Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2008, 19:28
pwullschleger pwullschleger ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.08.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0


Benzin Rückstände

Hallo Schlauchbootkollegen,

Bin nach langem auch mal wieder hier.

Ich habe folgendes:

Habe gestern mein Zodiac Mark 1 HD aus dem Wasser geholt.
Den Benzinbehälter rausgetragen und dabei wohl etwas Bezin auf den Schlauch laufen lassen.

Heute ging ich an den Bootsplatz um das Boot zu reinigen, da sind mit die gelben Stellen auf dem Schlauch aufgefallen. Sofort habe ich die natürlich gereinigt, aber ein leichter Gelbstich ist dennoch geblieben.
Habe jetzt natürlich etwas Angst um mein Boot.

Was könnten jetzt die folgen davon sein? Und, gibt es eine Möglichkeit den Gelbstich loszuwerden?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruss,
Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.11.2008, 19:39
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

schon vor Jahrzehnten war die Regel 1 bei WIKING Schlauchbooten, die noch aus Hypalon gefertigt wurden: lasse keine Benzinreste in das Boot tröpfeln denn der Schlauch wird aufgelöst (zerbröselt)!

Diese Regel gilt auch heute noch und nicht nur bei den Hypalonneopren-Schläuchen, sondern auch bei den PVC-Schläuchen. Die Verfäbung ist ein Zeichen für die Veränderung des Schlauchmaterials.

Vielleicht kann ein Chemiker hier mal diesen Porzeß näher beschreiben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2008, 19:54
pwullschleger pwullschleger ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.08.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0


Das tönt ja sehr verlockend. Dann kann ich es ja gleich wegschmeissen.

Habs gerade im Wohnzimmer zum trocknen aufgefaltet. Hab nochmals geschaut.
Jetzt seh ich die gelben Stellen so gut wie gar nicht.
Werde nochmals besser beobachten.

Wann ist zu erwarten das es zerbröselt?

Gruss,
Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2008, 20:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht hast Du auch nochmal Glück gehabt. Schlage vor Du nimmst Kontakt mit

Frank dem Holländer auf, siehe hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.11.2008, 21:39
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Blinzeln

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
... sondern auch bei den PVC-Schläuchen.


PVC ist gegenüber Benzin weitaus widerstandfähiger, gilt eigentlich als benzinresistent, kann man auch Benzinschläuche draus kaufen.

Ist halt ein recht großer Vorteil gegenüber dem hochgelobten Hypalon.
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.11.2008, 21:44
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.104
abgegebene "Danke": 258

Boot Infos

Hallo Gregor,

das wäre natürlich ein großer Vorteil, aber bei meinem Boot kamen auch schon Tropfen auf den Schlauch und es war überhaupt nichts zu erkennen.

Gilt das vielleicht nur für bestimmte Modelle?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.11.2008, 22:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

das heutige Hypalonneopren ist inzw. wesentlich weiterentwickelt und widerstandsfähig gegen Hydrocarbon Produkten und wird wird auch beim führenden Hersteller ORCA Pennel in Frankreich für die Absicherung bei Ölunfällen als Barrieren hergestellt, siehe


Um Links zu sehen, bitte registrieren



Das sozusagen "hochgelobte" Hypalon hat bekanntlich gegenüber dem PVC doch wesentlich bessere Eigenschaften, ist aber um etliches teurer in der Verarbeitung beim Schlauchboot. Das macht den feinen Unterschied aus. Der gute Qualitätsruf der WIKING Schlauchboote war auch mit der Fertigungsqualität in Hypalonbauweise begründet. Erst als man aus Kostengründen auf die PVC-Bauweise umstellte, ging es mit dem Unternehmen den Bach hinunter. Aber das ist eine andere Geschichte.

Geändert von DieterM (02.11.2008 um 22:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.11.2008, 22:58
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
............Der gute Qualitätsruf der WIKING Schlauchboote war auch mit der Fertigungsqualität in Hypalonbauweise begründet. Erst als man aus Kostengründen auf die PVC-Bauweise umstellte, ging es mit dem Unternehmen den Bach hinunter. Aber das ist eine andere Geschichte.

genau, und das moderne Design der Boote hat damit überhaupt nix zu tun


zurück zum Thema - ein bisserl Benzin verträgt das Schlauchmaterial schon, egal ob Hypalon oder PVC . Es sollte nur nicht zu lange einwirken und auch nicht auf die Klebestellen kommen.
Hab auf meinen Booten auch schon Bnzinflecken gehabt. Ich hab sie nie mehr wegbekommen, dem Schlauch hats aber, ausser optisch, nix geschadet.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com