Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.11.2007, 23:31
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Umweltgerecht Berufsschiffe ??

Ein erster Ansatz ist gemacht und das in D siehe :


Tognum entwickelt „grüne“ Energieversorgung für Schiffe


Hochtemperatur-Brennstoffzelle HotModule soll künftig umweltfreundlich Bordstrom erzeugen

Hoher elektrischer Wirkungsgrad und nahezu schadstofffrei


Friedrichshafen/Ottobrunn, 26. November 2007. Die Tognum-Tochtergesellschaft CFC Solutions aus Ottobrunn bei München hat in diesen Tagen den Auftrag erhalten, für das Forschungsprojekt „FellowSHIP“ bis Ende 2008 eine Versuchsanlage der Hochtemperatur-Brennstoffzelle des Typs HotModule zu liefern. Die Brennstoffzelle kommt auf dem gasbetriebenen Versorgungsschiff „Viking Energy“ zum Einsatz, um ihre Eignung für die saubere Erzeugung von Bordstrom auf Schiffen mit Hilfe von Brennstoffzellen zu erproben. Das HotModule wird in die bestehende Bordstrom- und Energieversorgung eingebunden und dabei 320 Kilowatt des Strombedarfs decken......................

Quelle und weiter Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2007, 00:58
Benutzerbild von XJoachimX
XJoachimX XJoachimX ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 176
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na das klingt ja "elfengleich", nur so ca. 100 Jahre zu spät.

Wir könnten alle, in Sachen, Energiebevorratung, viel weiter sein.

Aber, hast recht, lieber zu spät, ................., als nie.

Will ja nicht das schlimmste voraussagen...............


Ciaooooo Joachim
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrierenMir macht es unheimlich Spaß 'nen Oldie zu fahren :-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2007, 08:13
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Diese Entwicklungen liegen vermutlich schon einige Jahre in den "Schubladen" der Konzerne, solange man aber am Öl und Ähnlichem so viel Geld verdient wird es noch nicht praxistauglich umgesetzt.

Nicht nur die Energie auf Schiffen könnte damit erzeugt werden!

Bei uns in Tirol macht der Hausbrand und die damit verbundene Belastung einen Großteil der Luftverschmutzung im Winter aus.....und genau dann, wenn am meisten ausgestossen wird, kommt´s häufig zu Inversions - Wetterlagen!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2007, 11:22
Wilfried250548
Gast
 
Beiträge: n/a


Ein paar Zahlen:

Umweltschutz spielt in der Schifffahrt eine immer größere Rolle. Zwei Drittel des weltweiten Cargo-Transportes erfolgen per Schiff. Damit verursachen Schiffe zwei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen und stoßen bis zu 15 Prozent der globalen NOx- und rund sechs Prozent der SOx-Menge aus.

Zitat: Tognum
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2007, 12:55
Wilfried250548
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart
Ein erster Ansatz ist gemacht und das in D siehe :


Tognum entwickelt „grüne“ Energieversorgung für Schiffe


Hochtemperatur-Brennstoffzelle HotModule soll künftig umweltfreundlich Bordstrom erzeugen

Hoher elektrischer Wirkungsgrad und nahezu schadstofffrei


Friedrichshafen/Ottobrunn, 26. November 2007. Die Tognum-Tochtergesellschaft CFC Solutions aus Ottobrunn bei München hat in diesen Tagen den Auftrag erhalten, für das Forschungsprojekt „FellowSHIP“ bis Ende 2008 eine Versuchsanlage der Hochtemperatur-Brennstoffzelle des Typs HotModule zu liefern. Die Brennstoffzelle kommt auf dem gasbetriebenen Versorgungsschiff „Viking Energy“ zum Einsatz, um ihre Eignung für die saubere Erzeugung von Bordstrom auf Schiffen mit Hilfe von Brennstoffzellen zu erproben. Das HotModule wird in die bestehende Bordstrom- und Energieversorgung eingebunden und dabei 320 Kilowatt des Strombedarfs decken......................

