Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2008, 20:52
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

In Vergessenheit geraten

Habe ich gerade gefunden und fand - ob ein Tourismus dorthin nun Sinn macht oder nicht, sei einmal dahin gestellt - die Bilder sehr beeindruckend. Schon lange her, fast vergessen und kann doch jeden Tag wieder passieren. Sollte uns doch vielleicht nachdenklich machen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2008, 21:41
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.536
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Oliver, der totale Horror.
Wir werden jedes Jahr daran erinnert, weil in der Ferienzeit bei uns im Ort Kinder in Gastfamilien untergebracht sind, die in der Uni Münster an Folgeschäden behandelt werden.
Aber ist doch immer weider interessant, wie die Natur sich Stück für Stück wiederholt.
Ralf
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

LMC Cruiser Comfortline T 731 G
Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2008, 22:48
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
................ und kann doch jeden Tag wieder passieren. Sollte uns doch vielleicht nachdenklich machen.

Wirklich ??????

unsere Regierung erklärt doch

(a) deutsche Kraftwerke sind sicher
(b) deswegen können sie länger laufen
(c) deutsche Kraftwerke sind umweltfreundlich

Also - kann so etwas bei uns nicht passieren (O-Ton eine C Partei)

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2008, 23:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Habe ich gerade gefunden und fand - ob ein Tourismus dorthin nun Sinn macht oder nicht, sei einmal dahin gestellt - die Bilder sehr beeindruckend. Schon lange her, fast vergessen und kann doch jeden Tag wieder passieren. Sollte uns doch vielleicht nachdenklich machen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Danke Oliver,

habe gerade in den letzte zwei Wochen wieder an Tschernobil denken müssen beim Pilze sammeln. Die radioaktive Belastung ist sicher immer noch vorhanden wenn auch stark reduziert.

Ich muß gestehen, das ich auch nach dem Unfall in 1984 (?) immer Pilze gesammelt habe, wenn auch nicht übermäßig am Anfang, und mir die geringe Strahlung gut getan hat. Mein klassisches Ischiasziehen verursacht von der Segelei (!) war seitdem wie weggeblasen ...!

Aus meiner Sicht wird die weltweite Energieversorgung insbesondere in der Zukunft um Atomkraftwerke nicht herumkommen, da wird keine politische Partei etwas ändern können. Gottseidank werden sie immer sicherer.

Geändert von DieterM (06.11.2008 um 23:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2008, 23:22
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

knapp 20 Jahre her,...

Radioaktive Strahlung kann man leider nicht sehen, fühlen, riechen, oder schmecken,...

Auf jeden Fall echt schlimm, wenn man so zurückdenkt was da vor gar nicht so langer Zeit gelaufen ist,...

Auf den Bildern ist recht schön zu sehen, wie sich de Natur die Flächen langsam wieder zurückholt, sie Strahlung aber bleibt noch auf hunderte von Jahren bestehen,...

Da bin ich froh, das unser einziges AKW in Österreich (Zwentendorf) nie ans Netz gegangen ist,...
... auch wenn in gar nicht so weiter Ferne -zig andere Kernkraftwerke in Betrieb sind!

Wirklich "sauber" ist Kernkraft nun wirklich nicht!

danke für den Beitrag!!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2008, 23:40
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


roman, zwentendorf wäre das einzige komerzielle akw in österreich gewesen. einen kleinen versuchsreaktor hast du im 3ten bezirk quasi vor der haustür stehen.

dieter, atomkraft ist eine genauso kurzfristige lösung wie kohle- oder gaskraftwerke. der brennstoff ist auch nicht unbegrenzt vorhanden. wenn die gesamte globale energieversorgung auf atomkraft umgestellt werden würde, würde uns der strom wahrscheinlich noch vor dem öl ausgehen. von den risiken mal ganz abgesehen.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.11.2008, 11:31
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
dieter, atomkraft ist eine genauso kurzfristige lösung wie kohle- oder gaskraftwerke. der brennstoff ist auch nicht unbegrenzt vorhanden.........
lg martin
Der Brennstoff nicht, aber der Abfall der hält und strahlt und strahlt und......

