Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2008, 17:26
Hardy Hardy ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0


Wechsel Zahnriemen an Honda BF15

Hallo zusammen. Ich habe eine Frage in Bezug auf die Wartung meines Honda BF15. Der Motor ist jetzt knapp 5 Jahre alt und ich würde gerne wissen, wann an diesem Motor der Zahnriemen getauscht werden muss. Ich habe bei meinem ortsansässigem Händler eigentlich nur nachfragen wollen, wie teuer das Ventile Einstellen ist. (habe ich bis heute noch nicht durchführen lassen )
Bei dieser Gelegenheit sagte er mir, dass nach 5 Jahren auch der Zahnriemen ausgetauscht werden muss. Obwohl ich einige Zeit mit Googeln verbracht habe, konnte ich nirgendwo eine Bestätigung für seine Aussage finden. In meinen Unterlagen, die dem Motor beigelegt waren, war leider auch kein Hinweis zu finden. Vieleicht ist ja einer der Experten hier so nett und sorgt für Klarheit.

Vielen Dank im voraus!

Grüße aus Erkelenz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2008, 18:00
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Hardy,

das ein Steuerriemen nach 5 Jahren erneuert werden muß, ist mir neu. HONDA schreibt vor, das dieser alle 200 B'Std. auf Spiel zusammen mit der Ventileinstellung kontrolliert werden muß, und erst erneuert werden soll, wenn er Verschleiß- und Alterungsspuren ausweist bzw. sich nicht mehr nachstellen läßt.

Das könnte auch erst nach sehr vielen B'Std. nötig werden oder auch wenn der Motor überwiegend voll belastet wurde, wo bekanntlich der Verschleiß wesentlich höher ist. Also lasse bitte den Keilriemen und die Einstellung kontrollieren und nur austauschen falls es erforderlich ist (alten verschlissenen Steuerriemen aufheben und zeigen lassen!).

Falls Du D/HONDA BF15 neu gekauft hast und keinen Betriebsstundenzähler damals miteinbauen lassen hast, dann würde ich die Betriebsstunden hoch schätzen nach den vollen Tanks die Du etwa verfahren hast. Mein BF15 genehmigte sich etwa 2,0-2,75 l/Std. und wurde mittel belastet.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2008, 18:55
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Sorry, Dieter,

was du schreibst ist nicht richtig.

Einem verschlissenem Zahnriemen (heisst bei meinem Selva übrigens Taktriemen) sieht man seinen Zustand nicht an.

Wenn ich nicht weiß wie alt der Zahnriehmen von meinem Motor ist, dann wechsele ich ihn aus. Ein gerissener Zahnriemen hat einen kapitalen Motorschaden zur Folge.

Ich müsste erst mein Manual hervorkramen, um ganz sicher zu sein....

....aber soweit ich mich erinnere steht darin: Wechseln des Taktriemens nach 400 Betriebsstunden bzw 5 Jahren.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2008, 19:21
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
Sorry, Dieter,

was du schreibst ist nicht richtig.

Einem verschlissenem Zahnriemen (heisst bei meinem Selva übrigens Taktriemen) sieht man seinen Zustand nicht an.

Wenn ich nicht weiß wie alt der Zahnriehmen von meinem Motor ist, dann wechsele ich ihn aus. Ein gerissener Zahnriemen hat einen kapitalen Motorschaden zur Folge.

Ich müsste erst mein Manual hervorkramen, um ganz sicher zu sein....

....aber soweit ich mich erinnere steht darin: Wechseln des Taktriemens nach 400 Betriebsstunden bzw 5 Jahren.

Zahn oder Taktriemen da lobe ich doch mein 2T für das Geld verblasse ich eine Menge Sprit!!!!
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.02.2008, 19:52
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Bei über 100 Betriebsstunden im Jahr verbrauche ich mit dem "Taktriementakter" über 1000 Liter weniger pro Jahr.

Wow, so teuer ist so'n Riemen???????

Edit: Ich glaub# den Riemen bekomme ich für das 2-Takt-Öl, das ich spare (50 Liter pro Jahr)

Geändert von OLKA (22.02.2008 um 20:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2008, 20:01
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

ich denke schon das das mit 5 Jahren stimmt. Genaueres erfährst du sicher über die Honda Generalvertretung.

@Dieter, wenn man einem Zahnriemen sein alter ansieht, ist's meist zu spät. Die Folgen hat ja Olaf sehr gut beschrieben.

Wenn ich mir nicht sicher bin, dann wechsel ich (bzw. lasse wechseln) halt, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Ein neuer Motor kostet bei weitem mehr als ein Zahnriemen wechsel.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com