Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2007, 11:05
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Avon Searider 5,40 Meter

Hallo Gemeinde
Hat jemand Erfahrung mit Avon Searider 5,40 M?
Also nicht davon gehört, sondern evtl gefahren?
Bin gerade am sondieren. Der Wellengang im Sommerurlaub in Kroatien war derart heftig, dass ich gerade mit der Idee schwanger gehe, eine etwas wellengängigeres RIB mit Jockey Konsole anzuschaffen.
Mein altes Zodiac Pro 7 mit 4M20 und 40Ps ist zwar der Knaller auf dem Wasser, aber bei stärkerem Wellengang gehts fürchtbar in die Bandscheiben.

Grüsse Micha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.10.2007, 13:04
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Micha,

frag' mal Martin (dodl) aus dem blauen. Der hat Erfahrung mit dem Searider.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.10.2007, 13:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Micha,

schaust mal hier über das alte AVON von damals

Um Links zu sehen, bitte registrieren

da gab es noch kein Blaues Forum, derweil ist Martin Dodl auch Mitglied im Blauen Forum.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.10.2007, 16:30
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.558
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

Ich hatte das 4,7m Searider. 1,5m Welle, 34-35kmh, in einer Hand die Bierdose, in der anderen gemuetlich sitzend das Lenkrad, hinten schlafen die Kinder in den Sitzen. So faehrt sich das Searider. Das 5,4m wohl noch entsprechend besser. Ich will selbst eins haben.

Wirst du zu schnell klopft es aber schon auch ordentlich. Ist ein bissl empfindlich auf Timmung und kaum Platz. Stauraum garkeiner wegen dem flooding hull.
Wenns nur um maximale Sicherheit bei Seegang geht is die Kiste fuer die Grösse unschlagbar.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.11.2007, 11:19
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Avon RIB

Zitat:
Zitat von mike-stgt
Hat jemand Erfahrung mit Avon Searider 5,40 M?
Also nicht davon gehört, sondern evtl gefahren?
Grüsse Micha
Hallo Micha!

Ich bin mir leider nicht 100% (nur ca. 98% ) sicher, daß ich das dort Beschriebene genau mit so einem Boot erlebt habe!

siehe:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Als ich den Artikel geschrieben habe, hatte ich mich noch nicht mit Booten beschäftigt. Inzwischen gehe ich davon aus, dass ich einen Sommer lang mit einem AVON (Läge?? +/- 5 Meter) mit Jockeysitz, geflutetem Rumpf usw. in der Nordsee unterwegs gewesen bin!

Aus dieser Erfahrung kann ich Dir sagen: "Ich bin bisher nie mehr ein Boot gefahren (bzw. mitgefahren), in dem ich mich auch bei extremen Situationen immer so SICHER gefühlt habe!"

Genau die Erfahrungen mit DEM Boot haben mich nun, seit ich mich wieder mit dem Bootfahren beschäftige in ein Schlauchbootforum getrieben!

Meine Erfahrungen stammen aus 1985 und bisher fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten zu modernen Booten bzw. RIBs (Zar usw....).

Wir hatten das Boot mehrere Jahre als Schulungs- und Rettungsboot am Weststrand von Sylt im Einsatz und konnten/mußten praktisch bei ALLEN Bedingungen rauß!

Würde mich nun auch selbst für so ein Boot interessieren, habe bisher aber noch keine Preise etc. gesucht (gerne Angebote).

Die modernen (Freizeit-)RIBs bieten meiner Erfahrung nach im Vergleich zu diesem AVON ein Mehr an Komfort (Staufächer/Sonnenliege etc.).

Die Rauhwassertauglichkeit dürfte meiner Einschätzung nach nur schwer zu übertreffen sein! (??)

Dazu gerne weitere Insiderinformationen von Usern welche Erfahrungen in beiden Bereichen gesammelt haben!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (23.11.2007 um 11:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.11.2007, 16:43
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

In der Bucht gibt's eins (ehemaliges Polizeiboot) für kleines Geld, Motor (undichter Powertrimm, Dämpfer) und Lenkung (fest) reparaturbedürftig.
Nun ja: Wenn der Preis stimmt?

