Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2008, 12:46
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 769
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

2 Takter und starker Rauch

Hallo zusammen,
Ich war gestern mit meinem Boot (kein Schlauchboot) auf dem See nach langer Winterpause (das Boot habe ich von einem Kollegen gekauft)
Nun ,der erste Motorstart am Yamaha 90 PS war von viel weissem Qualm begleitet ,welcher laut meinem Kollegen nach langer Standzeit ,6 Monate, immer so sei) .
Wir haben den ganzen Hafen eingenebelt aber nach 2-3 Minuten war es nur noch schwach und ausserhalb des Hafens kam beim beschleunigen noch eine "Nebelschwade" und dann war eigentlichwährend der ganzen Fahrt nichts mehr zusehen vom Qualm.
Der Motor läuft sehr gut und ohne Problem. Zieht schön an und bringt das Boot mit 950 Kg auf 54 km/h.
Ich habe aber festgestellt dass der Autolubetank irgendwo undicht sein muss das immer etwas Öl unten raustropft gibt es da ev. ein Zusamenhang.
Gruss Oliver
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bootswasserung 063 (Large).jpg (83,3 KB, 134x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bootswasserung 065 (Large).jpg (92,0 KB, 150x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bootswasserung 070 desktop(Large).jpg (91,9 KB, 130x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2008, 14:18
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.108
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi
Das mit der Undichtheit hat sicher nichts mit dem Nebel zu tun und nach langer Standzeit halte ich das auch für normal.Wenn Du sagst es ging danach weg ist das OK.
Viel Spass damit..........
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2008, 16:04
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hi
Das mit der Undichtheit hat sicher nichts mit dem Nebel zu tun und nach langer Standzeit halte ich das auch für normal.Wenn Du sagst es ging danach weg ist das OK.
Viel Spass damit..........

dass sehe ich auch so,
das Benzin im Vergaser verdunstet, Öl bleibt,nach kurzer Laufzeit stimmt das Gemisch wieder und alles ist ok.

Die Undichtigkeit solltest du beheben (der Umwelt zuliebe).

Schönes Boot

Ein Zitat von Einstein fällt mit gerade nicht ein.
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2008, 17:04
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mutti
dass sehe ich auch so,
das Benzin im Vergaser verdunstet, Öl bleibt,nach kurzer Laufzeit stimmt das Gemisch wieder und alles ist ok.

Die Undichtigkeit solltest du beheben (der Umwelt zuliebe).

Schönes Boot

Ein Zitat von Einstein fällt mit gerade nicht ein.

Hallo Harry,

solange das Autolube funktioniert und kein Gemisch gefahren wird, stimmt das so nicht. Das Öl wird erst hinter dem Vergaser eingespritzt.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2008, 17:19
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stefan
Hallo Harry,

solange das Autolube funktioniert und kein Gemisch gefahren wird, stimmt das so nicht. Das Öl wird erst hinter dem Vergaser eingespritzt.
Sorry ich bin von meinem Motor ausgegangen.
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2008, 17:22
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
mein Motor qualmt nach 5 Monaten Standzeit nicht so
Und das obwohl ich bei der letzten Ausfahrt ca. 1:35 mische.
Mit diesem Gemisch starte ich den Motor im Frühjahr auch, der qualmt aber nur ein Bruchteil von dem was auf den Bildern zu sehen ist.
Gruß vom Leukermeer,
Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2008, 18:52
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
wie schon gesagt wurde, ist der Qualm sicher vom Storageoil und ein Zeichen, daß er ordnungsgemäß eingewintert wurde. Das einsprühen in Vergaser und Brennräume ist der sicherste Schutz vor Standschäden und viel besser als nur zu fettes Gemisch zu fahren.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.03.2008, 16:17
Benutzerbild von rwalda
rwalda rwalda ist offline
Snoopy versus big waves..von uns gegangen am 28.12.2010
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Oliver!
Zitat:
Zitat von oskj
Wir haben den ganzen Hafen eingenebelt aber nach 2-3 Minuten war es nur noch schwach und ausserhalb des Hafens kam beim beschleunigen noch eine "Nebelschwade" und dann war eigentlichwährend der ganzen Fahrt nichts mehr zusehen vom Qualm.
Nach meiner Erfahrung kann ich Dir eigentlich nur gratulieren, denn dass der 2-Takter nach der Winterpause beim ersten Anlassen derart qualmt zeigt, dass der Vorbesitzer den Motor ordnungsgemäß eingewintert hat.
Dabei spritzt man Konservierungsöl in den Vergaser bis der Motor abstirbt. (Zumindest macht das mein Mechaniker so)
Auch ich neble meine Nachbarschaft beim ersten Probelauf im Frühjahr entsprechend ein...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.03.2008, 09:21
Benutzerbild von Seppi
Seppi Seppi ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 23
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Yamaha-90

das mit dem Oil tropfen kann auch der Simmering von der Oilpumpe sein. Gruß Seppi
__________________
lieber zu Fuß an den Strand als mit dem Mercedes ins Büro.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.03.2008, 22:01
schnellboot schnellboot ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 73
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Qualm

Hallo,

habe gestern in der Regentonne im Garten meinen Johnson (25 PS, 2T) probelaufen lassen. Hat auch am Anfang ganz schön gequalmt. Das ist aber normal. So riecht der Sommer!!!! Hoffentlich gibts bald mal Böötchenwetter! Ich will auf Wasser.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.03.2008, 13:53
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

2 Takter und starker Rauch

Wurde der Motor "sauber" eingewintert, also eingesprüht, dann ist es auch normal, dass er nach dem Start "raucht".

Nach dem er danach einwandfrei lief würde ich sagen alles o. k.

Wie Martin schon geschrieben hatte, sollte man auf jeden Fall Ölkontrolle und den Öl-Zulauf-Schlauch kontrollieren.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com