Es ist ein Verbrechen auf die A-Meiler zu setzen und den Dreck den nächsten hundert Generationen zu überlassen !!!!!

Wenn dann bitte die kalte Fusion an der die Franzosen forschen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.11.2008, 12:53
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
roman, zwentendorf wäre das einzige komerzielle akw in österreich gewesen. einen kleinen versuchsreaktor hast du im 3ten bezirk quasi vor der haustür stehen.

dieter, atomkraft ist eine genauso kurzfristige lösung wie kohle- oder gaskraftwerke. der brennstoff ist auch nicht unbegrenzt vorhanden. wenn die gesamte globale energieversorgung auf atomkraft umgestellt werden würde, würde uns der strom wahrscheinlich noch vor dem öl ausgehen. von den risiken mal ganz abgesehen.

lg martin
Hallo Martin,

...daher wachsen dort in den Gärten die Pflanzen und das Obst besonders gut

Nein ernsthaft, sollte man zwischen dem kleinen "Reaktor" der Uni im Prater und einem AKW schon Differenzieren

So gesehen, gibt es noch wesentlich mehr technische oder medizinische Anwendungen, wo Radioaktivität im Spiel ist,...

Wasser, Wind oder Solarenergie sind sicher eine gute Alternative, aber auch nicht immer unumstritten (denk an diverse Staustufen,...)
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.11.2008, 14:12
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


klar macht die größe der reaktoren einen unterschied, aber wenn man luftlinie ein paar hundert meter weit weg wohnt, so wie wir beide, dann reicht auch schon ein kleiner rülpser eines versuchsreaktors, um mich nervös zu machen.

alternative energien sind natürlich das beste, und mich stören die windräder, die mittlerweile überall stehen, auch nicht wirklich. aber wenn sich dann mal eine bürgerinitiative dagegen formiert, wird sie sicher von einem grünen politiker unterstützt.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.11.2008, 18:04
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DB600 Beitrag anzeigen
Radioaktive Strahlung kann man leider nicht sehen, fühlen, riechen, oder schmecken,...
Hallo Roman,

glücklicherweise kann man die weder sehen, fühlen, riechen oder schmecken.

Was hättest Du davon wenn alles plötzlich gelb (rot oder wie auch immer die Strahlung eben aussehen würde) leuchten würde, wenn man plötzlich gegen "Strahlungspartikel" rennt und sich den Kopf anstößt, wenn plötlich die ganze Umgebung nach Strahlung stinkt oder noch schlimmer schmeckt?

Einfache Hilfmittel gibt es die Strahlung zu detektieren. Dann hört und sieht man selbige auch!

Mir ist nur nicht begreiflich, warum man Müll herstellt, den man so nicht wieder weg bekommt. Naja weg bekommt man den schon wieder, es dauert eben seine Zeit.

In den Weltraum schießen (am Besten Richtung Sonne) geht nicht, weil zu gefährlich... wenn die Rakete versagt und ausversehen zurück kommt, was dann?

Vergraben... hmm aber wo? Wo liegt der Müll sicher für die nächsten 25000 Jahre. Was macht er in der Zeit? Was macht er mit seiner Umgebung? Wie stellt man sicher, dass das Grundwasser nicht kontaminiert wird?

Einfach von A nach B transportieren und zwischen durch mal rumliegen lassen? Scheint momentan die Lösung zu sein...

Es gibt noch eine Möglichkeit: Meistbietend verkaufen... Aber dann kommt er vermutlich fein zerstäubt wieder zurück...

Die Reaktoren an sich sind meiner Meinung nach nicht das größte Problem. Das größere Problem ist, dass wir die bezahlt haben, teuer für den Strom bezahlen müssen, der aus selbigen kommt, die Konzerne viel Gewinn einfahren und wer hat wohl später den Müll? Ich bin nur gegen AKW`s weil ich keinen Nutzen von den Dingern habe. Wenn die Laufzeiten verlängert werden, dann wird auch nicht der Strom billiger, sondern die Konzerne kassieren noch viel mehr ab. Ist schon irgendwie super, oder?

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com