![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Yamaha zündet nicht
Hallo zusammen,
AB Yamaha HR40 ( 2Takt-3 Zylinder, Handstarter, Elektronische Steuerung CDI ) will nicht starten, kein Zündfunke an den Kerzen. Motor lief zuletzt im Juli 2007 einwandfrei. Folgendes bisher geprüft: Kraftstoff ok. Quickstoppschaltung ok. Primärspannung an den 3 Zündspulen je 150mV also hinter der CDI, Widerstand primärseitig je 0,8Ohm, sekundärseitig nur an 1 Spule 42kOhm ( gemessen am Zündstecker, da Kabel vergossen ist), bei den beiden anderen Zündspulen Widerstand unendlich. Aber auch an scheinbar intakter Zünspule kein Funke. Werkstatt benötigt ca. 2 Wochen, das ist leider zu spät. Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar. |
#2
|
|||
|
|||
Hi, ich hatte auch einmal ein ähnliches Problem.
Bei mir waren die Masseverbindungen der Spulen zum Motorgehäuse korrodiert. Ich habe dann einfach zwischen Motorblock und Zündspulen Zahnscheiben gelegt, die drücken sich immer hinein so das auf jeden Fall ein elektrischer Kontakt stattfindet. (Nach dem abschleifen der entsprechenden Stellen natürlich) |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Hamburger,
danke für den Hinweis. Habe daraufhin die Zündspulen ausgebaut und normals durchgemessen. Es bleibt, primär 0,8Ohm, sekundär kein Widerstand = unterbrochen. Jetzt bei 3 Zündspulen. Kabel vom Stecker bis Eingang Zündspule ok. Zündspule Typ F6T509. Hat jemand einen Tip, wo ich die noch auf die Schnelle herbekomme? |
#4
|
|||
|
|||
Gründl ??? Für meinen damaligen Evinrude hatte ich alles innerhalb einer Woche!
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Hamburger,
gute Adresse, scheint aber keine Zündspulen zu haben. Werde ich aber morgen noch mal fragen. Ich bin nach einigem Suchen auf Um Links zu sehen, bitte registrieren in Bielefeld gelandet. Explos.-Zeichnung geladen, TeileNr. gesucht und gefunden. Rufe morgen früh dort an und hoffe auf schnelle Lieferung ![]() Danke für Info |
#6
|
|||
|
|||
Primärspannung an den 3 Zündspulen je 150mV also hinter der CDI
Viel zu wenig, x 1000 wäre ok. Am Eingang und Ausgang des Powerpacks musst du etwa 300 V sehen, sonst hast du viel zu wenig Hochspannung an der Kerze (35-40000 V werden benötigt). Gruss Peter |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Peter_45
Meinst Du, die 300V werden auch schon beim Handstart erreicht? Der Rotor mach ja gerade mal ein paar Umdrehungen beim Anziehen per Hand. Ich kann mir nicht vorstellen, das schon dann eine so hohe Spannung induziert wird. Habe jetzt aber nochmals gemessen. Jede der 3 Impulsspulen, die auf demStator sitzen, gibt ca. 1V Wechselspannung an die CDI. Aus der CDI kommen dann ca.150mV Gleichspannung zum Anschluss an die Zündspule. Ich möchte nur ausschließen, das die CDI defekt ist. |
![]() |
|
|