Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2008, 18:06
atze0815 atze0815 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mercury läuft in Gleitfahrt, geht aber in Verdrängerfahrt aus

Hallo,

habe meinen 35 PS 2 Zylinder Mercury gegen einen 4 Zylinder mit 50 PS (2-Takt gebraucht) getauscht. Den Motor habe ich ohne Schalt/Getriebebox bekommen und an meine Alte angeschlossen. Heute erste Probefahrt und es kam die Ernüschterung.

Motor gestartet, Kühlwasserstrahl kam, losgefahren, erst Verdrängerfahrt Strom abwärts, dann Gleitfahrt, dann kam kein Kühlwasserstrahl mehr, Motor Gas weg genommen, Motor ging aus. Danach ging er erst nach 15 Startversuchen (Handstart) wieder an. Im Leerlauf kein Problem, auch Kühlwasser kam wieder, allerdings im Vergleich zum alten 35er Motor ziemlich heiß (vorher hab ich die Hand nicht drunter gehalten beim Losfahren), also gerade so, das man die Hand noch drunter halten kann.

Motorsteuerung langsam nach vorn, Motor kuppelt im Standgas ein, Motor geht sofort aus. WIeder 15x ziehen Motor geht an, sofort richtigen Gasstoß in Gleitfahrt - Motor bleibt an. AUch Kühlwasserstrahl bleibt, allerdings immer noch so heiß wie zuvor. Sobald ich wieder in Gleitfahrt gehe stirbt der Motor ab...

Nun meine Frage: Ist das normal, dass der Kühlwasserstrahl doch ziemlich heiß ist (also nicht lauwarm, sondern doch ziemlich heiß - man kann die Hand gerade so drunter halten).

Und warum stirbt der Motor ab? Ist das Standgas evtl. zu niedrig? Hab ich den Gaszug an der Steuerung evtl. falsch angeschlossen? Von der Lautstärke her würde ich aber sagen akustisch passt das Standgas, höher würde ich das nicht einstellen wollen...

Und warum geht der Motor so schwer an? Hat das evtl. mit dem zu heißen Kühlwasserstrahl zu tun? Vielleicht ist ja der Impeller defekt, also das dort ein paar Schaufelräder abgebrochen sind und der so nicht genug Druck aufbaut?

Oder ist das Thermostat defekt? Ich dachte an dem Motor gibt es für die richtige Betriebstemp. einen langen und kurzen Kühlkreislauf, ist das korrekt?

Fragen über Fragen, ich hoffe ih nerve keinen und mir kann ein helfen und mir sagen, wo ich mit dem Basteln anfangen kann... Danke!

MfG Erik
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2008, 19:46
diver1968 diver1968 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 66
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Motor

Hallo Erik
Ich habe zwar nicht die große Ahnung von Motoren aber es hört sich schwer nach Termostat an. wenn du mir die Motor nr hast währe es vielleicht gut dann könnte ich mal nachschauen und versuchen dir zu helfen.
gruß Frank
__________________
Stehe zu dem was du gemacht hast und mache keinen anderen verantwortlich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2008, 20:20
atze0815 atze0815 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Meinst du die Seriennummer?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.08.2008, 20:32
diver1968 diver1968 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 66
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

motor

Jo die Meinte ich
__________________
Stehe zu dem was du gemacht hast und mache keinen anderen verantwortlich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.08.2008, 21:03
atze0815 atze0815 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nummer: 2859621
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.08.2008, 21:06
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Erik!
Reinige Deinen Vergaser gründlich.Bestimmt ist der Weg des Leerlaufsystems verschmutzt.
Die Temperatur des Kühlwassers könnte schon hinkommen.War bei meinen Mercury auch so,
MFG, Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.08.2008, 23:39
schnellboot schnellboot ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 73
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sind alle Spritleitungen dicht? Meiner ging auch bei niedriger Dehzahl immer aus, bis ich festgestellt habe, dass an der Tankkupplung was undicht war. Seit das dicht ist läuft der Motor prächtig.

Gruß,
Franz
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com