![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
CDI Einheit
Hallo ich hatte euch schon mal vor geraumer Zeit wegen einer Zündung vom tomosmotor angesprochen. Da ich Die CDI Einheit gehimmelt habe brauche ich nun einen Ersatz. Habt ihr da auch schon mal solche Problems gehabt. Meine eigendliche Frage ist : Wie die Zündung überhaupt funktioniert? Sind einige Spulen unter der Schwungscheibe und ein Kontaktloser Sensor (Hallgeber?)
Die Spulen erzeugen denke ich eine Spannung wenn Motor dreht, der Sensor erzeugt wohl dann ein Impuls der auf die Zündspule wirkt. CDI Einheit und Zündspule ist ein Teil. Hat jemand evt einen Schaltplan oder Skitze? Hatte schon mal eine CDI Einheit vom Roller Piagio probiert ![]() ![]()
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Ich könnte dir eine Handskizze der Kondensatorzündung (CDi) von meinem 30 PS Johnson zukommen lassen.
Gruss Peter |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Währe super. Gruß Dirk
![]()
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
So, hier die Skizze.
Kurze Erläuterung zur Funktion: Die 300 Vss von der Ladespule unter dem Schwungrad laden nach der Gleichrichtung den Ladekondensator (1 uF) auf. Die Triggerspannung aus der Sensorspule (30V) zündet 2 x / Umdrehung nacheinander die beiden Thyristoren CRCM-12, die beiden Massedioden an der Kathode verhindern Doppelzündung. Durch das Zünden wird der Ladekondensator sehr schnell von seinem Spitzenwert entladen und damit in den beiden Zündspulen eine sehr kräftige, allerdings nur kurz anhaltende Zündspannung erzeugt. Die LM 2907 wird zur Drehzahlbegrenzung eingesetzt. Am MOC 3021 ist der Thermoschalter für den Überhitzungsschutz mit einer Herabsetzung des Drehzahlgrenzwertes von 6100 auf 1500 U/min angeschlossen. Am 100 Ohmwiderstand ist der Notstoppschalter (Killer) angeschlossen, wodurch die 1 uF schlagartig nach Masse hin entladen werden. Habe mein Powerpack übrigens wegen mehrerer Motorausfälle selbst zerlegt und seziert, anschliessend neu vergossen. Seit dem ist Ruhe. Gruss Peter |
#5
|
|||
|
|||
#6
|
|||
|
|||
Meine Hochachtung, Du hast ja richtig was drauf
![]()
__________________
Gruss Klaus |
![]() |
|
|