Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2008, 19:47
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Motor springt nicht an

Ich versuche, einen Volvo Penta 90 (9PS) zum Laufen zu bringen. Bisher leider vergeblich, er springt nicht an.

Beim Anziehen zündet nur die untere Zündkerze, die obere nicht.

Wie ist das beim 2 Zylinder 2takter: Müssen beim Anziehen nicht beide Kerzen funken?

Was könnte falsch sein? An der Kerze liegt es nicht, das untere Kabel hat beim Anziehen offenbar keinen Strom.

Muss man, um an die Zündung zu kommen, das gesamte obere Schwungrad abbauen?

Ich hoffe, dass nur irgendwelche Kontakte oxidiert sind. Sonst kann man den Motor wohl vergessen, da es keine Teile mehr gibt.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, in welcher Reihenfolge ich prüfen muss.

Servus, Jonny
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2008, 00:30
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Jonny,
je, es sollten beide Kerzen funken wenn Du startest.
Richtigen Massekontakt hatten beide Kerzen(?), eventuell mit Starthilfekabel für sichere Masse sorgen und mal im dunkeln starten, dann sieht man auch sehr schwache Funken besser.

Ich kenn nur den VP 90 (hat übrigens nur echte 8,2 PS) von 1980, obs später noch modernere Ausführungen gab weiß ich nicht, aber der von 80 und früher hatte kontaktgesteuerte Zündung mit Zündspulen unterm Schwungrad (wenn ich mich richtig erinnere, bin mir aber eigentlich sicher!).

Dann mußt Du das Schwungrad abziehen um dran zu kommen, muß ja kein großer Schaden sein, vielleicht nur ein Kontakt nicht richtig eingestellt oder ein Kondensator defekt, da paßt dann sicher auch einer von einem anderen Motor, vielleicht ist nur ein Kabel/Anschluß oxidiert, gebrochen oder so was, eventuell ein Zündkabel, schlecht wirds nur wenn eine Zündspule hin ist, wenn es wirklich keine Teile mehr gibt dafür?

Aber geh bitte nicht mit ´nem 2 od. 3- Arm Abzieher dran, schau Dir an wie es wohl vorgesehen war es abzuziehen, mit einem kleinen Anzieher der in ein Innengewinde im Schwungrad eingeschraubt wird oder mit einem der über Löcher im Schwungrad befestigt wird.

Dann könntest Du Dir vielleicht was bauen oder eventuell (wenn mit Innengewinde) paßt auch was aus dem Mopedsektor...?

Kerzenstecker ist es nicht, das hast Du geprüft?!

Zugängliche Kabel wirst Du Dir auch alle angeschaut haben denk ich mal, vielleicht stelltst Du mal ein Bild vom Schwungrad ein, dann kann man mehr dazu sagen wie es abgeht.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2008, 00:38
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.116
abgegebene "Danke": 574

Boot Infos

ja ja die alte Schule[
Zitat:
ann könntest Du Dir vielleicht was bauen oder eventuell (wenn mit Innengewinde) paßt auch was aus dem Mopedsektor...?

Kerzenstecker ist es nicht, das hast Du geprüft?!

Zugängliche Kabel wirst Du Dir auch alle angeschaut haben denk ich mal, vielleicht stelltst Du mal ein Bild vom Schwungrad ein, dann kann man mehr dazu sagen wie es abgeht.

Gruß Peter
da kann man noch was machen , nicht war Peter?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2008, 00:51
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Harry,
irgendwas kann man doch (fast!) immer noch machen!!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2008, 03:27
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Peter,

danke für die aufmunternden Zeilen. Ich war schon ziemlich gefrustet, hatte ich doch schon den Impeller ausgebaut und festgestellt, dass der wunderbar in Ordnung ist. Alles gereinigt und mit Gummipflege behandelt und wieder zusammen gesetzt. Der Motor wurde wenig genutzt, sieht optisch sehr gut aus. Es wäre ein Jammer, wenn man den nicht mehr zum Laufen bekommen würde.

Zitat:
Zitat von skymann1
Richtigen Massekontakt hatten beide Kerzen(?), eventuell mit Starthilfekabel für sichere Masse sorgen und mal im dunkeln starten, dann sieht man auch sehr schwache Funken besser.
Ja, hatten sie. In der dunklen Garage sah ich dann, dass am unteren Kabel nichts funkt.

