Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.02.2008, 11:57
aquascooter
Gast
 
Beiträge: n/a


SUZUKI DT 6 kein Kontrollstrahl!

Moin moin,
habe heute meinen zurückgerüsteten 8 PS SUZUKI in einer Wassertonne probelaufen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass kein Kühlwasserkontrollstrahl austrat. Erst als der Motor etwas wärmer war konnte ich einen nur mäßigen Strahl beobachten, der im Leerlauf dann versiegte. Erst bei höheren Drehzahlen plätscherte es wieder ein wenig, bis es dann erneut aufhörte. Habe aus Sicherheitsgründen den Probelauf dann abgebrochen.
Kann mir jemand weiterhelfen? Bin gelernter Kfz.-Mechaniker (in grauer Vorzeit) und hatte bei meinem 140 PS Suzuki noch nie so ein Problem, daher meine Unwissenheit.

Gruß Henry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2008, 12:45
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...wie voll war die Tonne denn???

Es reicht nicht nur bis zur Kavitationsplatte das Wasser zu füllen.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.02.2008, 13:03
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

kein Kontrollstrahl?

Hallo Henry,

ich nehme mal an, du hattest genug Wasser in der Testlauftonne?!
Andere Möglichkeit ist die "Kluppe" über den Wassereinlauf beim Motor,...

Wenn dann noch immer kein Wasserstrahl kommt, wird es ziemlich sicher der Impeller (Wasserpumpe) sein,-

Also Unterwasserteil abbauen, Impeller und die dazugehörige Dichtung tauschen, kostet nicht viel!

lg
Roman
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.02.2008, 14:47
aquascooter
Gast
 
Beiträge: n/a


Impeller ist es nicht!

Moin moin,

danke für die Antworten. Tonne war voll genug, habe meinen 8 PS auch laufen lassen, da funktionierte alles einwandfrei, selbst im Leerlauf starker Strahl! Dank der Suchfunktion dieses tollen Forums habe ich eine Anleitung zum Impellerwechsel gefunden. Ein paar gelöster Schrauben und Muttern später war ich schlauer: Der Impeller ist es nicht, denn der ist nicht verhärtet und es fehlen auch keine Teile. Bin jetzt immer noch ratlos.

Gruß Henry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.02.2008, 16:27
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.188
abgegebene "Danke": 133

Boot Infos

Servus Henry ,

wenn es der Impeller nicht ist und Du auch genug Wasser in der Tonne hattest, könntest Du entweder,
a) einen Fremdkörper im Kühlkanal oder
b) mangels korrekter Spülung nach Salzwassereinsatz abgelagertes Salz im Kühlwasserkanal ,
haben.

Versuch mal die Kühlkanäle mit Pressluft durch zu blasen.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.02.2008, 16:58
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hatte ich auch das Problem.

Bei mir wars einfach nur ein grobes Sandkorn was da oben in dem Kontrollauslass drinsass. Ich habe den Motor laufenlassen und das korn dann nach innen reingedrückt. Somit wurde es durch die Kühlwasserförderung mitgerissen und ausgespült.

Jetzt gehts wieder problemlos.
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com