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.11.2007, 17:25
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bin eigentlich kein Bastler daher wäre ich bei einem wartungsaufwändigem Boot eher zurückhaltend.

Fährt jemand von Euch (noch) so ein Boot?

Danke
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.11.2007, 20:34
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.558
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

In England hauens dir die 5,4m Searider spottbillig nach. Ist ein bissl weit, aber wennst in D oder A auf so ein Boot wartest, wirst du alt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alt is das Stichwort. Ein neues Searider kostet ganz ordentlich, die gebrauchten sind uralt und potthässlich. Was mir persoenlich wurscht ist, aber wennst was hübsches haben willst, dann is das das falsche Boot. Die geilsten sind ja die mil. spec. Searider. Da sieht halt der Schlauch aus, als waere er aus LKW Reifen zusammengepickt :) Dafuer brauchst dich in der Adria nicht mehr viel um den Wetterbericht kuemmern (zumindest im Sommer).

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.11.2007, 01:00
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dodl
In England hauens dir die 5,4m Searider spottbillig nach. Ist ein bissl weit, aber wennst in D oder A auf so ein Boot wartest, wirst du alt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alt is das Stichwort. Ein neues Searider kostet ganz ordentlich, die gebrauchten sind uralt und potthässlich. Was mir persoenlich wurscht ist, aber wennst was hübsches haben willst, dann is das das falsche Boot. Die geilsten sind ja die mil. spec. Searider. Da sieht halt der Schlauch aus, als waere er aus LKW Reifen zusammengepickt :) Dafuer brauchst dich in der Adria nicht mehr viel um den Wetterbericht kuemmern (zumindest im Sommer).

cu
martin
Diese Boote scheinen mich irgendwie an so manchen Spruch (nicht von mir) über Frauen zu erinnern...."schön ist sie nicht aber...g..."

Mit dem Mittelmeer dürftest Du Recht haben, was kümmert einen der Wetterbericht, mit der richtigen Ausrüstung und dem richtigen Boot.

Ich sehe schon, ich muß noch mehr Erfahrung sammeln....denn mit Abstand meine meiste Zeit in einem Schlauchboot habe ich in so einem Searider verbacht (ohne es bisher zu wissen) und hatte mich schon gewundert, dass hier Fragen aufgetaucht sind wie: "ist ein 5,5m Rib zu klein fürs Mittelmeer?

Schön langsam wird mir die Situation etwas klarer.

Wenn man allerdins nicht besonders viel Wert auf Optik legt und ein Boot sucht, mit dem man mit Sack und Pack (Familie) in eine Bucht fahren will und sich nicht unbedingt über das Wetter bei der Heimfahrt Sorgen machen möchte...

Nachtrag: Da fällt mir noch etwas ein: Welche anderen Boote haben auch das System des sich selbst flutenden Rumpfes? (ich stehe ja nicht unbedingt auf Avon aber das System hat mit getaugt, weils ganz einfach gut funktioniert hat, kenne aber noch nix anders ....gibt es aber mit Sicherheit)
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (24.11.2007 um 01:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.11.2007, 11:58
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von mike-stgt
Der Wellengang im Sommerurlaub in Kroatien war derart heftig, dass ich gerade mit der Idee schwanger gehe, eine etwas wellengängigeres RIB mit Jockey Konsole anzuschaffen.

Grüsse Micha
Hallo Mike,

genau das war der Grund für mich mir ein Ribcraft zuzulegen!
Für mich kam eigentlich nur Ribcraft, Tornado, Osprey, x-Ribs oder eben Avon in Frage. Habe mir in England alle angeschaut und in der Summe der Eigenschaften und auch nicht zuletzt aufgrund der Reviews in div. Foren ist's halt Ribcraft geworden.
Da die Engländer mit diesen Booten mehr Erfahrung haben als wir hier auf dem Kontinent musste ich mich halt auf deren Empfehlung erst einmal verlassen. Bin dann das Ribcraft, das Osprey Viper und das X-Ribs Probe gefahren - bei Wellengang ähnlich wie in CRO - und war mehr als erstaunt über die Performance der Boote. Mit "Freizeitbooten" - oder wie der Engländer sagt: Leisure-Ribs - nicht zu vergleichen. Wobei das Avon nicht Fisch nicht Fleich ist. (Siehe Bild) Durch das tiefe V brauchst du halt - um die gleiche Endgeschwindigkeit zu erreichen - eine etwas höhere Motorisierung. Hast dafür aber auch ein Boot, das so ziemlich jeden Wellengang in CRO gewachsen ist. Die Boote haben nur einen Nachteil: Den Preis!
Gruß
Oliver
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1706.jpg (21,2 KB, 147x aufgerufen)
Dateityp: jpg 241053_11.jpg (20,8 KB, 147x aufgerufen)

