Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.01.2009, 19:46
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Kettenvorlauf vs. Bleiankerleine ?

Hallo Freunde!

Mir ist zwar der Unterschied der beiden verschieden Systeme bekannt, aber trotzdem würde es micht interessieren was ihr für ein Ankergeschirr verwendet. Bis Dato hatte ich 6m 8mm Kette plus Plattenanker mit 6kg. Mein Haupteinsatzgebiet ist Kroaten. Vielleicht ist der Eine oder Andere dabei der beide Systeme schon im Einsatz hatte und sich schlussendlich eben für eine der beiden Möglichkeiten entschieden hat, und warum.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (01.01.2009 um 19:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.01.2009, 19:59
Benutzerbild von toeffer 1
toeffer 1 toeffer 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.03.2007
Beiträge: 310
abgegebene "Danke": 30

Boot Infos

Hallo Mathias,
Habe 5m 8mm Kettenvorlauf an 30m Ankerleine mit Bleieinlage und 7kg Pflugscharanker.
Mein Hauptfahrgebiet ist ebenfalls Kroatien.
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.01.2009, 21:36
Gummifetischist Gummifetischist ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2004
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mein System

Hallo Matthias,

anbei meine Kombination...

Hauptanker: Niro M-Anker 8kg, mit 20 Meter Nirokette und 50 Meter 12mm Ankerleine - alles mit schlanken Niro Wirbelschäkeln. Am Bugbeschlag sauber jederzeit zum Abkippen bereit...


Zweitanker: Fortress Aluplattenanker ca 1,8 kg ("Guardian", wenig Gewicht aber äußerst effektiv und genial im Handling, was beim Zweitanker ganz wichtig ist - jederzeit griffbereit obenauf in einer Backskiste), 10 Meter 6er Kette und 50m 12er Bleileine (ok - nicht ganz leicht aber ich habe das jeweils in starken Stoffsäcken um das System entweder vorne zum verkatten zu nehmen oder als Heckanker) ...

Ja ist ein wenig üppig dimensioniert, aber wer bei einem Jugo auf dem Campingplatz schon mal sein Schiff auf Leegerwall wehrlos vom Ufer aus beobachtet hat... der weis - jedes zusätzliche Kilo kann verdammt viel Freude machen.

Kettenvorlauf versus Bleileine: Ich würde mein Schiff nicht lange liegenlassen nur mit einer Bleileine - zum baden gehen alle mal, aber nicht über Nacht und nicht wenns kachelt. Ich hab schon zwei aufgeschundene Bleileinen gehabt - ist nur eine Frage der Zeit das eine solche bricht wenn sie auf zackigem Untergrund liegt. Und den gibts ja genug in Kroatien...

Schöne Grüße

Thilo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.01.2009, 10:47
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gummifetischist Beitrag anzeigen
Kettenvorlauf versus Bleileine: Ich würde mein Schiff nicht lange liegenlassen nur mit einer Bleileine - zum baden gehen alle mal, aber nicht über Nacht und nicht wenns kachelt. Ich hab schon zwei aufgeschundene Bleileinen gehabt - ist nur eine Frage der Zeit das eine solche bricht wenn sie auf zackigem Untergrund liegt. Und den gibts ja genug in Kroatien...

Schöne Grüße

Thilo
Hi
Thilo hat Recht, was den Kettenvorlauf betrifft, die Bleiankerleine ist gut und bei schönem oder mäßig windigem Wetter ideal. Ansonsten ist Kette besser, schon Leine + Kettenvorlauf ist ja nur ein Kompromiß !!

Die Kette hat zudem den Vorteil dass man ein Gewicht einschäkeln kann. Zur Erklärung : die Kette (der Kettenvorlauf) soll ja AUF DEM GRUND liegen, sodass die Kraft (des ziehenden Bootes) parallel zum Boden an den Anker geführt wird ! Erwartet man einen Sturm kann man nach 10m Kette in die Kette ein schweres Gewicht oder einen (kleinen) Anker einschäkeln um die Kette am Grund zu halten. Isoweit hat Thilo Unrecht mit der Beurteilung "üppig dimensioniert" ein Ankergeschirr kann nicht überdimensioniert sein.

Ich selbst bin seit 30 Jahren überall (auch in HR) mit einem Pflugscharanker sehr gut zurechtgekommen, aber ich schrieb in einem anderen Thread schon es ist auch eine Frage des verstauens an Bord. Pfluschar und Plattenanker haben scharfe Kanten uns Spitzen und mit einer solchen Spitze hat ein Crewmitglied schon einmal ein Bombard AX3 zerstört, beim Ausbringen eines Heckankers.

Zur Länge der Leine/Kette ist hier schon oft alles gesagt worden, fährt man Leine + Kettenvorlauf sollte die Leine so lang sein, das der Vorlauf komplett auf dem Grund liegen kann.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.01.2009, 15:04
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von toeffer 1 Beitrag anzeigen
Habe 5m 8mm Kettenvorlauf an 30m Ankerleine mit Bleieinlage und 7kg Pflugscharanker.
Hallo Matthias,

ich habe fast genau die gleiche Kombination wie Wolle und ankere fast nur im Sand. Mein Anker ist bissel schwerer.
Da brauch ich echt vollen Körpereinsatz um das Ding wieder aus dem Sand zu kriegen.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.01.2009, 17:10
Benutzerbild von thomson
thomson thomson ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 16

Boot Infos

hallo,4kg klappanker mit 5 meter kette 6mm mfg thomas (mein boot ist ja nicht so gross)mfg thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.01.2009, 19:45
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Hallo Mathias,

ich hab mit der Bleileine nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Während Icing in einer Bucht nur den Anker und die Kette ausgebracht hat und sofort Halt hatte, hab ich immer ewig mit meiner Bleileine rumgerödelt
und musste alle paar Minuten wieder nachbessern.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.01.2009, 20:11
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi Jörg welchen Anker hast du denn ?

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2009, 08:32
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von brando Beitrag anzeigen
Hallo Mathias,

ich hab mit der Bleileine nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Während Icing in einer Bucht nur den Anker und die Kette ausgebracht hat und sofort Halt hatte, hab ich immer ewig mit meiner Bleileine rumgerödelt
und musste alle paar Minuten wieder nachbessern.
Also ich habe nun lange mitgelesen über "rumrödeln" und schamfilen, bei allem Respekt, aber das liegt nicht an der Bleileine sondern am Ankermanöver !

Vielleicht beschreibst Du mal genauer was Du unter "rumrödeln" und "nachbessern" verstehst ???

und bei einem richtig gesetzten Anker kann auch eigentlich nichts "schamfilen", man möge sich einmal daran erinnern das (zur Segelschiffzeit) 100 Kanonen-Schiffe nur Ankertrossen aus Naturmaterial hatten, also noch nicht einmal einen Kettenvorlauf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com