![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Bilgepumpe mit el...
Hi!
Eine vielleicht für den einen oder anderen sicher blöde Frage, aber ich muss sie einfach stellen ![]() Es gibt ja Bilgepumpen mit mechanischem und elektronischem Schwimmerschalter. Jetzt meine Frage: Zieht die Bilgepumpe mit elektronischem Schwimmerschalter immer also durchgehend Strom? Beim Mechanischen kann ich mir das ja gut vorstellen. Der Schwimmer geht nach oben und dann bekommt der Schalter Kontakt zum einschalten. Wie das beim elektronischen funktioniert würde mich interessieren. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
das Wort elektronisch irretiert mich ![]() Das ist aber nicht "elektronisch", man könnte es sogar selber basteln ![]() oder für 14,95 bei Conrad kaufen Geändert von rotbart (18.01.2009 um 16:06 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Ich kann dazu eben auch nicht mehr sagen.
Hier die Artikelbeschreibung: Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
Das ist so wie beschrieben, das ist ein Sensor und dann wie oben beschrieben "elektronisch" ist nur Marketing.
|
#5
|
||||
|
||||
Ok, das heisst definitiv wenn kein Wasser fliesst auch kein Strom fliesst?
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Wenn die Erkennung ob Wasser da ist oder nicht "elektronisch" Erfolgt dan fliesst ein, wenn auch geringer, Strom. Elektronisch geht praktisch über einen Transistor, welcher wiederum ein Relais steuert.
Die Stromaufnahme ist aber zu vernachlässigen. Wenn das Boot 3 Wochen im Wasser liegt ohne bewegt zu werden ist in der Regel immernnoch genug Saft da. Das Problem: Die vollautomatische Pumpe sollte eigentlich vor dem Hauptschalter liegen wenn das Boot ein Wasserlieger ist. Denn ein Platzregen und das Boot liegt unten.
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Martin , nur als Info , die Johnson Duo 450 habe ich auch. Im Prinzip sind es ja zwei Geräte nebeneinander. Einmal den Schwimmschalter und einmal die Lenzpumpe. Die Lenzpumpe tut seit fünf Jahren ihren Dienst und funzt sehr gut. Der Johnsonschwimmschaler hat eine Saison gehalten dann keine funktion mehr. Habe dann einen neuen gekauft. Der neue hat eine Saison nicht ganz geschaft , dann war er wieder hin. Jetzt habe ich einen mechanischen Schwimmschalter und keine Probleme mehr !
Gruß Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !! Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen " |
![]() |
|
|