Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2008, 22:24
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Grazer starb bei Segeltörn

Spaß endete fatal: Grazer starb bei Segeltörn
Steirer ließen sich in Kroatien mit einem Seil von Segeljacht "abschleppen". 32-Jähriger geriet unter Wasser und erstickte, 38-Jähriger überlebte verletzt.

Ein Segeltörn in der Adria endete am Donnerstag für eine steirische Gruppe mit einer Tragödie. Ein 32-jähriger Grazer ist im Meer ertrunken, nachdem er sich mit einem Seil an die Jacht gebunden hatte und sich von dem Schiff schleppen ließ.....................

Quelle und Text : Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2008, 22:51
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.104
abgegebene "Danke": 258

Boot Infos

Ein Wahnsinn - wie kann man sich nur anbinden?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.08.2008, 10:54
mastersteve mastersteve ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Traurig .... eigentlich schon unfassbar ....

Mein Beileid den Hinterbliebenen !

lg Steve
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.08.2008, 14:21
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Ein Wahnsinn - wie kann man sich nur anbinden?
Hi Tom

Da muss ich widersprechen, bei schönem Wetter haben wir das oft gemacht und bei schlechtem wirft man extra ein Seil mit Knoten und am Ende einen Palstek hinten raus, damit jemand (der hinten über Bord geht) die Chance hat sich festzuhalten.

Das Problem beim Nachziehen ist wie immer - man muß wissen wie es geht, (a) die SY darf nicht zu schnell sein (b) am besten mit Lifesling oder mit doppeltem Palstek (die Schlinge darf sich nicht zuziehen) und doppelt wg. den "einschneiden" deswegen auch "weiche" Schoten nehmen.
(c) immer beobachten lassen
(d) der gezogen wird steuert mit den ausgestreckten Armen/Hände nach vorn ob er abtaucht oder nach oben kommt (wie ein Tiefenruder)

WICHTIG auch bei 4 kn Fahrt hat er KEINE Chance sich aus eigener Kraft an das Boot zu ziehen, also entweder von Bord aus per Winsch oder besser Aufschießer machen (NIX MOTOR !!! Leine/Mensch) und dann ziehen.

Die einzigen "Unfälle" die ich je hatte waren fehlende Bikinis / Badehosen ansonsten hat es allen immer Spaß gemacht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.08.2008, 15:34
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

natürlich sind Spekulationen in einem solchen Fall immer mit Vorsicht zu betreiben, so wie das aussieht kann ein sogenannter "Orthostatischer Schock" die Ursache sein.
Dieser kann eintreten bei Abschnürung des Oberkörpers und ist gerade im Bereich Bergsteigen durch ungeeignete Sicherungsmethoden, nämlich dem Einbinden mit dem Oberkörper in ein Seil, früher eine nicht seltene Todesursache gewesen. Nicht der Sturz in die Gletscherspalte ist oft die Todesursache sondern das längere Hängen in ungeeignetem Sicherungsmaterial.

Sich mit dem Oberkörper in ein Seil einzubinden und darin zu hängen, und das schnelle durchs Wasser gezogen werden kommt dem in etwa gleich, ist in jedem Fall eine äußerst gefährliche Angelegenheit. Dies gilt auch für offene Schlingen bei entsprechender Geschwindigkeit und dem daraus resultierenden Druck.

Da die ganze Sache noch zudem als Äußerst schmerzhaft geschildert wird sollte man in keinem Fall eine Person so schnell ziehen daß sie sich nicht mehr jederzeit aus eigener Kraft von der Schleppleine befreien kann.

Ich würde niemals einen Menschen hinter einem fahrenden Boot herziehen.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.08.2008, 17:25
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von HaraldGesser Beitrag anzeigen
Hallo,

natürlich sind Spekulationen in einem solchen Fall immer mit Vorsicht zu betreiben, so wie das aussieht kann ein sogenannter "Orthostatischer Schock" die Ursache sein.
Dieser kann eintreten bei Abschnürung des Oberkörpers und ist gerade im Bereich Bergsteigen durch ungeeignete Sicherungsmethoden, nämlich dem Einbinden mit dem Oberkörper in ein Seil, früher eine nicht seltene Todesursache gewesen. Nicht der Sturz in die Gletscherspalte ist oft die Todesursache sondern das längere Hängen in ungeeignetem Sicherungsmaterial.

Sich mit dem Oberkörper in ein Seil einzubinden und darin zu hängen, und das schnelle durchs Wasser gezogen werden kommt dem in etwa gleich, ist in jedem Fall eine äußerst gefährliche Angelegenheit. Dies gilt auch für offene Schlingen bei entsprechender Geschwindigkeit und dem daraus resultierenden Druck.

Da die ganze Sache noch zudem als Äußerst schmerzhaft geschildert wird sollte man in keinem Fall eine Person so schnell ziehen daß sie sich nicht mehr jederzeit aus eigener Kraft von der Schleppleine befreien kann.

Ich würde niemals einen Menschen hinter einem fahrenden Boot herziehen.


Grüße

Harald
Du weist aber schon was Orthostase bedeutet ??????? (genau das was hier NICHT zutrifft)
Zitat:
Erste Hilfe beim Hängetrauma
Der Begriff „ Hängetrauma“ beschreibt die Reaktion des menschlichen Körpers auf bewegungsloses Verharren in aufrechter Position über längere Zeit in einem Auffanggurt. Betroffen können Mitarbeiter sein, die Arbeiten mit Absturzgefahr durchführen und in das Auffangsystem stürzen, aber auch Sportkletterer, Bergsteiger sowie Gleitschirmflieger und andere. Die Abstürze sind meist völlig überraschend, die Folgen für den Betroffenen hängen von mehreren Faktoren ab:

Schlecht ausgewählter bzw. angepasster Auffanggurt
Verletzungen infolge des Absturzes
Flüssigkeitsmangel
Erschöpfung


Was geschieht im Körper des Betroffenen?
Das Phänomen der Ohnmacht (orthostatischer Schock) beim stillstehenden Soldaten während der Parade ist bekannt. Durch das Stillstehen kann die sogenannte Muskelpumpe zur Förderung des venösen Blutrückstromes nicht mehr wirken, dadurch kann eine Unterversorgung des Gehirns und anderer wichtiger Organe entstehen- der Soldat fällt um. Das in den Beinen versackte Blut fließt zurück, das Gehirn bekommt wieder genügend Sauerstoff, der Mensch erholt sich in der Regel schnell.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.08.2008, 20:17
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Du weist aber schon was Orthostase bedeutet ??????? (genau das was hier NICHT zutrifft)
Ja, Roland, weiß ich.
Lies Dich einfach noch ein bißchen weiter ein, vielleicht meinen wir dann das Gleiche.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com