![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
RIB Rumpf ausbessern
Ich steh grad vor der Aufgabe mein neues (altes) Searider zu überarbeiten.
Im Rumpf sind ein paar kleine Stellen die geflickt werden sollten (Gelcoat abgeplatzt, Schrammen). Habe schon viel über Reparatur gelesen, habe allerdings auf dem Bereich keine praktischen Erfahrungen (aber Handwerklich geschickt). In wie weit muss ich das Gelcoat entfernen und wie? Mit einem Schwingschleifer, Dremel, Aufsatz für Bohrmaschine, Schleifpapier? Und dann mit Epoxi ausspachteln, abschleifen, vl bischen Gelcoat drauf und fertig? Reicht da der Epoxi Feinspachtel von AWN Um Links zu sehen, bitte registrieren Es gibt auch noch eine kleine Stelle vorne am Buck, die macht mir am meisten Sorgen. Da ist die Oberfläche leicht aufgequollen und wenn man drückt kommt etwas Wasser raus. Aber es stinkt nicht und ist nicht schmierig. Kann es trotzdem Osmose sein? Vl dringt das Wasser an der Stelle bedingt durch eine kleine Beschädigung am flooding hull durch? Das Boot steht jetzt an Land und wird heute über Kopf gelegt damit man besser an den Rumpf kommt. Muss ich vl noch einen Schutz gegen die Sonne bauen oder macht das der Spachtelmasse nichts? ![]() gruß aus lübeck moritz Geändert von tman04 (03.06.2008 um 10:30 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Bilder..
..Bilder...
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo Moritz,
sorry, aber selten einen so vergammelten Rumpf gesehen. Hier hast Du Dir aber echt viel Arbeit aufgeladen. Bitte reinige erstmal den Rumpf von dem Bewuchs. Dazu wirst Du um scharfe Mittel nicht herumkommen. Zu den GFK-Reparaturen, die erst nach der Reinigung klar übersichtlich werden, wärest Du gut beraten einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Bastelarbeit dürfte hier falsch am Platz sein, wenn der Rumpf wieder sauber und gesund aussehen muß. Erst dann wirst Du richtig Freude an diesem Boot haben, das auf See sehr fahrtüchtig ist. ![]() Viel Glück! |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Moritz,
das Boot scheint orginal zu sein, sei froh. Hol Dir im Baumarkt den Reiniger für Gehwegplatten und schrupp den Rumpf ab. Die Löcher schleifst Du am Besten mit dem Dremel etwas kraterförmig aus und reinigst sie mit Aceton. Die tiefen stellen tupfst Du mit Polyester und Verdickungsmittel schön aus. nach Härtung wieder anschleifen. Dann besorgst Du Dir Topcoat und Farbpaste orange. Dei Farbpaste mischst Du ca 10-12% ins Topcoat und spachtelst die Löcher mit etwas Überstand zu. Du mußt bei Polyester immer wieder kurz anschleifen , vor der nächsten Lage. Wenn die Löcher zu sind, mit einem Korkklotz und 80er, 180er 400er schleifen bis eine gleichmässige Ebene geschaffen ist. Dann kannst Du den ganzen Rumpf mit Polierpaste von Rot-Weiß abpolieren. Zum Schluss ein Finish mit einem Wachspolish. Lieber kleine Flecken vom Farbunterschied alter Gelcoat/neues Gelcoat, als ein mit Farbe versautes Boot mehr. Gruss Micha |
#5
|
|||
|
|||
Dank dir Micha! Kann ich anstelle von dem Polyester auch Epoxy und Härter nehmen? Und da vl bischen orangenes Pulver reinstreuen? Bei den Sachen weis ich wo ich die herbekomme, aber wenn das nicht geht muss ich mal fragen ob die auch Topcoat haben...
gruß |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Moritz,
gutes Gelcoat Repair bekommst Du von VOSS-Chemie hier Um Links zu sehen, bitte registrieren. Das härtet auch schnell und richtig aus. Das bekommt man im Fachhandel und überall im Bootshandel. ![]() Auch die Anweisungen wie was gemacht werden muß, ist hier sehr gut beschrieben. ![]() |
![]() |
|
|