Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.04.2004, 23:55
martin19 martin19 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.03.2004
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


Schon wieder ein Fehlkauf? Metzeler...

Hallo liebe Gemeinde,

ich glaube ich mach alles falsch :weiner: . Habe mir vor kurzem ein Metzeler Schlauchboot mit Besegelung ersteigert. Als ich das Ding heute aufgebaut habe ist mir aufgefallen, dass für das Großsegel überhaupt kein Baum dabei war :weissnich . Gibt es solche Modelle? Kann ich mir kaum vorstellen, dass das Boot sich sich so segeln lässt?! Desweiteren ist die Bootshaut mit Gummipaint o. ä. versaut. Wie bekomme ich das Zeug am besten runter um es neu zu überarbeiten? Feines Schmirgelpapier? Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.04.2004, 07:06
alwamax alwamax ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.04.2004
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0


Hauptsache dicht?

Hallo Martin

es gibt etliche Segelboote, welche ohne Großbaum gefahren werden, Voraussetzung wäre natürlich am Großsegel so was ähnliches wie eine Fiberglaslatte um dieses auf ein Profil zu bringen, schau mal, ob da eine Lasche dran ist, wo man sowas reinschieben kann.
Wenn unten am Groß Bänder/Schlaufen/ oder gar ein Keder ist, dann gehört ein Großbaum/bäumchen dazu.
Wie der Mast aussieht für die Aufnahme, kann ich von hier aus nicht sagen, vermute aber stark, daß das sehr vereinfacht ist, also statt eines Lümmelbeschlages der Großbaum angesteckt ist mit einem Bolzen gesichert.
Wenn du keinen Großbaum bekommst, dann langt ein 30er Röhrchen aus Alu oder sogar noch schwächer, um sowas nachzubasteln, orientiere dich im Net bei Laser oder bei den Faltbootseiten von
Um Links zu sehen, bitte registrieren, da kannst du einfache Konstruktionen abschauen.
Ich habe gar nichts gelesen, daß du auch Seitenschwerter mitbekommen hast. ohne diese wirst du mit der Segelflunder gut überalllhin kommen mit Segel, nur halt überwasserrutschenderweise. Erwarte keinen Wunderspeed unter Segel, ein Schlauchi ist eben keine Jolle oder Kat, sondern mal was zum Ausprobieren, eher was zum Treibenlassen ohne den lauten Quirl. Wenn mal sehr viel Wind da ist, würde ich eher nachgeben und Segel bergen, als den ausgewachsenen Segelbooten nachahmen wollen, da die Querkräfte enorm sein können, besonders als Anfänger, der die Großschot schon mal festlascht, anstatt mal aus der Hand zu fahren.
Mit Gummipaint waren mal Segelnummern auf einem Großsegel von mir draufgemalt, da die Farbe schon brüchig war und ich auch gewisse Risiken liebe, hatte ich mit dem Kalthochdruckreiniger die Farbe "abgeschossen", dazu das Segel auf eine weiche Unterlage gelegt, damit die Farbe gewissermaßen mit rausvibriert wurde. Sowas am Schlauchboot ist natürlich hohes Risiko, wenn man nicht aufpaßt, aber die Farbfetzen, die ja eh nicht so fest drauf sind, bekommt man gut runter, auch wenn man "nur" den Breitstrahler nimmt. Auf keinen Fall den Punktstrahler oder Dreckfräße nehmen oder nur aus sehr großer Entfernung.

Viel Spaß
Albrecht
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.04.2004, 07:30
alwamax alwamax ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.04.2004
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0