Quelle und weiter Um Links zu sehen, bitte registrieren
Der Einsatz auf einem gasbetriebenen Forschungsschiff macht, möglicherweise; sehr viel Sinn, aber:


Vorsicht vor Mogelpackungen:

CO2 wird nicht als Schadstoff geführt!
Große Schiffsdiesel arbeiten ebenfalls mit Wirkungsgraden um 50%.
Bei dieselelektrischen Antriebssystemen fällt der Bordstrom nebenbei ab.

Und zum Thema Brennstoffzelle, Wasserstoffwirtschaft unabhängig von speziellen Fällen betrachtet:

Wasserstoff löst keine
Energieprobleme

von Ulf Bossel, European Fuel Cell Forum
Befürworter einer Wasserstoffwirtschaft
sprechen von nachhaltiger Energie, die aus
vielen Quellen abgeleitet werden kann. Diese
Versprechungen sind kaum haltbar. Wasserstoff
ist lediglich ein Energieträger, dessen
Herstellung, Verteilung und Nutzung enorm
viel Energie verschlingt. Selbst mit effizienten
Brennstoffzellen kann man nur ein Viertel
des ursprünglichen Energieinputs zurückgewinnen.
Langfristig wird man Wasserstoff
elektrolytisch mit Strom aus erneuerbaren
Quellen erzeugen. Da sich Strom
über Leitungen sehr effizient verteilen lässt,
kann Wasserstoff den Wettstreit mit seiner
Ursprungsenergie nie gewinnen. Aus physikalischen
Gründen hat eine Wasserstoffwirtschaft
keine Chance. Man sollte sich auf eine
"Elektronenwirtschaft" einstellen.

Quelle:Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2007, 13:13
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Wilfried250548
Der Einsatz auf einem gasbetriebenen Forschungsschiff macht, möglicherweise; sehr viel Sinn, aber:


Vorsicht vor Mogelpackungen:
Insbesondere der Herr Dr. Ulf Bossel, der lebt davon, das er Solartechnik verkauft
----------------------------
Dr. Ulf Bossel Innovationsberatungen, in O b e r r o h r d o r f, Morgenacherstrasse 2F, 5452 Oberrohrdorf, Einzelfirma (Neueintragung).
Zweck: Technische Beratungen im Innovationsbereich, Unterstützung bei der Entwicklung neuer Produkte und deren Markteinführung.
Eingetragene Personen: Bossel, Dr. Ulf, .......................
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2007, 15:13
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Insbesondere der Herr Dr. Ulf Bossel, der lebt davon, das er Solartechnik verkauft
und deshalb ist es Quatsch, was er bezüglich der Lösung der Energieprobleme mit Wasserstoff sagt?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.11.2007, 16:00
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von OLKA
und deshalb ist es Quatsch, was er bezüglich der Lösung der Energieprobleme mit Wasserstoff sagt?
Olala der Censor suffectus spricht

Wer von uns beiden hat das Wort QUATSCH in die Feder (Tastatur) gegeben ?????????

Lobbyarbeit ist kein Quatsch wie dero Weisheit es beliebt zu benennen, aber ex definitionem EINSEITIG , wie manche andere Dinge auch, insbesondere bei...........
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.11.2007, 16:00
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
und deshalb ist es Quatsch, was er bezüglich der Lösung der Energieprobleme mit Wasserstoff sagt?
Hallo Olaf,

nein das ist kein Quatsch! Nur der Weg hin zum Strom ist auch etwas unsinnig. Strom hat leider auch so seine Nachteile... der schwerwiegendste ist: Man kann ihn nicht gut speichern!
Egal wie man Strom speichern will, es geht nicht ohne größere Verluste in Kauf zu nehmen. Also muss ich in das Netz genau die Menge einspeisen, die gerade benötigt wird.
Es gibt Speicherkraftwerke, die z.B. nachts wenn wenig verbraucht wird Wasser in einen Speicher hochpumpen, um tags bei Mehrverbrauch das Wasser wieder durch Generatoren laufen zu lassen... super, dann kann man gleich Wasserstoff herstellen...
Wasserstoff hat den Nachteil, dass er leicht flüchtig ist, kompensiert diesen aber durch seine Ungeheure Dentonationsfähigkeit, wenn mit Sauerstoff vermischt...