Zitat:
Zitat von skymann1
Ich kenn nur den VP 90 (hat übrigens nur echte 8,2 PS) von 1980, obs später noch modernere Ausführungen gab weiß ich nicht, aber der von 80 und früher hatte kontaktgesteuerte Zündung mit Zündspulen unterm Schwungrad (wenn ich mich richtig erinnere, bin mir aber eigentlich sicher!).
Das wird er schon sein. 1980 wurden die letzten gebaut. Er hat eine blaue Kappe. Es wäre vieles leichter, wenn man wenigstens eine Explosionszeichnung hätte. Habe aber im Web nichts gefunden. Volvo teilte bedauernd mit, dass sie vor einigen Jahren die ABs von ihrer Seite genommen hätten und nichts mehr haben (wie kann man nur solche Dateien vernichten?).

Zitat:
Zitat von skymann1
Dann mußt Du das Schwungrad abziehen um dran zu kommen, muß ja kein großer Schaden sein, vielleicht nur ein Kontakt nicht richtig eingestellt oder ein Kondensator defekt, da paßt dann sicher auch einer von einem anderen Motor, vielleicht ist nur ein Kabel/Anschluß oxidiert, gebrochen oder so was, eventuell ein Zündkabel, schlecht wirds nur wenn eine Zündspule hin ist, wenn es wirklich keine Teile mehr gibt dafür?
Aber geh bitte nicht mit ´nem 2 od. 3- Arm Abzieher dran, schau Dir an wie es wohl vorgesehen war es abzuziehen, mit einem kleinen Anzieher der in ein Innengewinde im Schwungrad eingeschraubt wird oder mit einem der über Löcher im Schwungrad befestigt wird.
Dann könntest Du Dir vielleicht was bauen oder eventuell (wenn mit Innengewinde) paßt auch was aus dem Mopedsektor...?
Den oberen Teil mit dem Seil habe ich schon herunter. Das eigentliche Schwungrad hat oben ziemlich in der Mitte 3 Schlitzschrauben, die bombenfest sitzen. Sie sehen auch schon etwas mitgenommen aus, offenbar war da mal der Wartungsdienst dran. Abzieher habe ich, auch einen vom Polrad des NSU Quickly. Aber ich denke die 3 Schlitzschrauben müssen raus? ich stelle morgen ein Bild rein, dann könnt ihr sie begutachten.
[/QUOTE]

Zitat:
Zitat von skymann1
Kerzenstecker ist es nicht, das hast Du geprüft?!
Nein, mache ich auch morgen gleich.

Zitat:
Zitat von skymann1
Zugängliche Kabel wirst Du Dir auch alle angeschaut haben denk ich mal, vielleicht stelltst Du mal ein Bild vom Schwungrad ein, dann kann man mehr dazu sagen wie es abgeht. Gruß Peter
Da ist nicht viel zu sehen. Die verschwinden unter dem Schwungrad. Alles andere sieht neuwertig aus.

Servus, Jonny
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2008, 11:17
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Impeller

Hallo,
habe keinen Penta. Trotzdem wollte ich eine kurze Anmerkung machen. Ich habe bei meinem Tohatsu den Impeller getauscht. Da dachte ich auch, was soll das eigentlich, der alte sieht ja aus wie neu. Aber obwohl optisch neuwertig, bringt der neue viel mehr Pumpleistung. Aus dem Nebenauspuff kommt jetzt wieder viel mehr Wasser als mit dem alten. Auch nach dem anspringen ist der Kontrollstrahl schneller da.
Von daher würde ich sagen, wenn man die Pumpe offen hat, sollte man immer das Pumpenrad tauschen egal wie es aussieht. Koste ja nicht die Welt. Z.B.: für die Penta´s kosten die Impeller zwischen 10 und 20 Euro.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Erfolg mit der Zündung. Man kann die doch sicher wieder hinbringen.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.07.2008, 12:13
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Elsterchen
Hallo,
Von daher würde ich sagen, wenn man die Pumpe offen hat, sollte man immer das Pumpenrad tauschen egal wie es aussieht. Koste ja nicht die Welt. Z.B.: für die Penta´s kosten die Impeller zwischen 10 und 20 Euro.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Guter Rat, werde mir einen als Ersatz zulegen (bevor es keine mehr gibt), aber erst, wenn der Motor läuft.
Servus, Jonny
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.07.2008, 12:20
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
hier das Bild vom Schwungrad. Oben sind die 3 Schlitzschrauben zu erkennen, an denen sich schon mal jemand versucht hatte. Bin nicht sicher, ob die gelöst werden müssen oder ob das Ding per Abzieher herunter geht.

Servus, Jonny
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3620.JPG (85,1 KB, 60x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com