Geändert von trolldich (25.11.2007 um 12:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.11.2007, 12:25
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich
Die Boote haben nur einen Nachteil: Den Preis!
Gruß
Oliver
Um wieviel teurer sind die Boote im Vergleich zu in der Grösse ähnlichen "Leisure Booten"?

Bzw. in welchem Preisbereich bewegen sich die Boote zw. 4,5 - 5,5 m ??

Danke
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 25.11.2007, 13:33
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Alex,
nehmen wir mal ein 5.85m Boot (5.3m). Alles in GBP

Boot 5.85 = 6.995,-- (5.995)
Konsole = 1.195,--
Windschutzscheibe / Reling = 595,--
Einbautank 180L = 1195,--
4x 1 Person Jockeysitz = 2500,--
Edelstahlbügel 925,--
Navigationslichter LED = 400,--
Ankerrolle Bug = 295,--
E-Verteilung = 225,--

So ca. 14.000,-- GBP und du hast ein recht gut ausgestatetes Boot - ohne Motor. Also mit einer Rumpffarbe deiner Wahl und noch ein paar kleineren Gimmicks ca. € 20.000,- + € 14.000,-- Motor + € 3.000,-- Trailer macht zusammen € 37.000,--. (40.000 - 45.000,-- sind aber auch kein Problem mit weiteren Extras) Dazu kommt dann noch Batterie, Plotter, Kompass etc. Viel Geld für Gummi mit Gfk und etwas Stahl. Für den Preis bekommt man auf dem deutschen bzw. ital. Markt scvhon eine ganze Menge eben nur kein RIB aus GB.
Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 25.11.2007, 13:37
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.558
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Wobei das Avon am Bild ein Adventure ist. Eher die Spassabteilung.
Das Searider findet man bei den working boats.
Ein sparrowhawk (Osprey) gabs erst kuerzlich guenstig bei boatsandoutboards. Haett mich auch interessiert.

Ribcraft! Ich hab mir mal ne preisliste schicken lassen, dann heftig in mein Kopfpolsterl geflennt und mir um 400€ ein gebrauchtes zerlegbares mit 20PS geholt

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.11.2007, 13:48
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dodl
Ribcraft! Ich hab mir mal ne preisliste schicken lassen, dann heftig in mein Kopfpolsterl geflennt
Geflennt hab' ich erst nachdem ich meiner Frau erzählt habe, dass ich mir eins bestellt habe! Habe heute noch blaue Flecken.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.11.2007, 14:10
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.558
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Noch zu den Nachteilen, weil der Alf gefragt hat...

Das Searider is sehr schmal. 4 single Jockeys gehen da beim 470er nur im Selbstbau rein, beim Ribcraft kein problem, weil fast 20cm breiter.

Stauraum ist Null. Unter dem boden gibts keine Staukästen oder sonstwas, alles flooding hull. Die Trimmung ist heikel. Motor am 1. Loch, und man spürt richtig wie das Boot verzögert, weil es Wasser ins System drueckt. 2. Loch, alles ideal, gas rein und ab gehts bei jedem Wetter. 3. Loch, das Boot wird bei 60cm Welle in Gleitfahrt schon ein bissl komisch, kippelt ein bissl, das heck wird nervös. 4. Loch, unmanövrierbar bei Welle.
Das Boot is eher langsam. Ging bei mir knappe 50kmh, bei mehr Tempo faegt es gern mit chinewalken an wurde mir gesagt, als ich nen 70PS dranhaengen wollte.

Also kein Platz, langsam, kein Stauraum, schiach und alt wenn bezahlbar.
nur wenn der Wind pfeifft. Dann zauberts einem ein dickes Lächeln aufs Gesicht :)

cu
martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com