuhr über die Kohle bis zur Milch ! Denn für dieses Geld fühlt sich ja niemand mehr verantwortlich !

Es gibt etliche kleinere Städte die bereits völlig auf die großen Versorger verzichten und zwar ZUM NUTZEN Ihrer Bürger (es wird billiger und meist besser) es gibt sogar Städte die keine Schulden haben

Leider ist in D der normale Bürger ja die Milchkuh um den kollektiven Größenwahn der politischen Klasse zu finanzieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.10.2007, 10:29
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von daniels
Peter,

frage mal Deinen Kollegen/Nachbarn wie lange die brauchen, wenn mal die Hausanschlusssicherung rausgeflogen ist.

@ alle

also irgendwie bin ich da zu dumm zu:

Seit unserem Markteintritt versorgen wir Privatkunden und Sondervertragskunden mit vom TÜV Nord und dem ok-power-Label zertifiziertem ausschließlich umweltfreundlich erzeugtem Strom.[/U]
[U]LichtBlick verzichtet vollständig auf Strom aus Atom-, Kohle- oder Ölkraftwerken.


Die legen mir also bis zum Keller ein eigenes Kabel - oder ?

Ist ne ehrlich gemeinte Frage.

Gruß Hans
Wenn Du von der Teledumm zu xyz-cor wechselst legen die dann ein neues kabel zu Dir in die Wohnung

Wenn die Raffenerie in Ingolstadt 3 verschiedene Spritsorten bekommt bauen die dann drei neue Pipelines

Und jeder der wechselt ist ein bischen mehr Druck auf die Monopolpolitik der Großen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.10.2007, 20:33
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Wenn Du von der Teledumm zu xyz-cor wechselst legen die dann ein neues kabel zu Dir in die Wohnung

Wenn die Raffenerie in Ingolstadt 3 verschiedene Spritsorten bekommt bauen die dann drei neue Pipelines

Ne, aber die haben geschrieben, dass sie mir dann nur "Ihren" Strom liefern und da möchte ich mal eher sehen wie die das machen.

Und zu deinen Piplines. Ne, aber drei Tanks, in einem kommt blauer Farbstoff, im anderen roter und...................... Du wirst aber sicherlich nicht an einer Araltankstelle roten Sprit bekommen und genau hier besteht aus meiner Sicht der Unterschied.

und der xxcor Servicemann kommt dann. Die andere Gesellschaft interssiert sich nicht mehr für Deine Leitung. Wenn Du komplett gewechselt hast, kannst Du ja mal die Hotline der com Gesellschaft anrufen und sagen das Dein cor-Anschluss nicht läuft.

Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com