Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.03.2009, 21:42
koysworld koysworld ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Macht es sinn, ein 530er quicksilver zu kaufen?

hallo,

neu hier und am überlegen, welches boot das beste wäre. ich will ein zusammenlegbares boot haben, daß viel platz hat. das quicksilver 530 hd ist fett und günstig. würdet ihr raten, das boot zu kaufen, oder ist das rauwasser verhalten doch so schlecht bei so einer länge?! ich will strecken in und um ibiza herum und von ibiza nach formentera zurücklegen. und wasserski fahren.
ist ein zodiac oder bombard da besser?! oder die lava marines?!
sorry, viele fragen auf einmal.

danke

thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.03.2009, 22:10
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ibiza > Formentera mit einem SIB? Vergiss es!
Wenn zusammenklappbar nimm ein C4 od. C5. Damit kommst du zwar immer noch nicht nach Formentera aber hast ein schönes und gutes Boot für um die Inseln. Für den Weg von I nach F (und das Wetter und die Wellen wechseln da sehr schnell) würde ich was stabiles nehmen. Lavamarine gehört 100% nicht dazu. Bombard und Zodiac nur bedingt.
Also: Um die Insel C4 / C5
Von I nach F: Zar, Zodiac Pro oder Hurricane, Falcon, Marlin etc. etc. und alles was aus England kommt.

Letztendlich musst du aber noch ein paar Angaben machen um dir wirklich helfen zu können:
Budget
Trailerbar oder Zusammenlegbar
Anzahl Personen
Gewünschte Motorisierung etc.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2009, 22:17
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Hallo Thomas,

erstmal willkommen hier im Forum !

Ein paar erste Gedanken und Rückfragen:

Du möchtest also ein zusammenlegbares Boot. Mit viel Platz. OK, das sollte das 530er QS erfüllen. Die Verarbeitung ist denke ich mal mit Aluboden auch ganz gut. Rauhwasserverhalten dürfte aufgrund der Länge sicherlich besser sein als bei meinem 430er Quicksilver HD. Das meinige schneider in diesem Punkt aber nicht wirklich gut ab. Ist halt ein Zerlegbares mit Luftkiel.

Jetzt aber ein paar Kernfragen, über die du dir schon Gedanken machen solltest:

Willst du es im Auto transportieren ? Wenn ja was hast du denn für eines, wo es reinpassen soll ?

Mein 430er passt mit meinem 30 PS Mercury haargenau wie angegossen grad eben in einen Sharan. Wenn man den Mittelsitz ausgebaut hat und den Schlauch mittig durchlädt.

Ein 530er QS ginge da nicht mehr rein. Und eigentlich ist ein Sharan schon recht groß.

Für ein 530er wäre dann auch eher ein 40- oder 50-PS Motor sinnig. Und der ist vorsichtig formuliert auch nochmal größenmäßig nicht zu unterschätzen...

Es ist insgesamt für mich eine Frage des Transportes und auch des Handlings.
Das Teil lässt sich zudem - denke ich mal - nicht so einfach zu zweit handlen, was beim 430er grad noch passabel geht.


Was spricht gegen ein RIB bzw. warum soll es unbedingt ein Zusammenlegbares sein ?


Gerade für das angestrebte Fahrgebiet ist wie Oliver schon sagt ein C4/C5 besser. Noch besser wäre halt ein RIB. Und Ibiza -> Formentera sollte es schon ein "ordentliches" robustes RIB sein.



.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...

Geändert von snoopy21 (09.03.2009 um 22:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.03.2009, 16:15
koysworld koysworld ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

quicksilver und von i nach f

vielen dank erstmal.

ok mehr informationen: wir sind dort in einem haus, 5 min zu fuß oder auto zur bucht, wo eine boje von uns ist. das boot soll in unserer abwesenheit unter den pool und auseinander gebaut werden. kommen wir an, soll es "relativ" schnell gehen, ein boot zu haben, was uns von einem freund per trailer in die bucht gebracht wird. keine werft, kein unterstellen müssen etc.
drei bis vier personen sollten befördert werden und buchtauflüge und eben den weg mit einem freund, der auch ein zerteilbares boot hat, an der küste entlang den kürzesten weg nach formentera zu machen. habe mich jetzt schon für 40 ps entschieden. kann man einen 40 ps (yamaha f40fehdl) gut an der pinne fahren? denn auch das lenkrad und all das gedöns nimmt nur platz im boot weg. wir wollen platz haben, um uns und die kinder hinzulegen und in den buchten abzuhängen.
aber der aufwand mit boot und motor und lenkstange usw. ist dann bei einem c4 oder c5 doch recht groß oder?! und man sagte mir, ein bombard läßt sich unter drei männer nicht aufstellen, wegen des holzkiels?!

viel text und viele fragen.

vielen dank im vorraus.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2009, 18:14
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hatte ziemlich lange ein C4 mit 40er Yamaha an Pinne.
Von Bucht zu Bucht das optimale Boot. Wenn du das Boot ein paar mal aufgebaut hast geht's recht flott. Ich habe alleine nie länger als 30 Minuten benötigt. 3 Mann ist Quatsch. 40 PS an der Pinne ist auch null Problem. Konnte nach 30 Minuten sogar mein Sohn...und der war damals 12.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.03.2009, 11:44
Neigungswinkel Neigungswinkel ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
dass mit dem Bombard, drei Mann zum aufbauen halt ich für ein Gerücht.
Das machst du höchstens beim erstenmal. Danach zu zweit und zum Schluß
hast du es drauf, es alleine aufzubauen. So war es bei mir, mitlerweile hab
ich mein Bombard auf dem Trailer. Den Trailer mit dem Boot merkst du über-
haupt nicht, und ich habe noch einen " RIESENGROSSEN KOFFERRAUM " und
der ist im Urlaub wirklich nicht zu verachten.

