![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Kalkflecken am Motor entfernen
Beim Süsswasserfahren auf den Flüssen hab ich hinterher immer hässliche Kalkflecken am Motor. Besonders dick und fest ist der Kalk im Bereich des Ausspuffs. Wie bekommt Ihr den wieder runter?
Der Frank(Holländer) plant ja schon seit Langem mal was auf den Markt zu bringen. Jetzt bin ich Ihm zuvor gekommen. Ich konnte einfach nicht länger warten ![]() Vielleicht ist es ja für einige ein alter Hut, aber ich hab jetzt ne Lösung: ESSIG-Essenz. Man nimmt einen Schamm und trägt die EssigEssenz satt auf den ganzen Motor. 5 Minuten einwirken lassen. Dann mit nem Handtuch direkt trocken reiben. Der Motor glänzt anschliessend wie ne Speckschwarte. Das Beste, die sowie unzugängliche Motorplatte wird endlich mal wieder richtig schön. Allerdings muss ich empfehlen, das im Freien oder bei guter Luftzirkulation zu machen. Mir ist in der geschlossenen Garage, fast die Luft weggeblieben. Das Zeug greift. ![]() Der Lack wird von EE nicht angegriffen!! |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Michi,
alle Kalkreiniger für Küche und Bad eignen sich genauso. Für hartnäckige Stellen ist Essig das beste Mittel. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Vorsicht Dieter,
die Kalkreiniger für Küche und Bad enthalten Zitronensäure. Die greift den Lack an und davor wird auch ausdrücklich in den Beschreibungen gewarnt. Ich hatte auch mal WC-Ente getestet. ![]() Das brauchste beim EE nicht. |
#4
|
|||
|
|||
blöde Frage, kann man normalen Essig auch nehmen ?
![]() ich verwend bisher Amstutz Bootsreiniger, der enthält Ameisensäure - wird 1:10 verdünnt, damit geht einfach alles weg ![]() |
#5
|
|||
|
|||
hallo,
kannst auch wc reiniger nehmen, oder kalkreiniger, oder, wer weiß noch was, Gruß Torsten |
#6
|
||||
|
||||
oha ich war zu langsam
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Du warst ja auch nicht lang mehr hier ![]() Wenn du in der nähe bist, kannst du hier mal ein Probeflasche mitnehmen. ![]() Du weist ja.. Ich teste erst alles, bevor es hier verkauft wird.. Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Essig geht bestimmt auch , musst halt evtl öfter auftragen, ich kenn euer Zeugs nicht
![]() ![]()
__________________
Gruß Holger |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Leute!
Kennen das Phänomen: Essig tut´s auch, nur ist Essig-Essenz halt konzentrierter (und stinkt noch viel fieser!!!) und daher geht´s schneller. ![]() Sogar die Blinden Fliegen lassen einen in Ruhe - bei dem krassen Essig-Geruch, hat also auch was für sich... ![]() Entkalker für Kaffemaschinen tut´s auch, ist aber vergleichsweise umständlich (gibt´s in Pulverform und muss man erst ansetzen). Gummihandschuhe sind allerdings bei rauen oder rissigen Händen stark anzuraten - sonst wird´s noch rauer, noch rissiger und brennt wie die S...!!! ![]() Na, dann mal weiterhin fröhliches wienern, viele Grüsse, Simone
__________________
...sonnige ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
Siehste Simone,
jetzt hat sich sogar der HolgerK. bei Dir bedankt. Vermutlich hat er die rissigen Hände ![]() ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
@ferdi
ich hatte es auch mal mit Weinessig versucht, den einfachen , braunen für Salat (5% Säure). War nicht besonders wirkungsvoll. Ich nahme hier klaren Marken-EE (Surig), Glasflasche, (25%Säure) ![]() ...und bitte keine weiteren Anspielungen. ![]() ![]() @Frank Sooooooo lange is das auch nicht her. Aber bevor Dir jetzt die Felle fortschwimmen, komm` ich bald mal vorbei und mach den ultimativen Forumstest. |
![]() |
|
|