Noch was gefunden

Hallo Martin

das Thema ließ mir keine Ruhe und so habe ich die ganze Reihe der Anbieter noch mal abgeklappert.
Bei Um Links zu sehen, bitte registrieren gibt es ein Mittel mit Namen: Dilunett, kostet erstens nicht viel mit 12 Teuros und soll die meisten einkomponentigen Farben, darunter fällt auch Gummipaint entfernen OHNE Kunststoff anzugreifen.
Das Mittel ist gedacht, um Antifoulinganstriche abzulösen.
Wenn du dem Braten an deinem Boot nicht traust, kannst du dir ja Flickelstückchen zum Testen besorgen, ob es die Originalhaut zu arg angreifen würde. Oder am Boot einen kleinen Fleck abkleben und im Minutentakt das Mittel auftragen, also mal eine Minute, dann 2 und steigern, dabei siehst du ja am besten MIT Lupe, ob´s das Schmierzeugs anlöst und du es mit Wasser neutralisieren kannst, ohne daß dein Boot ein Loch hat und einen richtigen Flicken vertragen kann.
Planenreiniger oder ähnliches würde ich nicht empfehlen, da ich weiß, daß Dr. Kleber schon die besten Produkte für Schlauchis offeriert.
Das Problem bei Gummipaint - sagt ja schon der Name - wird auch auf PVC draufgeschmiert zum Kaschieren. Sieht im ersten Moment gut aus und kommt ohne Haftvermittler (wozu brauchen dann z. B. die Sikaflexler einen?) aus. Bei Gummi ist das Vermittlungsergebnis im Mittel etwas besser - aber die Klima und UV-Stabilität wird es nie erreichen wie die Original Bootshaut, ist also ein kurzfristig angelegter Spaß um ein Boot zum Verkauf zu trimmen, da täuscht auch der momentane günstige Ebay-Preis nicht hinweg, zudem eine Firma wirbt, die so ähnlich klingt wie der ehemals legendäre Schlauchboothersteller.
Ein Mittel kenne ich noch, sofern du einen Gummiboden hättest, das auch wirklich gut ist: Es ist Flüssiggummi, das es für die Reparatur von Förderbändern gibt.
Doch mit dem Preis würdest du nur den Wert von deinem Boot steigern und schnell über dem sein, was du für ein neues hättest ausgeben müssen.
Ich bin aber froh, daß du bereit bist, an deinem Boot rumzubasteln, zu verschönern und renovieren, so richtige Schlauchbootbastelseiten gibt es nicht und jedes Problem ist anders.

Gute Saison
Albrecht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2004, 22:11
martin19 martin19 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.03.2004
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0


...

Hallo zusammen,
Erstmal danke an Albrecht für die umfangreichen Antworten.
Leider habe ich deine Antwort ein bisschen spät gelesen...
Ich war im Baumarkt und habe einen Verkäufer nach einem Mittel gefragt, welches Farbe lösen kann ohne die Gummihaut eines Schlauchbootes anzugreifen oder zu beschädigen. Da fragte er doch tatsächlich, ob ich eine Schicht Gummipaint abbekommen wolle. Schon komisch, dass ein Verkäufer aus einem stinknormalen Baumarkt Gummipaint kennt und auch noch aus meinen Angaben schließen kann, dass ich dieses entfernen will. Sehr komisch... Ich habe mich natürlich gefreut und dachte, dass er sich wirklich damit auskennt und vertraute ihm - ein Fehler.
Er gab mir irgend so ein komisches Lösemittel und sagte, dass ich es noch verdünnen müsse, da sonst die Bootshaut in Gefahr wäre.
Zuhause habe ich gleich das Zeugs wie beschrieben verdünnt und dann angefangen mit einem Tuch das Gummipaint anzugreifen. Hat auch gut funktioniert. Ich habe es zuerst am Unterboden probiert. Nachdem er sauber war freute ich mich und wollte den Rest am darauffolgenden Tag erledigen. Am nächsten Tag war mein Boot irgendwie tiefergelegt. Der Luftkiel war komplett leer. Das verdammte Zeugs hat an manchen Stellen die Bootshaut KOMPLETT aufgefressen. Das wars dann wohl...ich verscheuer das Ding und hoffe, dass ich wenigstens einen Bruchteil wieder reinbekomme.
Nie wieder Ebay bzw. nie wieder ohne vorherige Besichtigung, nie wieder Gummipaint! :sueffel:
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.04.2004, 22:26
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hallo Martin,

tut mir echt leid, dass Dir so etwas passiert ist :weiner: .
Ärger Dich nicht zuviel darüber , verbuchs als Lehrgeld :schlaumai und tröste Dich damit, dass uns allen soetwas in irgendeiner Weise schon einmal passiert ist .

Also, ich hoffe, Du bleibst uns hier erhalten :liebhaben ,

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.04.2004, 22:53
nostromo nostromo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 200
abgegebene "Danke": 0


Tja, so ist das...

Nichts kaufen ohne es vorher anzusehen!!

Paint etc. würden auf mich den gleichen Eindruck machen, wie z.B. Reifenfarbe bei Autos.. (Mieseste Gebrauchtwagen-Tour)
Sieht auf den ersten Blick toll aus, aber es steckt selten etwas Gutes dahinter.
Meiner Meinung nach verwenden nur Pfuscher derartige Dinge.

Es wäre gut, wenn Du nicht auch noch versuchen würdest,
andere über Online-Auktionen unglücklich zu machen.
Werf es einfach auf den Sondermüll und buche es als Lehrgeld,
das wir alle schon mal irgendwo gezahlt haben.

Gruss
N.
__________________
Wer nichts weiss, muss alles glauben !! :gemütlich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com