Problem des nichtspeicherbaren Stroms ist: Wenn es gerade windet und die Windräder schnell laufen, dann sollte man auch viel Strom verbauchen!

Gruß Markus

PS: Nicht einseitig betrachten, das ist wichtig, sonst wird es eine "Mogelpackung"... und die Nachteile auch zugeben!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.11.2007, 16:09
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Olaf,

nein das ist kein Quatsch! Nur der Weg hin zum Strom ist auch etwas unsinnig. Strom hat leider auch so seine Nachteile... der schwerwiegendste ist: Man kann ihn nicht gut speichern!
......................
Problem des nichtspeicherbaren Stroms ist: Wenn es gerade windet und die Windräder schnell laufen, dann sollte man auch viel Strom verbauchen!

Gruß Markus
Zur Abwechslung sind wir uns mal einig
Wasserstoff ist ein TRANSPORTMITTEL für ENERGIE, die Frage ist unbd bleibt wie man diese erzeugt. und hier gibt es eben innovative Ansätze
  • Offshore Windenergie => in Wasserstoff
  • Produktion über Algen (Marktreif erste Plantagen gibt es)
  • Sonnenenergie
  • Photosynthese (auch hier erste Erfolge)

Aber die Lobbyisten wollen davon natürlich nichts wissen, das würde ja die Umsätze der koventionellen Erzeugung verringern.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.11.2007, 15:33
Wilfried250548
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart
Insbesondere der Herr Dr. Ulf Bossel, der lebt davon, das er Solartechnik verkauft
----------------------------
Dr. Ulf Bossel Innovationsberatungen, in O b e r r o h r d o r f, Morgenacherstrasse 2F, 5452 Oberrohrdorf, Einzelfirma (Neueintragung).
Zweck: Technische Beratungen im Innovationsbereich, Unterstützung bei der Entwicklung neuer Produkte und deren Markteinführung.
Eingetragene Personen: Bossel, Dr. Ulf, .......................
Ich leb von Landmaschinen und fahr Schlauchboot. Jetzt ist alles falsch was ich zu anderen Themen sage??????
Bitte nicht übertreiben.

Ulf Bossel
Dipl. Masch. Ing. ETH, Ph.D. (UC Berkeley)
European Fuel Cell Forum
Morgenacherstrasse 2F
CH-5452 Oberrohrdorf / Schweiz
Tel: +41-56-496-7292
ubossel@bluewin.ch
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Erschienen in
TECHNOLOGIEFOLGEABSCHÄTZUNG
Theorie und Praxis
No. 1, 15. Jahrgang – April 2006
Forschungszentrum Karlsruhe
in der Helmoltz-Gemeinschaft

Rotbart, lies dir bitte die Studie durch ( Um Links zu sehen, bitte registrieren. Dann kannst du Sie zerpflücken.
Bildzeitungsstil wollen wir hier doch nicht pflegen .
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.11.2007, 16:03
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Wilfried250548
Ich leb von Landmaschinen und fahr Schlauchboot. Jetzt ist alles falsch was ich zu anderen Themen sage??????
Bitte nicht übertreiben.

Bildzeitungsstil wollen wir hier doch nicht pflegen .
Ich übertreibe nicht, ich weise nur auf gewisse Dinge hin, und wer hat denn von Mogelpackungen gesprochen ?????

(wenn es denn schon Bild sein soll, aber Du kennst ja wohl auch den Spruch :
von der Zeitung tropft das Blut
aber trotzdem Bild ist gut)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com