Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.02.2008, 08:46
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 539
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Sehhilfe für alterssichtige Schnorchler

Wer es ist, kennt das Problem. Wo sind die Zeiten des Sehens ohne Sehhilfe. Was an Land leicht zu korrigieren ist lässt sich unter Wasser nur kostenintensiv verwirklichen.
Ich habe nach einer eigenen Lösung gesucht und auch gefunden. Das Bild sagt alles.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Diese Improvisation hat die Praxistests bestens bestanden.

Lg. Ingo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2008, 10:10
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Da frag ich mich jetzt, warum ich mir eigentlich teure Kontaktlinsen kauf.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.02.2008, 17:56
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.117
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

Du Ingo......
Zitat:
Das Bild sagt alles.
hast es du auch ausprobiert.? sprich.......
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2008, 19:12
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 539
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo Harry!

Es ist meist eine Frage des Zugangs, wie man zu einer Unterwasseraktivität steht. Ich komme zum Schnorcheln aus einer wasserreichen Ecke (Kärnten) mit genügend Meer in 200 km Entfernung. Meine Freunde waren Europameister im Strecken- (ohne Geräte) und Orientierungstauchen. Als ehemaliger Leistungsruderer hatte ich immer genügend "Luft" für das Herumschnorcheln mitgebracht. Ich schnorchle heute noch immer mit 2 kg Bleiballast und dank meiner genial einfachen Vorrichtung wieder mit Freude.
Mit 4 Dioptrien Weitsichtigkeit hab ich im interessanten 50cm Bereich, an Felswänden und in Höhlen einfach nichts mehr scharf gesehen. Damit war auch die Freude weg, es blieb nur die Erinnerung an all die schönen kleinen Lebewesen im Litorial.

Die horrenden Preise für eingeschliffene Maskengläser waren dann ausschlaggebend für die "Selbstversuche". Das Endergebnis liegt hier vor.
Zur Praxis: Einer billigen Lesebrille habe ich die Bügel amputiert, mit Bindedraht am Gummiband befestigt und aus.
In Schwimmnormallage sehe ich unter der Nahbrille hindurch zum Meeresgrung, in "Senkrechtlage" vor einer Felswand schaue ich durch die "Nahbrille". Da die Befestigung nicht starr ist, kann ich je nach Notwendigkeit die Brille vertikal verschieben um das Seefeld meiner Schwimmlage anzupassen.

Das war etwas lang, aber ich glaube zum Verständnis doch notwendig. Ein normaler Strandschnorchler kann sich das ganze ruhig sparen.

Lg. Ingo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2008, 19:40
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es gibt auch günstige Optische Gläser

Wer auf dem Weg nach Kroatien den Weg über Triest wählt sollte mal bei Sepadiver reinschauen Die haben recht gute Preise
Es gibt dort auch einiges fürs Schlauchi (muss man nur Fragen)...
Gegenüber ist noch ein Campingladen falls einem unterwegs einfällt das man was vergessen hat...
Bis vorletztes Jahr war Sepadiver eigentlich nicht zu verfehlen (direkt am Kreisverkehr vor der Grenze), mit der neuen Strasse muss man etwas gucken...

Hier noch der Link: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich hab dort auch schon einiges gekauft (u.a. auch ne Maske die mir seit 10 Jahren treue Dienste leistet ) und bin vom Preis/Leistungsverhältniss überzeugt...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2008, 21:47
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 539
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo Carsten, danke für den Tipp. Triest ist für mich immer einen Ausflug wert, etwas über 2 Stunden. Da schau ich das nächste mal vorbei.

Bei den Brillengläsern die über das ganze Gesichtsfeld gehen gibt es aber schon ein Problem, sie sind nicht bifokal. Dadurch hast Du natürlich das Problem des ca 10 bis 12m entfernte Meeresgrundes und des vor Deiner Nase liegenden Litorals.
Meine "Improvisation" ist bifokal.
Vielleicht kann sich einer der Optikspezialisten hier melden wie sich die geänderten Brechungsverhältnisse zwischen dem Luft-Wassersystem beim Tauchen auf Dioptrieänderungen auswirken. Muss man stärkere oder schwächere Brillen nehmen, das ist die Frage.

Lg. Ingo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com