Hartmut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.03.2009, 22:25
koysworld koysworld ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

quicksilver und von i nach f

hallo

vielen dank an alle. habe heute so ein gutes angebot für ein futura mk III gesehen und sofort zugeschlagen. das 2008er modell mit älterem alu-boden.
geiles ding. das boot kann unter den pool und wir haben keine aufbauten und am ende ja innen mehr platz als in einem bombard. jetzt brauche ich nur noch einen gebrauchten 40 ps 4takter, der mit pinne zu fahren ist. und ich sollte bis juli meinen führerschein machen, damit ich so etwas überhaupt fahren darf!

thomas koy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2009, 07:50
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von koysworld Beitrag anzeigen
hallo,

neu hier und am überlegen, welches boot das beste wäre... ich will strecken in und um ibiza herum und von ibiza nach formentera zurücklegen. und wasserski fahren.
ist ein zodiac oder bombard da besser?! oder die lava marines?!
sorry, viele fragen auf einmal.
danke
thomas
Da fragt ein Neuling um Rat welches Boot sich eignet um auch mal die Strecke von Ibiza nach Formentera zu fahren. "Fett" soll es sein. Da macht man sich schon so seine Gedanken, man will dem Neuling ja nichts verkehrtes raten. Aber siehe da:

Zitat:
natürlich bin ich schon boote ohne führerschein gefahren, fahre seit ich klein bin in booten, kenne wildwasser im kajak und im schlauchboot bis stufe V.
Ich weiß wasser zu lesen, darauf kommt es an, ich weiß wind und wetter einzuschätzen, weil ich auf flüssen und meeren unterwegs war und entfernungen von ibiza nach formentera sonst im kajak mache...
Das ist ja ein ganz Ausgebuffter! Eigentlich fährt er solche Strecken ja im Kajak, er kennt sich aus und wollte uns hier wohl nur mal testen.

Zitat:
sorry, hört sich verdammt klug*******rig an, aber vielleicht kann ich damit die diskussion beenden, denn ich brauche das zodiac gar nicht mehr.
ich verkaufe (das ist kein spaß) das futura gleich wieder.
Hat er sich wohl geirrt und es steht zu befürchten daß er aus diesem Anlass das Forum auch wieder umgehend verlässt.

Mit einem allerdings hat er recht: Hört sich verdammt klug*******rig an.


Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.03.2009, 08:02
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von HaraldGesser Beitrag anzeigen

Mit einem allerdings hat er recht: Hört sich verdammt klug*******rig an.


Harald

Zumindest ist der Geschwindigkeitsunterschied von einem 5,70 Boston Whaler mit 60PS zu einem Kajak jetzt nicht wirklich so groß als das wir uns Sorgen machen müssten.

Was ist der Unterschied von einem Bosten Whaler, 5,70 mit 60PS und einem Kajak?



































Mit dem Kajak kommst du ins Gleiten!

Geändert von trolldich (19.03.2009 um 08:15 Uhr) Grund: Was vergessen :-)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.03.2009, 10:06
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Was ist der Unterschied von einem Bosten Whaler, 5,70 mit 60PS und einem Kajak?



































Mit dem Kajak kommst du ins Gleiten!
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.03.2009, 22:17
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Ps...

... Boston Whaler und 60 PS nicht ins gleiten kommen, ein Freund von mit hat ein Boston Whaler Montauk (keine Ahnung wie man das jetzt schreibt)... Yamaha, 60PS... zu viert an Bord, 22 kn (sicher nicht in Verdrängungsfahrt) ... und das macht auch bei Wellen Spass.
Oder z.b. mein BWA 510 ... während einem in Deutschland immer zu einem Motor mit mindestens 70PS geraten wird, wird man von den Italienern für verrückt erklärt, wenn man an dem Boot mehr als 60PS haben will. Ich bin mit 50 PS absolut zufrieden, zu viert an Board mit Vollgas 25kn... ist glaub ich ganz ok,... zu zweit ~ 30kn.
Oder z.b. fahren hier in Italien viele Aquamar Bahia Boote herum, Leergewicht ~ 700 kg... hinten dran ein Yamaha 40 PS oder Selva Dorado 40XS (40 PS 996 ccm offiziell, inoffiziell natürlich 60PS... wegen der 40 PS Führerscheingrenze) - und auch diese Boote sind in Gleitfahrt unterwegs... halt vielleicht nur mit 18-20kn....

Ich denke man kann auch mit der angegebenen Normalmotorisierung viel Spass haben (nicht untermotorisierung) und muss nicht an die Grenzen gehen.
Denke dass der neue Forumskollege sicher auch mit dem 60PS Boston Whaler Sass haben wird.
Viel Spass damit.

LG, Arne
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.03.2009, 22:45
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Arne, bitte - es ist ein 5,70 Whaler!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com